![]() |
Zitat:
Die Challenge Serie kann m.E. auch ohne das Rennen in Roth wachsen und existieren. Alle Babies müssen irgendwann ohne ihre Eltern auskommen. Das sehe ich jetzt nicht als großes Problem. Sollte das allerdings alles wirklich so kommen, dass es wieder einen IM Roth gibt, dann bepisse ich mich vor lachen :Lachanfall: Und dude und ich mussen uns ein neues Rennen suchen, wo die schnellen starten dürfen ;) |
Dazu fehlt aber noch einiges, dass die Babies ohne "Mama Roth" auskommen. Und das Oberhaupt der Challenge-Familie ist immer noch der Rother Veranstalter, da würde "fremdgehen" schon komisch aussehen und der ganzen Idee meiner Ansicht nach den Todesstoß versetzen.
|
Zitat:
@Axel: gibt's Geruechte in Immenstadt? Oder geht was an der Ostsee? Liegt noch ein Baggersee im Osten brach? |
Du hast Köln vergessen. :Lachen2:
|
Marke Challenge bleibt eigenständig
![]() Marke Challenge bleibt eigenständig - Pressemeldung – Nach einem Bericht der Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau hat ein neuer privater Eigentümer der World Triathlon Corporation (WTC) , das Private-Equity-Unternehmen Providence mit Sitz in New York, die Agentur Xdream Sports & Events GmbH von Kurt Denk erworben. Der Ironman Frankfurt-Veranstalter und seine Angestellten sollen laut diesem Medienbericht künftig als „offizielle Europa-Vertretung des Weltverbandes“ mitreden, welche Rennen auf europäischem Boden mit einem Ironman-Label in der Langdistanz versehen werden. Die Idee sei auch, so der Bericht weiter, ein zweites Rennen 2010 in Deutschland zu installieren, „dies könnte auch das fränkische Roth sein“. » Weiterlesen… |
Zitat:
Was immer man zur Konkurrenz zu sagen hat, sollte man für sich behalten. Die Rother bräuchten vielleicht mal Unterstützung bei ihrer PR. Sagt Michel, dem Frankfurt oder Roth ansonsten schnuppe sind, Hauptsache, sie organisieren lutscherfreie Rennen. |
In dem Artikel steht auch noch ...
Zitat:
|
Roth labt sich für meinen Geschmack ein wenig sehr am Image des "Besserrennens mit sozialem (Familien-)Touch".
Sie sind nicht so viel günstiger als Frankfurt und befinden sich auch im Business. Generell finde ich es wichtig, daß es eine Vielzahl an Anbietern gibt, im Sport so wie auch in der Wirtschaft. Monopole sind nie günstig für uns Sportler (und auch Kunden), nutzen sie doch nur dem Anbieter. Ich werde auf jeden Fall auch mal in Roth starten, nachdem ich Frankfurt nun kenne. Frankfurt finde ich super, ich bin sicher, das Roth auch schön wird. Schön, aber anders. :) Wir sollten uns mehr über die Vielfalt freuen, anstatt immer das eine zu verdammen und das andere in den gelobten Himmel zu heben, oder? :Blumen: Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.