triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Regen und Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8893)

Daggi 06.06.2009 20:26

Nee, Harsewinkel!

Ausdauerjunkie 06.06.2009 20:32

Aquaplaning, selbst erlebt;)
Aber das ist nicht das Thema:
Du solltest gleich mal raus und üben, denn ich möchte nicht meine erste Regenfahrt im Wettkampf machen:(
Das Gefährlichste sind alle rutschigen Stellen -alles was nicht Asphalt ist, ist rutschig, z.B. weiße Straßenmarkierungen, Bitumenflicken, Staßenbahnschienen, Metalldeckel, usw, usw! Da nur s-e-h-r vorsichtig drüber fahren, Kurven vorsichtig und darauf einstellen, daß die Bremsen viel länger brauchen, bis sie reagieren!
Mein 1. und einziger Radunfall: Auf naßer Metallbrücke (Zugbrücke) ins Schleudern gekommen......Krankenhaus im Urlaub, usw.....

neonhelm 06.06.2009 20:33

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 232970)
Ich hab da auch mal eine Frage dazu:

Sollte man bei nasser Strasse den Reifendruck anpassen wie beim Rennmoped auch ?? Also von 9 Bar auf z.B. 7 Bar?

Der Hintergrund ist? Ich fahr kein Moped, daher frag ich.

neonhelm 06.06.2009 20:35

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 232975)
Aquaplaning, selbst erlebt;)

Aber nicht beim Rad. Das musst du mir vormachen, wie ein 23mm breiter Reifen bei Tempo, sagen wir mal, 65km/h aufschwimmt. :Cheese:

Daggi 06.06.2009 20:38

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 232975)
Aquaplaning, selbst erlebt;)
Aber das ist nicht das Thema:
Du solltest gleich mal raus und üben, denn ich möchte nicht meine erste Regenfahrt im Wettkampf machen:(
Das Gefährlichste sind alle rutschigen Stellen -alles was nicht Asphalt ist, ist rutschig, z.B. weiße Straßenmarkierungen, Bitumenflicken, Staßenbahnschienen, Metalldeckel, usw, usw! Da nur s-e-h-r vorsichtig drüber fahren, Kurven vorsichtig und darauf einstellen, daß die Bremsen viel länger brauchen, bis sie reagieren!
Mein 1. und einziger Radunfall: Auf naßer Metallbrücke (Zugbrücke) ins Schleudern gekommen......Krankenhaus im Urlaub, usw.....

Vielleicht doch lieber mit nem Mountenbike starten :confused:

Joerg aus Hattingen 06.06.2009 20:42

Keine Bange,

hab meine schnellste Zeit 2005 in Harsewinkel erzielt und da hats geschüttet wie aus Kübeln. Die Kurven sind nicht schwierig zu meistern, es gibt eigentlich keine richtig gefährlichen Stellen auf dem Kurs. Also, Bangemachen gilt nicht :Cheese:

Joerg, morgen auch am Start

neonhelm 06.06.2009 20:42

Zitat:

Zitat von Daggi (Beitrag 232979)
Vielleicht doch lieber mit nem Mountenbike starten :confused:

Nein. Fahr einfach ganz normal Fahrrad und lass dich nicht verrückt machen. Wenn dein RR wegrutscht, hätte es dein MTB an der Stelle auch getan.

Megalodon 06.06.2009 20:44

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 232976)
Der Hintergrund ist? Ich fahr kein Moped, daher frag ich.

Es gibt Rennserien, da sind Regenreifen nicht erlaubt. Dann reduziert man den Luftruck in den Reifen die man fahren darf, damit sie durch die erhöhte Walkarbeit auf Temperatur kommen und wenigstens etwas haften.

Noch eine Frage: Morgen wird mein erster Wettkampf mit meinem Wettkampfbike im Regen sein. Das Ding hat Xentis Mark1 TT mit Karbonbremsflanke verbaut. Was habe ich da zu erwarten??

Ich hoffe das geht einigermaßen, ich bin nämlich schon angereist und hock nun im Hotel und mach mir so meine Gedanken....

Vielleicht hätte ich doch lieber mein Rennrad mitnehmen sollen ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.