![]() |
Zitat:
Glaub' mir: Rosinen funktionieren bestens (wahrscheinlich, weil der enthaltene Zucker durch die vorhandenen Zellwände nur allmählich im Magen und Darm freigesetzt wird und damit der osmotische Effekt gering ist). Früher als ich als Student noch aufs Geld schauen musste und Powerbar uns noch nicht wie heute als Sponsor unterstützt hat, habe ich über Jahre auf Rosinen im Training und Wettkampf zurückgegriffen und auch heute kommen sie noch als Ergänzung bei Landistanzen in die Oberrohrtasche. Zitat:
|
Ups, Gummibärchen sind ähnlich wie Rosinen, wollte ich sagen! Waren die Finger wieder schneller als der Kopf!
Also, ich denke nicht, daß das nur theoretisches Marketinggerede ist, sondern daß es genügend Studien darüber gibt, wie Wettkampfnahrung optimalerweise zusammengesetzt sein muß. Powerbar und die anderen haben das aufgegriffen und bringen es unter die Leute. Und da sie es auch möglichst viel verkaufen wollen, muß die Werbung her halten. Das klingt dann halt manchmal zu sehr nach Marktschreier. Aber ich möchte hier nicht die Diskussion über ideale Ernährung vom Zaun brechen. Ich gebe Dir vollkommen recht, daß da jeder seine eigene Methode hinsichtlich Verträglichkeit finden sollte. Der eine packt sich Wurstbrote ein, der andere Rosinen, und viele andere finden Riegel/Gel einfach am praktischsten. So, noch mehr Vorschläge bitte! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Einkaufsliste: 250 g Honig 500ml Milch 1,5% 100g Erdnüsse, geröstet und gesalzen 3-5 getrocknete Feigen 450 g Schmelzflocken 50g kernige Haferflocken Prise Salz, evtl. ---------------------------- Milch in einen Topf geben, erwärmen und den Honig darin auflösen. Salz dazu, wenn die Erdnüsse nicht soo salzig sind. Die Feigen kleinschneiden, dabei die harten Teile entfernen, und in die Milchmischung geben. Schmelzflocken, kernige Haferflocken und Nüsse einrühren. Die Masse ist zäh und klebrig. Gut (von Hand) durchkneten. Ca. 5min. Ruhen lassen. Die Masse aus dem Topf nehmen und auf einem beschichteten Backblech ca. 2cm hoch ausstreichen bzw. mit der flachen Hand formen (geht gut). Ca. 35min. Bei 180°C (Ober- und Unterhitze) Backen. Die Masse sollte nur leicht gebräunt sein. Zum Auskühlen auf ein Gitter legen und später in handliche Streifen schneiden. Hält sich in gut schließender Plastikdose ca. 1 Woche. Eiweiss/g KH/g Fett/g Mg/mg K/mg Fe/mg Inhalt für 1370g: 112,8 544,1 91,1 916,0 1776,5 25,7 Nährwertangaben nur ungefähr bzw. ohne Gewähr :Lachen2: |
@chick: Interessant! Kann man das von der Konsistenz her eingewickelt auch in die Trikotasche geben und während der Radfahrt essen oder bröselt/fällt das einem weg? Oder ist das ne rechte Sauerei?
|
Wenn mir jemand sagt, wie ich ein pdf mit 23,5 kb Größe in eins mit max. 19,5 kb umwandle, dann stell ich hier auch noch ein klasse Rezept rein.
|
Wozu denn das umwandeln?
Kannst nicht einfach das Textmarkiertool im Adobe Reader nehmen, den Text komplett markieren und hier reinstellen? |
Ich nehme im Training immer die billigen Müsliriegel (8 Stück 1,10) vom Discounter mit. Da habe ich immer 2 Stück von in der Trikottasche. Schmecken gut, erfüllen absolut ihren Zweck, und werden von mir ohnehin nur bei sehr langen Fahrten bzw. Gefahr von Hungerast gegessen.
Gruß Jan |
Zitat:
Müsliriegel ca. 15 Stück 125g Haselnüsse je zur Hälfte gemahlen und gehackt 125g Mandeln Trockenfrüchte fein würfeln. je zur Hälfte gemahlen und gehackt (schneller geht es mit dem Fleisch- 300g Trockenobst wolf) aufgeteilt auf verschiedene Sorten Apfelringe, Rosinen, Aprikosen, Feigen Cranberries (Softfrüchte verwenden) 100g Haferflocken 75g Weizen Vollkornmehl 60g Cornflakes Zutaten mischen, Trockenfrüchte 1 EL Kokosflocken und Nüsse untermischen 1/2TL Zimt 1Prise Muskat 1Prise Salz 70g Maltodextrin (Traubenzucker) 8 Eier 40g Zucker In einem weiteren Gefäß cremig 3EL Honig schlagen und unter die trockenen 1P Vanillezucker Zutaten vermengen. 6 große rechteckige Backoblaten Müslimasse etwa 1cm dick auf drei Backoblaten oder gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Tipp: Bedeckt man die Masse mit Frischhaltefolie oder einer -tüte, kann man sie gut mit dem Nudelholz auswalzen. (Folie vor dem Backen wieder entfernen!) Die restlichen Oblaten (vorher nass machen, sonst rollen sie sich beim Backen hoch) oben auf die Masse drücken. Bei 180°C 20min backen, abkühlen lassen und in Riegel oder Dreiecke schneiden. Nährwert pro Riegel 260kcal, 7g Eiweiß, 12g Fett Vielleicht kann man auch einen geriebenen Apfel oder eine zerdrückte Banane mit in den Teig geben, macht ihn feuchter. Kann er geschmacklich sicher gut vertragen, wird aber auf Kosten der Haltbarkeit gehen. Tipps: o Ich lasse den normalen Zucker weg und ersetze ihn durch noch mehr Traubenzucker. o Ausserdem nehme ich mittlerweile statt 300g Trockenobst 400g. Das macht die Riegel noch saftiger. o Aufbewahrung: Ich habe eine dieser teuren, grossen Tupperdosen, bei welchen man die „Lüftung“ über einen Knopf in zwei Stufen einstellen kann. Da kommen die Riegel rein und dann ab in den Kühlschrank. Halten ca. 3-4 Wochen. Aber vorher komplett auskühlen lassen !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.