![]() |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht misst Du mal nach, ob es wirklich 43,5 mm sind (müsste wohl Mitte Rahmen bis Mitte zwischen den 2 Kettenblättern sein). |
Zitat:
Der Anlötsockel am Rahmen trifft nicht das korrekte Maß. Aufgrund von Toleranzen und anderer Bauweise könnte ein anderer Umwerfer Abhilfe schaffen, also vl. mal Campa oder FSA testweise anbauen. |
Zitat:
Am flexibelsten ist der SRAM, das ging dann auch bei Kompakt auf 26Zoll, ist zwar schweineteuer, aber was soll man machen. |
Zitat:
Du meinst also nur auf der Antriebsseite eine Unterlegscheibe drunter und auf der linken Seite nichts? Merkt man das nicht beim fahren? Der Anlötsockel ist mit zwei Inbusschrauben angeschraubt. eine Möglichkeit wäre dann doch auch einen anderen Sockel zu montieren, oder nicht? Da müsste ich nur mal schauen wo ich die einzeln herbekomme... Zitat:
Zitat:
|
Das ist jetzt abern icht die Billisch-Tria-Rakete für 2.500 aus dem anderen Fred, oder?
Wenn doch, weiss ich, warum der Rahmen so billisch war! :Lachanfall: |
Zitat:
Na das ist ja toll, wenn du weißt warum der so billig war. Wenn du so hellseherische Fähigkeiten hast, dann sag mir doch auch gleich noch mit dazu, wie ich es hin bekomme. Scheinst ja von Rahmen und dergleichen jede Menge Fachwissen zu haben. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier sieht man eine Detailaufnahme vom Sockel. Man sieht, dass er einen Knick nach Außen macht und dass er mit Inbusschrauben befestigt ist. Hätte ich einen Sockel, der näher am Rahmen baut, wäre das Problem glaube ich gelöst. Nur finde ich nirgends im Internet einen Händler dafür...
|
Ja genau, der Sockel baut zu weit nach außen. Jemand wo mit Metall umgehen kann, macht sich das Teil einfach selbst im passenden Maß. Aber eigentlich ist das die Aufgabe des Rahmenbauers bzw. Lieferanten.
Wegen anderem Umwerfer frag doch mal jemanden, der sowas rumliegen hat und da mal nachschauen kann. Im Zweifel sogar der Händler um die Ecke. Im Prinzip kann man das Maß doch im nicht eingebauten Zustand nehmen: Abstand Befestigungsloch (Mitte) zu Innenblech. Dies sollte 2-3 mm kleiner sein als bei dem 105er den Du jetzt hast. Die 2mm Unterschied im Q-Faktor wirst Du nicht merken. Und falls nicht der Anlötsockel sondern das Tretlagergehäuse unsauber gefertigt sind, hast Du möglicherweise jetzt bereits eine Verschiebung der Kurbel nach links. Falls Du ganz sicher gehen willst mit dem Q, dann gleiche geringe Unterschiede an den Cleats aus. Auf jeden Fall wirst Du durch die Distanzscheibe den Q vergrößern, was man normalerweise zu vermeiden sucht. Kettenlinie verändert sich logischerweise auch nach außen, was nicht gut für die leichten Gänge ist. Gerade bei Kompakt halte ich das für kritisch, fährt man doch in der Ebene überwiegend das 50er und hinten entsprechend größere Ritzel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.