![]() |
Zitat:
Ich werde mal den Typen beim Stadler fragen, der mir das 11er verkauft hat und meinte, ich könne einfach das 12er damit ersetzen. Alternativ suche ich mal nach einem "passenden" Spacer - irgendwo an einer alten Kassette, der Waschmaschine oder einem Gürtel meiner Frau muß sich doch was finden lassen. Wenn das nichts hilft, schmeiße ich einfach mal das 13er zugunsten 11er und 12er raus und schau mal, was dann passiert. Selber schrauben ist irgendwie richtig spannend :) |
Zitat:
funzt nicht, kann ich dir gleich sagen. das 11er bzw 12 Ritzel sind dafür gedacht als 'Abschlussritzel aufgebaut zu werden und zwei Abschlussritzel nebeneinandet tut nicht Viel Glück beim Weiterschrauben :Huhu: |
Zitat:
|
Aaalso: hat dir der Hilfsmonteur, der dir das 11er verkauft hat, auch das richtige verkauft? Und den passenden Schraubdeckel dazu? Die für die 12er Ritzel haben nen grösseren Aussendurchmesser/können nen grösseren aussendurchmesser haben, so dass die Kette mit den äusseren Laschen auf dem Abschlussring läuft.
Kam mir spontan in den Sinn, als ich das erste Posting las. Dass das mitm Ultremo normal ist, haste dir ja nu selbst schon gedacht, aber ich will dich nicht beruhigen: wenn dir schlagartig die Luft entweicht, fliegt dir der Reifen von der Felge und du aufn Appel. Bergab fängst du so ne Kiste nicht mehr ein und nimmst die Backenbremse. Mountainbiker montieren aus diesem Grund zwei Felgenbänder übereinander, damit der Reifenwulst nicht so weit ins Bett rutschen kann, das nutzt dir aber in diesem Fall auch nix. Naja, das dritte Problem hab ich, ehrlich gesagt, nicht so recht verstanden, das scheint sich aber gelöst zu haben. Generell isses ziemlich mau, bei den Kassetten irgendwelche Teile nicht sortenrein zu erneuern oder auszutauschen, alleine weil die fernöstlichen Kollegen bisweilen völlig unmotiviert die Position der Steighilfen verändern und dann alles nimmer funzt oder auch dann funzt, wenn es gar nicht soll. Aber das hast du ja gerade auch festgestellt. Ich würde niemandem Einzelteile verkaufen, ausser vielleicht von marchisio. Bevor du bei Shimano nicht irgendwelche Kompatibilitätstabellen gewälzt hast, brauchst du gar nicht anfangen, und dann iss erstmal auch noch nix sicher, weil du garantiert irgendnen Querverweis übersehen hast...:Maso: |
Hab grad noch auf der Shimano-Homepage nachgeschaut:
http://techdocs.shimano.com/media/te...9830608753.pdf Wie Sybenwurzbereit erwähnt hat sind 11 und 12 Zähne nicht ohne LockRing und Spacer auszutauschen. Ist mit den Shimano Jungs wirklich ein Elend. Hab letztens einem Kollegen das Ritzelpaket gewechselt und festgestellt, dass das falsche Ritzelpaket ohne den richtigen Spacer montiert war (10fach Ultegra auf 9-fach Kassette, was mit Spacer wohl geht). Ohne Spacer gehts toll zu montieren, funktioniert auch nur die Ritzel haben halt 1 mm Luft - macht das Schalten zum Glücksspiel. Er war ganz begeistert wie saube so ne Schaltung funktionieren kann, wenn alles zusammenpasst. Gruss aus dem Trainingslager bergfloh |
Ich krieg nix dafür, aber einmal ne Marchisio-Kassette angeschafft, das System davon verstanden und man lebt sorgenfrei, kann die Abstufung nahezu beliebig abstimmen, einzelne Ritzel tauschen sowie diese auf verschiedenen Rädern verwenden.
Leider haben die das System mit den Universalritzeln, die mit Rosetten auf den Rotor angepasst werden, nimmer, sonst wärs echt unerträglich genial! Falls es jemanden interessiert:anysystem Clemens hat den ultimativen Durchblick und behält diesen auch,wenns um 10-fach Campa auf 9-fach Shimano-Rotor oder andere Spezialfälle geht... |
Zitat:
Mein einziger DNF war aber auch ein technischer Defekt weil ich die Kette nicht sauber montiert habe. Aber durch Fehler lernt man ... Aber vor dem IM gebe ich es noch zum Händler in den Service. Zitat:
Als zweijäriger hielt der Aeltere mal einen Bambusstab in die Speichen als ich nach der reparatur das Rad für einen Check drehen liess ... :Traurig: Felix |
Problem 3 ist mit dem Spacer gelöst. :)
Problem 2 wird hoffentlich nie eins - und wenn doch, dann bitte so schnell, daß ich's nicht mitbekomme (war beim letzten Unfall ganz praktisch ;) ) Problem 1 besteht nach wie vor. Der Händler meinte, da müsse ich halt irgendwie rumtricksen. Er gab mir einen 1mm-Spacer und wünschte mir Erfolg. Da es der selbe Spacer war, wie der, der schon Problem 1 geschaffen und behoben hatte, hatte ich ernsthaft Hoffnung, daß es funktionieren würde, weil es die Story dann irgendwie schön abrunden würde. Tat es natürlich nicht, mit Spacer kriege ich den Verschluß nicht drauf. Wenn ich wieder mal einen Motivationsschub bekomme, werde ich den Spacer mal untersuchen und ein wenig "operieren", falls ich sehe, wo's klemmt. Der ist zwar aus Stahl, aber die Nagelfeile meiner Frau könnte das packen...:Cheese: Die Marchisio-Geschichte klingt ja interessant, aber da es hier um ein lumpiges Ritzel für ein lumpiges Rennen, genaugenommen für eine lumpige Abfahrt geht, habe ich eh' schon viel zu viel Zeit, Geld und Nerven investiert. Wenn ich jetzt auch noch ein Systemänderungsprojekt starte lande ich irgendwann in der Klapse - wegen einer Minute bei einer Langdistanz, bei der ich weder Sieg-, noch Qualiambitionen hege :Maso: :Maso: @Felix: lol, Bambusstab ist auch gut! Meiner hat mal mit dem Kassettenschlüssel auf dem Carbonrahmen rumgeklopft und dabei ein betont konzentriertes Gesicht gemacht :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.