triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Volkstriathlons vor dem Aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8788)

quantum_butze 29.05.2009 23:03

Also in Bissendorf bei Osnabrück(Ligarennen) musste letztes Jahr extra die Radstrecke verlegt werden, damit die Vollsperrung gewährleistet werden konnte.
Der Orga Chef ist immerhin Polizist soweit ich weiss und musste sich dem Verwaltungsgetue auch unterordnen....

eisenhax 29.05.2009 23:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 230227)
Kann ich mir schwer vorstellen. Der Triathlonverband soll gegen die Genehmigung von Trias sein? Unterstützt der jetzt stattdessen Autorennen oder Nordic Walking?
Dass Behörden Probleme machen, scheint mir da plausibler.

Es handelt sich hier um kleine Volkstriathlons, da werden wohl keine Lizenzgebühren an den Verband gezahlt und werden dort auch nicht gemeldet, d.h. man braucht keinen Startpass oder irgendwelche Tageslizenzen, man zahlt ein paar Euro an den Veranstalter für seine Auslagen, fertig. Vielleicht gefällt das den Verbänden nicht?

Ingo77 29.05.2009 23:17

Zitat:

Zitat von eisenhax (Beitrag 230247)
Es handelt sich hier um kleine Volkstriathlons, da werden wohl keine Lizenzgebühren an den Verband gezahlt und werden dort auch nicht gemeldet, d.h. man braucht keinen Startpass oder irgendwelche Tageslizenzen, man zahlt ein paar Euro an den Veranstalter für seine Auslagen, fertig. Vielleicht gefällt das den Verbänden nicht?

Dann ist das ja auch wieder was ganz anderes. Natürlich hat die DTU kein Interesse daran, Veranstaltungen stattfinden zu lassen, die nicht Ihr selbst unterstehen, d.h. von der DTU genehmigt sind.

Ingo

neonhelm 29.05.2009 23:32

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Verband bei der Genehmigung mitzureden hat. Wär ja noch schöner...

RibaldCorello 29.05.2009 23:58

Hm, ich glaube auch das die Amis nie auf dem Mond waren, das war bestimmt die Anweisung der Regierung ein Fake zu machen.

keko 30.05.2009 00:08

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 230263)
Hm, ich glaube auch das die Amis nie auf dem Mond waren, das war bestimmt die Anweisung der Regierung ein Fake zu machen.

Ich denke schon, dass sie auf dem Mond waren. Bin aber überzeugt, dass die Bilder nachher (vorher?) im Studio entstanden sind. Ich fand die schon immer unecht.

drullse 30.05.2009 01:25

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 230250)
Dann ist das ja auch wieder was ganz anderes. Natürlich hat die DTU kein Interesse daran, Veranstaltungen stattfinden zu lassen, die nicht Ihr selbst unterstehen, d.h. von der DTU genehmigt sind.

Ingo

Komisch, in FFM stört's sie auch nicht...

NBer 30.05.2009 01:55

Zitat:

Zitat von eisenhax (Beitrag 230247)
Es handelt sich hier um kleine Volkstriathlons, da werden wohl keine Lizenzgebühren an den Verband gezahlt und werden dort auch nicht gemeldet, d.h. man braucht keinen Startpass oder irgendwelche Tageslizenzen, man zahlt ein paar Euro an den Veranstalter für seine Auslagen, fertig. Vielleicht gefällt das den Verbänden nicht?

warum sollte es ihnen auch gefallen. ich reite gar nicht mal auf der geldschiene rum. ich glaube nicht, dass die veranstalter nicht auch 2-3 euros an den verband weiterleiten würden. was sie abschreckt, sind die normen und standards, die veranstaltungen unter dem label der dtu einhalten müssen (siehe veranstalterordnung). das soll die "marke triathlon" schützen, einheitliche regularien, sicherheitsvorschriften, versicherungsservice usw sicherstellen. bei nicht genehmigten veranstaltungen geht das mitunter drunter und drüber bzw ist gar nicht vorhanden. gerade anfänger, die bei solchen veranstaltungen starten, könnten durch unfaire rennverläufe, ungesicherte radstrecken usw abgeschreckt und von einem weiteren verbleiben beim triathlon abgehalten werden. da der anfänger nur "triathlon" liest oder hört, und mangels erfahrung nicht zwischen dorfveranstaltungen und einem ordentlich organisiertem triathlon unterscheiden kann, könnte ein völlig falsches bild von triathlonveranstaltungen entstehen. es ist klar, das dtu und landesverbände so etwas nicht wollen, zumindest nicht unter dem label "triathlon".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.