![]() |
Ich denke der Wind spielt da vll sogar die größere Rolle. Wenn es richtig bläst und der Wind von vorne kommt, dann werden aus 15-20km/h Anströmungen eben schnell mal 40 oder 50 - wiesiel das ausmacht bei der Aerodynamik eines Läufers, darf sich jeder selbst ausrechnen. Das sind aber schnell einige hundert Watt.
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
war ein schöner, lockerer gesteigerter tempodauerlauf. ja mach mal! training hilft...;-) |
Zitat:
Auch auf einem Rundkurs, wo der Wind evtl. einmal von vorne und einmal von hinten kommt. Das was Du bei Gegenwind rausquetschen musst um die Pace zu halten kreigste mit Rückenwind nicht mehr rein. Habe das dieser Tage erst bei einer 3x2000 Einheit leidvoll erfahren. Nässe halte ich hauptsächlich beim Gewicht des nassen Schuhs/Sockens für einen Einfluss. Aquaplaning sehe ich nicht :Cheese: |
Zitat:
Denke aber auch, dass der Wind viel eher eine Rolle spielt. @3-rad:Zwei Minuten wirst Du dem Regen nicht zuschieben koennen. Musst Dir eine neue Ausrede ausdenken. Da hat ja jeder so seine Favoriten. :Kotz: |
Zitat:
es sei denn, er ist jeder Pfütze ausgewichen und da summieren sich die Meter mal ganz schnell, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war halt nach dem Einlaufen durchnächst und dadurch muskulär leicht unterkühlt. Ich mag es halt lieber warm. Ich such ja auch nicht nach Ausreden, sondern wollte halt nur wissen, ob man bei Nässe automatisch langsamer ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.