![]() |
Habe mir das Video mal mit einigen Vor- und Zurückspulen angesehen, folgendes ist mir aufgefallen:
- Ellbogen nicht hoch genug! - der linke Arm taucht komisch ins Wasser ein (Stichwort "hoher Ellbogen), Fingerspitzen immer zuerst eintauchen und dann der komplette Arm weit nach vorne in die Gleitphase - Die Arme gehen schräg so das die Hände fast in der Mitte vor dem Kopf sind bei der Gleitphase, besser die Arme in Schulterbreite gerade halten in der Gleitphase - ohne es zu sehen (Unterwasserkamera notwendig): Vermutlich ist der Arm auch unter Wasser nicht in der optimalen "druckvolle" Zugphase und der Armzug geht nicht weit genug nach hinten. Empfehlung: Ein "Technik-Schwimmseminar" wo ein erfahrener Trainer Deine Fehler anhand Videoanalyse aufzeigt und mit Dir persönlich die notwendigen Korrekturen vornimmt. So muss es aussehen: :-) http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc |
Unterwasservideo (schlechte Qualität)
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=cZovQTGXu4A Ich habe das Gefühl, dass ich meine Technik seit Ende Januar als die Aufnahmen gemacht wurden, auch schon verbessert hat. Nichtsdestotrotz wäre es nett, wenn Ihr ein paar Verbesserungsvorschläge machen würdet, am besten gleich mit passenden Übungen, so dass ich binnen relativ kurzer Zeit endlich mit dem KA-Training beginnen kann;). Danke für Eure Hilfe nuobicor |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Einlaufen bei einem 5 km-Volkslauf hat mich mal einer von den Lokal-Heroes, so ein 16:00 min-Typ angesprochen, wie schnell ich denn gleich laufen würde. Als ich ihm sagte, dass ich fest von einer Zeit um die 19:00 min ausgehe, hat er nur kurz "Ahh" gebrummt und ist sofort von Dannen gezogen, natürlich leicht peinlich berührt, weil er dachte, dass er in mir einen 16-min-Buddy gefunden hätte. Beim letzten (meinem 2.) Triathlon in Harsewinkel vorletzte Woche bin ich genau nach persönlich von mir handgestoppten 9:00 min aus dem Wasser gekommen. Wahrscheinlich schaffe ich volle Pulle ohne die nervige Konkurrenz auf der Bahn 8:30 min, aber mehr geht wirklich nicht. Darf ich vielleicht mit 8:30 min auch schon KA-Training machen:Lachen2: ? |
Zitat:
Ich bin zwar noch langsamer aber habe fast frische Erinnerungen an Seminare. Hier mal was mir aufgefallen ist: Mir gefällt die entspannte Überwasserphase und sein fast blasenfreies Eintauchen. Danach sackt leider die Schulter mit dem Arm runter. Handführung in der Druckphase zu tief und nicht mit dem Schmackes wie es sein könnte. Gegenmaßnahmen: Schulter und Ellebogen nach der Eintauchphase oben lassen. Deutlich progressiver Ziehen und Hand in Druckphase näher an die Hose bringen. SW |
Zitat:
|
Vielen Dank erst mal für die Tipps von Euch. An der Ellbogen oben Geschichte muß ich wohl wirklich mal arbeiten. Gibt es da gute Übungen?
Zitat:
Zitat:
Ich höre immer nur Schwimmseminar, Schwimmseminar. Was bringt denn so ein Schwimmseminar? Ich bin zwar kein Hartz IV Empfänger, aber irgendwie widerstrebt es mir, Geld für ein Schwimmseminar auszugeben. Ausserdem bezweifle ich, ob so eine ein- oder zweitägige Veranstaltung einen entscheidend weiterbringen kann. Ich bin ganz offen: Für mich sieht das nach ner cleveren Markting-Idee aus, mit der ein paar Leute in kurzer Zeit gutes Geld verdienen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. nuobicor |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also vom entspannten Eintauchen, mit null Krafteinsatz, bis zum kraftvollen Abdruck. Zitat:
Ich persönlich habe davon profitiert denn meine Technik war bis vor November nicht existent, d.h. ich habe da erst mit dem Schwimmen richtig begonnen. Oftmals ist es so, dass man zwar eine Fehler sieht oder gesagt und zu beheben versucht aber die Ursache ist eine andere und du machst nun einen anderen Ausgleichs-Fehler. Das kann m.E. nur ein erfahrener Schwimmtrainer erkennen und korrigieren. Wie keko schon sagte ist dein Stil bereits ganz gut. Ich würde dir eher zu einer 1:1 Session raten als zu einem Seminar. Da bringen 3-4h mehr als ein ganzer Tag im Seminar. SW |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.