triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Yvonne van Vlerken: Ernährungstrends bei den Profis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9297)

macoio 03.07.2009 08:16

Zitat:

Zitat von swimslikeabike (Beitrag 244584)
ja, und der hat dann pro 100g ca. 3g bis 5g Kohlenhydrate. Und Frau vV wird sich ja nicht von 100g ernähren.

Wenn du keinen Magerquark nimmst sorgen diese 3-5 g KH aber nur für ca. 10% der Kalorien, sprich Quark ist durchaus geeignet den Kohlenhydratanteil der Mahlzeit runterzuziehen. Er soll ja nicht total niedrig sein wie bei richtiger ketogener Diät sondern man soll an den Tagen mit keinem Training oder nur extensivem Training auf 30% der Energiezufuhr durch KH kommen.
Weiß jemand was der Unterschied zwischen dem Prinzhausen Prinzip und dem Buch "Paeolo Diet for Athletes" von Joe Friel ist? Der schreibt das ja auch in der Trainingsbibel mit den 30%.

macoio 03.07.2009 08:30

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 244667)
Mit dem fett wird das wohl noch eher eingelagert!Unser Ernährungsfuzzi im Studio meinte deswegen auch, dass man KH und Fett trennen sollte-wird alles eingelagert und gibt Hüftgold.In diesem Fall ist es ja aber erwünscht.Kohlenhydrate alleine würden evtl einfach nur direkt verbrannt werden...

Es ist eher andersrum, durch den höheren Insulinspiegel aufgrund der KH werden die Fette schneller eingelagert.

crema-catalana 03.07.2009 10:15

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 244697)
Weiß jemand was der Unterschied zwischen dem Prinzhausen Prinzip und dem Buch "Paeolo Diet for Athletes" von Joe Friel ist? Der schreibt das ja auch in der Trainingsbibel mit den 30%.

Laut Paleo Diet soll man z.B. auf Milch und Milchprodukte verzichten, wogegen Prinzhausen diese empfiehlt. Das Grundprinzip ist aber ähnlich.

swimslikeabike 03.07.2009 11:12

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 244697)
Er soll ja nicht total niedrig sein wie bei richtiger ketogener Diät sondern man soll an den Tagen mit keinem Training oder nur extensivem Training auf 30% der Energiezufuhr durch KH kommen..

OK, dann wird es mir klarer. Denn wenn ich zum Quark noch eine Banane, einen Apfel und ne Handvoll Nüsse nehme wären das mehr KH, als ich die bei meinem Frühstück aufnehme - deine Erläuterungen sind dabei sehr wertvoll, Danke dafür! Wie geschrieben, werde mir den Film mal ansehen.

Huschpuscheldi 03.07.2009 12:06

Es wurde auch nicht gesagt das man Banane oder Apfel nehmen soll, sondern "Steinobst"
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinobst
das hat weniger KH.

feder 03.07.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 244816)
Es wurde auch nicht gesagt das man Banane oder Apfel nehmen soll, sondern "Steinobst"
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinobst
das hat weniger KH.

was leider nicht stimmt... eher im Gegenteil.. Mirabellen, Zwetschgen etc habe eher mehr KH als ein Apfel. Weniger KH haben eher Beeren..

klar Banane hat mehr KH

hier gibts gute Listen über Inhaltsstoffe:

https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/flm.htm

:Blumen:

macoio 03.07.2009 13:27

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 244752)
Laut Paleo Diet soll man z.B. auf Milch und Milchprodukte verzichten, wogegen Prinzhausen diese empfiehlt. Das Grundprinzip ist aber ähnlich.

ganz ohne Milchprodukte wirds aber ganz schön eng die benötigte Menge an Fett und Eiweiß aufzunehmen, Fleisch will ich nur aller paar Tage essen und da blieben ja nur noch Nüsse Fisch und Hülsenfrüchte (die Hülsenfrüchte haben allerdings auch schon wieder "relativ viel" KH).

crema-catalana 03.07.2009 13:43

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 244879)
ganz ohne Milchprodukte wirds aber ganz schön eng die benötigte Menge an Fett und Eiweiß aufzunehmen, Fleisch will ich nur aller paar Tage essen und da blieben ja nur noch Nüsse Fisch und Hülsenfrüchte (die Hülsenfrüchte haben allerdings auch schon wieder "relativ viel" KH).

Ach ja, Hülsenfrüchte werden in der Paleo Diet auch nicht empfohlen...

Meine (unmaßgebliche) Meinung dazu: Ich würde es als Anregung nehmen, einfach so natürlich wie möglich zu essen, eben keine Fertigprodukte und so. Bei Kohlenhydrate im Alltag auf Obst und Gemüse setzen und diese generell eben nicht wahllos in sich reinstopfen, weil "man das als Sportler braucht", sondern gezielt vor harten Einheiten und danach. Keine Angst vor Fett in Form von guten Ölen, Nüssen und fettem Fisch. Ich finde auch Käse und Vollmilchprodukte super, die sättigen und schmecken. Und schließlich will ich ja mit Genuss essen und keine Doktorarbeit aus der täglichen Nahrungsaufnahme machen.

Ich fand das Buch ganz interessant, aber mir war's ein bissl zu "amerikanisch" - manche Themen werden da gar nicht hinterfragt und neben dem ach so steinzeitlich gesundem Essen auch Eiweißpulver auf Molkebasis, Nahrungsergänzungsmittel und Sportgetränke empfohlen. :confused:

Lesenswert (wenn auch ein typographisches Verbrechen und extrem viel Studienzitiererei - bei oft falsch formatierten Fußnoten) finde ich "Syndrom X oder Ein Mammut auf den Teller!" von Nicolai Worm. Nicht speziell auf Sportler ausgerichtet aber insgesamt interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.