triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Neopren nötig für Seeentour in Schweden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8509)

jens 14.05.2009 11:02

wenn du mit flossen schwimmst und das auch beherrscht kannst du imho auch einen billigen surfneo nehmen. ist dann aber kein schwimmen mehr :Blumen:

H2SO4 14.05.2009 12:20

Dazu muss ich sagen, dass ich bisher noch kaum mit Flossen geschwommen bin, dies aber noch üben werde.
Wo ist denn jetzt das Problem an den Surf Neos?
Ist es, dass man schlecht im Wasser gleitet oder kann man die Schultern einfach nicht vernünftig bewegen, weil der Neo zu steif ist?

neonhelm 14.05.2009 12:48

Zitat:

Zitat von H2SO4 (Beitrag 224636)
Dazu muss ich sagen, dass ich bisher noch kaum mit Flossen geschwommen bin, dies aber noch üben werde.
Wo ist denn jetzt das Problem an den Surf Neos?
Ist es, dass man schlecht im Wasser gleitet oder kann man die Schultern einfach nicht vernünftig bewegen, weil der Neo zu steif ist?

Verglichen mit schwimm_neos schwimmt man halt aus den genannten Gründen ziemlich schlecht. Für kleines Geld (~80€) sollte sich irgenwo noch ein AS Rookie oä auftreiben lassen.

X S 1 C H T 14.05.2009 12:51

H2SO4: Machst du denn auch Triathlon ? Wenn ja. Wäre ein ordentlicher Neo ja keine schlechte Anschaffung.

H2SO4 14.05.2009 13:01

Ich betreibe Modernen Fünfkampf und nur ab und zu zum Spaß mal einen Triathlon. Beim Fünfkampf schwimmen wir in der Halle und bei den Triathons bei denen ich bisher mitgemacht habe waren Neos verboten ^^

Ich habe jetzt mal Aldi Süd angeschrieben ob die noch Neos ins Programm bekommen. Wenn ja dann kaufe ich mal einen und teste ob und wie gut man sich da drinnen bewegen kann. Wenn die keinen bekommen muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir einen teuren Triathlon Neo kaufen, weil auf gut Glück bei ebay bestellen geht bestimmt in die Hose

matwot 14.05.2009 16:33

Moin,
wie Du schreibst, bist Du nicht durchgängig im Wasser, sondern machst zwischendurch immer wieder Landgänge.
Wie weit ist denn die weiteste Schwimmstrecke und wie lange wirst Du dort im Wasser sein?
Bis zu 2,5 km / 1h solltest Du ohne Ganz-Neopren Anzug verkraften können, insbesondere hast Du dann auch keine besonderen Nachteile auf den Laufstrecken.
Vielleicht reicht es Dir aus, nur den Rumpf mit Neo zu wärmen. In meinen längst vergangenen Surfer-Tagen habe ich bei gutem Wetter gerne eine Neopren Hose benutzt, die relativ hoch geschnitten war und zumindest die Nieren gewärmt hat. Ergänzen kann man die dann noch mit einer Neo Weste, die die Beweglichkeit der Schulter nicht einschränkt. Ob diese Teile mit Deinen Preisvorstellungen korrellieren...:confused:
Gibt es in den Wettkampfbedingungen Einschränkungen im Material für die Laufstrecke? Ein Vergnügen ist es nicht, im Ganzkörperkondom längere Strecken -und dann noch bergauf- zu laufen. Auch bis zur Hüfte runterstreifen bringt da nicht wirklich etwas. Zudem ist das Material extrem empfindlich und kaum für die rauhe Tundra geeignet.

H2SO4 14.05.2009 18:54

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 224826)
Gibt es in den Wettkampfbedingungen Einschränkungen im Material für die Laufstrecke?

Da habe ich mich scheinbar missverständlich ausgedrückt. Es handelt sich hierbei nicht um einen Wettkampf, sondern um eine sportliche Herausforderung, die ich mir selber gestellt habe. Somit lege ich auch die "Wettkampfbedingungen" fest ;)

damit ihr euch das ganze besser vorstellen könnt hier mal ein Bild von den Seen: http://www.bilder-hochladen.net/files/b03d-1-jpg.html

Dazu kommt dann natürlich noch der Rückweg. Ob ich genau diese Tour schwimme weiß ich noch nicht, vllt lasse ich den vierten See auch weg und drehe auf dem dritten eine größere Runde. Der eingezeichnete Weg ist ca. 8km lang.


Ich hab grad nochmal bei google Earth nach Routen geschaut und bin auf folgendes gestoßen: http://www.bilder-hochladen.net/files/b03d-2-jpg.html
Der Vorteil daran ist, dass man nicht hin und wieder zurück schwimmen muss, sondern einen Rundkurs hat. Die Schwimmstrecke sind ca. 10km (das kann man verdammt schlecht ausmessen), allerdings hat man auch noch eine nicht unerhebliche Strecke zu laufen.
Wer will kann sich das bei Google Earth mal anschauen, die Koordinaten stehen in der Mitte am unteren Bildrand.

Harke 14.05.2009 21:30

Bei 8 Kilometern Schwimmstrecke mußt du mindestens 2 Stunden reine Schwimmzeit rechnen, das könnte bei 17° und kälter knapp werden, zumal die Orientierung auf solchen Seen aus der Wasservogelperspektive nicht so prickelnd ist, wenn ich da allein wäre, würde ich Neo und GPS dabeihaben und wenn du dich da auskennst, reicht ein Neo.
Die Openwater-Schwimmer sind da viel härter, schau mal nach dem Kanalschwimmer Wandratsch (www.wandratsch.de) usw., die schwimmen bis 15° mit Vaseline, das ist bestimmt etwas, was man üben kann.
Kleines Boot oder wasserdichten Packsack mit Schnur am Bein hinter sich herziehen, geht natürlich auch, ein Handtuch, ein T-Shirt rein, fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.