![]() |
Zitat:
Wenn ich dies aus dem Gedächtnis allerdings richtig zitiere, war in dem Artikel lediglich die Sprache von einer "vollautomatisierten Produktionslinie", was nicht einem Verzicht von menschlichen Arbeitskräften gleichkäme bzw nicht hiesse, dass man in eine Maschine auf der einen Seite die Matten reinwirft, auf der andern die Speicherkarte mit den Plänen und hinten kommen fertige Rahmen raus. Bedeuten würde es, dass die Geschichte mit der Autofertigung in der derzeitigen Form vergleichbar wäre. Es würden also automatisch die Teile zusammengeführt und eingebaut, die für das jeweilige Modell in der bestellten Ausführung notwendig sind. Wie auch immer, bzw was die Schweizer darunter konkret verstehen: es bleibt interessant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.