![]() |
Hallo Joy Stone,
war letztes Jahr in St.Pölten und kann nur sagen, dass es ein gut organisiertes Rennen ist. Schöne Schwimm- und Radstrecke. Die Laufstrecke ist 08/15 aber sicher ok. Es war allerbestes Wetter bei optimalen Temperaturen. Nachmittags um die 25°C zum laufen. Meine Schwimmzeit war exakt die gleiche wie in Wiesbaden. Läßt darauf deuten, dass evtl. die Schwimmstrecke etwas kürzer ist um die 200 m Laufstecke zwischen den beiden Seen zu kompensieren. Ist aber eine reine Vermutung von mir. Radstrecke: Erste 20 km auf der Autobahn Richtung Krems. Leichter Gegenwind aber total flach auf dem sich gut einrollen läßt. Dann geht es von der Autobahn runter, ein Ansteig mit ca. 150 hm nach Krustetten rauf und auch gleich wieder runter an die Donau wo man 25 km flach wieder gut Tempo machen kann. Ca. bei km 60 kommt dann der Anstieg mit ca. 350 hm nach Gansbach. Gleichmäßig hoch eigentlich kein Problem da keine allzu steile Rampen einen "ausbluten" lassen. Die letzten km gehen dann mehr oder weniger immer bergab und ist nicht mehr Wildes. Insgesamt waren auf der Radstrecke 2 Verpflegungsstationen mit Powerbarprodukten jeweils nach den beiden "Hauptanstiegen". War absolut für mich ausreichend. Laufstrecke: 2 Laufrunden entlang des Baches immer wieder über Brücken, teilweise auch auf leicht geschotterten Wegen und sehr winkelig kreuz und quer durch das neu erbaute Regierungsviertel von St.Pölten. Man läuft mehrmals durch ein Tennisstadion wo die meisten Zuschauer sind aber auch 3 oder 4 mal auf der Tartanbahn eines Sportplatzes. Insgesamt wenig Schatten und durch die vielen Winkel nicht allzu schnelle Laufstrecke. Verpflegungstellen auch da ausreichend mit Powerbarprodukten. Insgesamt sehr gut organisierte Veranstaltung, ohne Einschränkung weiterzuempfehlen. Bin dieses Jahr wieder dabei da es mir gut gefallen hat. Vielleicht sehen wir uns :Huhu: |
@MartinL
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht, damit kann ich in jedem Fall was anfangen. Ich finden die Beschreibung der persönlichen Erfahrung (insbesondere der Strecken) sehr hilfreich für die entsprechende Vorbereitung. Gerade wie in St. Pölten wo keine Runden gefahren werden (was mir gut gefällt). Sonst ist es ja wirklich häufig so, dass man erst im Folgejahr, nachdem man die Strecken kennt einen "richtigen" Wettkampf machen kann. Stay safe - Joy |
Ich fuhr gestern die Strecke ab, nach reiflicher Überlegung ließ ich das Autobahnstück aber aus :Lachanfall:
Zu Beginn eben also durchs Traisental von St. Pölten nach Traismauer genau nach Norden, immer leicht bergab. Bei Traismauer stieg ich also in die Originalstrecke ein, hinunter nach Hollenburg(km25), gleich danach 1. Anstieg ca. 3km nach Krustetten (ca. 4% Steigung)(herrliche Aussicht über das Donautal), dann gleich irre Steil hinunter mit unübersichtlichen Kurven, kurzer Gegenanstieg und wieder hinunter zur Donau. Die Donau entlang (schöne Aussichten), Höhe Spitz bis Aggsbach hatte ich ziemlich Gegenwind (Nord-Süd Richtung), bei Aggsbach Dorf fehlt ein Stück die Asphaltdeckschicht (ruppelig, aber sauber und keine Steinchen :Gruebeln:). Meiner Meinung nach von Traismauer bis Aggsbach der schönste Teil der Strecke. Bei Agssbach Dorf (km60) verlässt man das Donautal und es geht zum 2. Anstieg nach Gansbach, zuerst 3km ganz leicht steigend, dann aber 3km mit ca. 8% Steigung hinauf :quaeldich: (werde wohl kein Bergfahrer :Schnecke: ), dann nach Gansbach kurz leicht bergab und dann flacherer Schlußanstieg, nach Gesamt ca. 9km endlich oben:liebe053: Weiter mit Schwung aber immer kleinen Gegenanstiegen nach Weyersbach und Pfaffing, dann nochmals ein kurzer Anstieg von Winzing nach Heinigstetten, dann ordentlich wieder bergab nach Großrust (?) - hier fehlt auf einmal der Straßenbelag !!, ganze Breite nur Schotter und Splitt:Nee: (habe an die Orga gemailt wie man dort fahren soll, warte noch auf Antwort) und dann nach Weiten und zurück nach St. Pölten. Insgesamt eine schöne, aber sicher keine leichte Strecke. Die Abfahrten sind teilweise steil (ca. 10-14%), sodass ein "ausrasten" auch nicht immer möglich ist. Allen die in St. Pölten starten wünsche ich ein trockenes, windarmes Wetter und viel Spaß beim Rennen. Grüße aus Wien Raimund |
Die Startnummern sind jetzt online.
turboschroegi: 1868 - Welle 6, 7:45 :Huhu: |
@Raimund2435
Ich denke die ersten Kilometer Autobahn auszulassen war eine ziemlich gute Idee von dir. Vielen Dank für deine ausführliche und informationsreiche Schilderung. Fehlender Strassenbelag, da kann ja auch turboschroegi gespannt sein. Es sind ja noch ein paar Tage Zeit. Stay safe - Joy |
Zitat:
Also immer schön locker bleiben ob mit oder ohne Belag ;) |
Die Startnummern sind jetzt online.
turboschroegi: 1868 - Welle 6, 7:45 :Huhu: Ausdauerjunkie: 1702 - 6, 7:45 :Huhu: is scho wieder soweit? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.