![]() |
Zitat:
Von daher halte ich diese Theorie für IM Triathleten eher ungeeignet. Für Leute die jedoch mal einen Marathon schnell laufen wollen, finde ich die Theorie mit den genannten Phasen sehr gut. Einzig die Bergansprints erscheinen mir sehr kurz. Die Trainingslehre schlägt ca. 200-400m vor, was 45-90sec. wären? Der Sinn von 8-15sec erschließt sich mir noch nicht ganz. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://runningtimes.com/Article.aspx...5737&PageNum=1 |
Zitat:
Ich fuehle mich heute fitter als bei meiner Bestzeit vor 8 Jahren. Eine 8:45 bei einem draftingfreien Wettkampf traue ich mir zu. Aber der Aufwand dafuer ist mir zu hoch. |
Zitat:
|
Ich werde mir das gelegentlich noch mal genauer anschauen, weil ich auch das Gefühl habe, dass ich "extreme" Belastungen einstreuen muss, um was aus meiner Laufleistung rauszukitzlen (übrigens hab ich das Gefühl NUR beim Laufen)
Aber ob das selbst für LD-erfahrene Athleten praxistauglich ist, hmhm... ich könnte mir vorstellen, dass die eine Hälfte schneller wird (viel und schnell hilft viel) und die andere Hälfte schlicht platzt. Sozusagen die China-Methode :Cheese: Grüße Bambi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.