![]() |
Zitat:
Egal es geht ja um die hohe Schulter aber dazu findet man auf die schnelle kein gutes Video oder in einem der Filme von Ute hier? |
Zitat:
Aber wie wir ja jetzt wissen, dreht es sich nicht um den hohen Ellenbogen in der Überwasserphase. |
Der Thread war ursprünglich zum Thema hohe Schulter unter Wasser. Mir ist nun klar was man damit bezweckt.
Nun wurde der hohe Elbogen über dem Wasser angesprochen. Mich würde nun interessieren was der hohe Elbogen über Wasser für Vorteile bringt ? |
Bei einem hohen Ellebogen über Wasser ist
- die Schulter beim Eintauchen schon erhöht. - die Voraussetzung gegeben den Unterarm "entspannt" nach vorn zu führen. - die Masse des Arms nahe am Körper, was die Rotation um die Körperachse reduziert. Gruß Paddle |
Dank dir, das sind wohl genug Gründe das mal zu trainieren ;-)
|
Nachdem im mir hier die Posts durchgelesen habe, verstehe ich garnicht mehr, wie ihr alle schwimmt. Also meine Schwimmlehrerin bei der ich einige Stunden genommen habe, hat mir beigebracht:
1. Der Oberkörper rotiert nur minimal, auch beim Atmen. Beim Atmen wird lediglich der Kopf zur Seite gedreht. Dabei schaut man mit einem Auge unter Wasser. Wer schon im Stehen Probleme hat, das Kinn bis über die Schulter zu drehen, muss diesbezüglich an seiner Beweglichkeit arbeiten, eine saubere Atemtechnik geht in dem Fall nämlich garnicht. Diese Leute drehen immer ihre ganze Schulter aus dem Wasser zum Atmen, mit der Folge, dass die andere Schulter tief unter Wasser kommt. Das muss aber keine Folge falscher Technik sein, sondern kann wie gesagt auch die Folge mangelnder Beweglichkeit im Halsbereich sein. 2. Hoher Ellebogen bedeutet nicht, dass man mit hohem Ellenbogen den Arm nach vorne führt, sondern, dass man zu Beginn des Zugs den Ellenbogen bei fixierter Hand (Hand und Unterarm bilden eine Linie) OBEN stehn lässt und nur den Unterarm abklappt. Die Hand wird erst auf dem letztenViertel des Zugwegs senkrecht zur Bewegungsrichtung abgeklappte, um dann nochmal richtig vor dem Verlassen des Wasser wie ein Schaufelrad abdrücken zu können. Die Dame bildet ja als lizenzierte Trainerin auch Kinder im Schwimmverein aus. Und die lernen Kraulen genau so. Da ist nichts mit groß um die Achse drehen wie bei Total Immersion oder wie es im Buch "Schwimmtraining für Triathleten" beschrieben wird. Und ganz falsch kann das auch nicht sein. Immerhin schwimmen dort 11-jährige Mädels schneller als ich (400m in 5min) !! |
Zitat:
Das hat ja hier im Fred auch keiner behauptet. Naja, höchsten F 18 implizit. |
Hallo,
mir stellt sich momentan folgendes Problem: Damit die Hand unter dem Ellenbogen und der Ellenbogen unter der Schulter ist praktiziere ich in der Bewegungsrichtung nach vorne auch ein gewisses "Bergab" schwimmen. Die Folgerscheinungen sind erheblich wie ihr euch sicherlich denken könnt. Der Kopf verlässt die Wasserlinie nach unten um ca. 5 cm wenn die Bewegungsrichtung nach vorne ansetzt. Beim folgenden Atemzug muss der Kopf erstmal wieder nach oben gebracht werden. Ein "nur den Kopf zur Seite drehen" ist bei mir definitiv nicht möglich. Habt ihr zu diesem Problem eine Empfehlung. Am logischten klingt für mich das ich versuchen muss während der Bewegungsrichtung nach vorne einen Impuls zur Wasseroberfläche im Schulter Hals Bereich einzuleiten? Welche Technikübung ist dafür am besten geeignet? Bei Gelegenheit werde ich mal ein Video Hochladen! VG |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.