triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Immer flach? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=825)

Gonzo 26.04.2007 08:47

Ich finds auch langweilig, zumindest wenn es über 3 Stunden rausgeht. Deshalb bin ich auch so froh, in diesem Jahr (wegen Lanza) auf diese Einheiten weitestgehend verzichten zu können. Fahre der WK-Topographie entsprechend viel Berge. Vor allem die langen Einheiten haben dann immer um 2.000 HM oder mehr. Macht aber einfach mehr Spaß, ist abwechslungsreicher.

Allerdings hat KS völlig Recht mit seiner Argumentation. Für "Roth/Frankfurt-Strecken" führt da kein Weg dran vorbei.

@ felix: bei mir funktioniert das nicht so. Im Flachen mit dickem Gang aufgebaute Kraft hat mir in hügelig/bergigen Wettkämpfen nie so gut geholfen, als wenn ich die Kraft im Vorfeld auch mit viel Höhenmetern aufgebaut hatte. Aber da reagiert wohl jeder unterschiedlich auf verschiedene Trainngsreize.

Flow 26.04.2007 08:48

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 20367)
Da kommt es natürlich darauf an wie man Berge definiert. Wenn ich in die Hügel/Begre gehe fahre ich z.B. auf den Chasseral: da habe ich auf den 30km Hinfahrt 1200m Höhe.
Die gestrige Strecke (88km, 490mH) schaue ich eher als flach an.

Felix

Nach den ~30Hm aus der Schwimmhalle hoch an's Tageslicht streife ich mir im Geist das gepunktete Trikot über ...

Wenn's mal über 50Hm werden, halte ich Ausschau nach'm Gipfelkreuz ... :Cheese:


Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 20364)
richtige Berge gibts bei uns auch noch nicht

Ja, wir warten hier auch schon 'ne Weile drauf.
Kannst ja mal Bescheid geben, wenn die bei euch erhältlich sind, dann können wir vielleicht 'ne Sammelbestellung machen :Lachen2:

:Huhu:

FuXX 26.04.2007 10:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 20366)
Auch bei hügeligen Strecken wie in Roth oder Frankfurt muss man ein guter Rouleur sein.

Ich bin ja der gleichen Meinung wie du, fuer IM trainiert man im Flachen, allerdings bin ich der Meinung weder Roth noch FFM sind huegelig. Ich mein, die paar Meter die's da bergauf geht...

Aber falch fahren ist wichtig fuer IM. Ich fahr allerdings nur die Tempofahrten im Flachland, GA in der Eifel, weil's viel mehr Spass macht, und meine Einheit mit KA Intervallen auch in der Eifel - bergauf geht KA einfach besser. Zudem denke ich, dass der Intervalleffekt durch die Anstiege fuer die Effektivitaet des Trainings sehr positiv ist. Oft fahr ich aber bei der langen Runde die letzten 60 oder 70 flach um das Dauerdruecken und das lange fahren in Aeroposition zu trainieren.

FuXX

Danksta 26.04.2007 10:05

IMO kann man gut KA im Flachland trainieren. Das erfordert aber viel Motivation wenn der Wind nicht stark ist.

Im Bergland fährt man vll die gleiche Leistung, aber die Maximalkraft dürfte höher liegen. Da kann einfach eher mal ne kleine Rampe kommen, man ist im falschen Gang oder was weiß ich.

Flachlandfahren ist aber kein Zuckerschlecken. Das ist langweilig und man hat nicht immer wieder kleine nette Pausen. Als ich neu in Leipzig war, war ich nach 100km schon im Eimer. (In sehr guter Form wohlgemerkt). Als ich aus Leipzig wieder in die Eifel kam, war ich nach 60km Berge kapott. :Maso:

dude 26.04.2007 10:18

@ alle Berliner: Schoen die 1%igen Kopfsteinpflasteranstiege am Prenzlauer Berg trainieren, ohne dabei die Zecken und Moechtegerns ueber den Haufen zu fahren. :Cheese:

@felix: wie oft musste ich den leuten erklaeren, dass man in der schweiz auch flach fahren kann. doch vorsicht: ich hab schon mal mit einem norddeutschen ueber die ach so bergige radstrecke in roth diskutiert. alles ist relativ...

drullse 26.04.2007 11:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 20382)
Ich bin ja der gleichen Meinung wie du, fuer IM trainiert man im Flachen, allerdings bin ich der Meinung weder Roth noch FFM sind huegelig. Ich mein, die paar Meter die's da bergauf geht...

Flach sind sie zumindest nicht. Aber KS hat schon recht, die meisten Kurse sind was für Rouleure, weswegen ich natürlich den positiven Effekt hier sehe, dass 6 Stunden radfahren im Brandenburger Ödland auch 6 Stunden permanentes Kurbeln sind.

FuXX 26.04.2007 11:46

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 20385)
Als ich neu in Leipzig war, war ich nach 100km schon im Eimer. (In sehr guter Form wohlgemerkt). Als ich aus Leipzig wieder in die Eifel kam, war ich nach 60km Berge kapott. :Maso:

Du scheinst da irgendwie empfindlicher zu sein als ich. Oder du trainierst wenn du hier bist nicht genug im Flachen. Das ist doch das tolle an Aachen, es stehen alle Moeglichkeiten offen :)

Ich hab immer das Gefuehl, wenn ich das eine kann, dann kommt das andere automatisch - allerdings sind 180km Dauerdruecken wie in Busselton natuerlich was anderes als 180km Eifel.

FuXX

S-Worker 26.04.2007 11:47

Wie seht ihr die Vorbereitung für den IM Switzerland. Da sind ja doch ein paar Höhenmeter zu bewältigen. Ich denke ein Paar Pässe zu fahren kann nicht schaden. Stefan Riesen, der Sieger vom letzten Jahr, hat zur Vorbereitung sehr viel Bergtraining gemacht.

In welchen HF-Bereichen fährt man längere Anstiege?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.