triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Mitfahrgelegenheit aus FFM zur RTF "Fahrt durch den Rodgau" am 5.4. 2009 gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7891)

DasOe 02.04.2009 12:27

Hier ist der Flyer zur RTF.

Die Strecke geht in den Odenwald, keine Chance "unterwegs" einzusteigen, zumindest nicht von Frankfurt aus.

Von Ober-Roden S-Bahn-Station zur Mehrzweckhalle, Eppertshausen (Startpunkt) sind es knapp 3,5km.

Google-Maps-Link

maifelder 02.04.2009 12:27

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 210088)
Offizieller Einstieg ist das aber dann glaube ich nicht, oder? :Cheese:

So weit ich gehört habe, macht es jedenfalls versicherungstechnisch einen Unterschied, sollte was passieren.

Andreas





Sternfahrt ist das Stichwort:

Eine Sternfahrt-RTF ist die Hin- und Rückfahrt zwischen Wohnort und RTF-Startpunkt, einschließlich einer „vor Ort“ zurückzulegenden Strecke von >20 km oder >40 km. Die zurückgelegte Gesamtstrecke entscheidet über die erworbene Punktzahl für die Wertungskarte. Das Startgeld entspricht dem einer normalen RTF.
Für jede RTF –gleich welcher Art- gilt aber: Unbedingt die Verkehrsregeln beachten!
Es sind immer Kontrollfahrer des BDR unterwegs, die u.a. darauf achten, dass man die Verkehrsregeln beachtet. Eine RTF ist kein Rennen. Wer bei einem Verkehrsverstoß erwischt wird, den erwarten nicht nur ein „Knöllchen“, sondern auch noch eine „Sperre“ von mindestens zwei Wochen.


Dem Veranstalter ist das schweißegal, der haftet eh nur für grobe Fahrlässigkeit, ansonsten bin ich Triathlet und eh versichert, ok bezahlt eh keiner, desweiteren habe ich sämtliche Versicherungen abgeschlossen, wenn es mich erwischt, erwischt es mich.

Speedy Gonzales 02.04.2009 12:32

Na was für ein Service, ob ich da am WE auch fahren sollte. Bin ja im Moment noch ne :Schnecke:

maifelder 02.04.2009 12:45

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 210099)
Na ewas für ein Service, ob ich da am WE auch fahren sollte. Bin ja im Moment noch ne :Schnecke:



Von Dir nach Hause, kleine Runde und wieder zurück. :Huhu:

Schön Grundlagen fahren, GA1. :Blumen:

Fahre auch Grundlagen allerdings in Belgien.

neonhelm 02.04.2009 12:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 210109)
Fahre auch Grundlagen allerdings in Belgien.

Alter Poser. Aber ich hab extra für dich den Regen abbstellt... :Cheese:

Raven 02.04.2009 12:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 210059)
aber bei jeder RTF darfst Du auch unterwegs einsteigen. Wennn eine RTF in Frankfurt startet, steige ich einfach in Wiesbaden bzw. im Rheinhessischen in die Runde ein.


Ich hatte irgendwo mal gelesen, daß dies nur in Hessen geht; nämlich unterwegs einsteigen. Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen, daß man nachträglich an den Kontrollstellen noch Startgeld entrichten kann; ganz zu Schweigen von Startnummer-Vergabe. Das klappt evtl. bei den grossen RTF's: Giro Hattersheim, Oppershofen....

Klar Sternfahrt geht immer..

Versicherungstechnisch denke ich auch ist nicht das Thema, weil man eh auf eigenes Risiko fährt.

Speedy Gonzales 02.04.2009 13:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 210109)
Fahre auch Grundlagen allerdings in Belgien.

Habsch schon gesehen. Viel Spass. :Blumen:

maifelder 02.04.2009 13:05

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 210116)
Ich hatte irgendwo mal gelesen, daß dies nur in Hessen geht; nämlich unterwegs einsteigen. Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen, daß man nachträglich an den Kontrollstellen noch Startgeld entrichten kann; ganz zu Schweigen von Startnummer-Vergabe.



Dafür gibt es Telefon.

Anrufen, Hallo, hömma, ich bin ganz geil auf die RTF-Punkte, legt mir bitte eine Startnummer an die und die Verpflegungsstelle.

Ansonsten ohne Nummer fahren und im Ziel abstempeln lassen, dort bezahlen usw.

Die Ausrichter von RTFs machen das in der Regel schon seit Jahren und sind völlig entspannt, haben keine Ängste, dass man sie um ihre Startgebühren prellt.

Habe bis jetzt aber auch noch keinen Veranstalter gesehen, der einen durstenden Triathleten mit leeren Flaschen weiter fahren lässt.

Aber wer von uns sammelt wirklich RTF-Punkte für seinen Verein, in der Regel ist der Triathlon-Verein gar kein Mitglied im BDR, so dass sich das eh erledigt hat.

Ihr macht Euch Probleme, wo es gar keine gibt. :bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.