Zitat:
Zitat von kury
(Beitrag 221261)
Da ist was wahres dran, wenn man aber verletzungsbedingt wenig laufen kann, kann man viel übers Rad kompensieren....
hoffe ich mal......
bis jetzt geht`s;)
|
So lange die Laufstrecke nicht zu lang wird. Wenn du immer nur 10km laufen kannst, dann wird ein IM Marathon auf der zweiten Haelfte aber seeeeehr weh tun - natuerlich nur wenn du versuchst den schnell zu laufen. Laufen stellt halt doch andere Anforderungen. Die muskulaere Beanspruchung kann man mit Rad fahren nicht trainieren.
@AndreasH: Ich wuerde wie HaFu eher auf die Trainingsjahre setzen. Zudem heisst besser fuehlen noch lange nicht, dass du auch effektiv schneller gewesen waerest. Bist du denn mal ne Teststrecke gefahren, die du auch im letzten Jahr des oefteren auf Zeit gefahren bist? Die Grundfitness, die man aus den anderen Disziplinen hat hilft aber natuerlich, da sie auch beim Rad fahren als Basis dient. Umgekehrt hindert die Diversifizierung einen eben daran auf Toplevel in den Einzeldisziplinen zu kommen. Sowohl dadurch, dass man in den einzelnen Disziplinen nicht so viel trainieren kann wie Spezialisten, als auch dadurch, dass der Trainingseffekt der einen Disziplin nicht gerade der anderen zutraeglich ist - zum Beispiel die Oberkoerpermuskulatur vom Schwimmen - auf dem Rad und beim Lauf waere man ohne schneller. Ich lauf zum Beispiel auch tendenziell weniger als andere, da Rad fahren meine Schwaeche ist und ich mir lieber die Kraft spare um mehr Rad fahren zu koennen.
@GuW: Das Lungenvolumen spielt nicht wirklich ne riesen Rolle. Aber man staerkt natuerlich das Herz und die Sauerstoffaufnahme. Ich weiss auch gar nicht, inwieweit sich das Lungenvolumen ueberhaupt veraendert. Wieviel Prozent gehen da? HaFu, weisst du das? Ein Freund hat jedenfalls nur 4,5l und ist dennoch lange in der BuLi gestartet - ist wohl nicht so wichtig.
FuXX
|