triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neue Kette = neuer Kranz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7736)

Kurzer85 23.03.2009 14:24

Hi,

also ich sehe es auch wie die anderen. Mein Rad hat auch noch das erstes Ritzel Packet und die 3 Kette. Rad ist 3 Jahre als und ca. 8Tkm gefahren.
Wetter aber keine Wintertouren mit Schnee und Salz. Die Pfelge ist auch gut.

Also lieber selber mal nachschauen ob das wirklich sein muss. Das müsstes du ja auch dann beim schalten merken, wenn die Schaltung trotz feiner Justage immer springt etc.

Gruß Kurzer:Huhu:

lonerunner 23.03.2009 15:01

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 206138)

Hat dein Händler wirklich Ahnung?
Oder verdient der gerne etwas?



Volker

Ich befürchte zweiteres:(

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 206153)
Hi,

also ich sehe es auch wie die anderen. Mein Rad hat auch noch das erstes Ritzel Packet und die 3 Kette. Rad ist 3 Jahre als und ca. 8Tkm gefahren.
Wetter aber keine Wintertouren mit Schnee und Salz. Die Pfelge ist auch gut.

Also lieber selber mal nachschauen ob das wirklich sein muss. Das müsstes du ja auch dann beim schalten merken, wenn die Schaltung trotz feiner Justage immer springt etc.

Gruß Kurzer:Huhu:

Kette springt nicht/ keine Probleme beim Schalten,

Werd` mich jetzt mal nach einen Alternative zu meinem Händler umschauen


In jedem Fall schon mal Danke für alle Antworten:Huhu:

Ausdauerjunkie 23.03.2009 15:06

Letzte Kette hielt 12.000 Ritzelpaket 15.000 ...

wenn ich alle 2.000 wechseln müßte - ohjeh ;)

FuXX 23.03.2009 15:08

Ich wechsel die Kette immer nach dem Winter und dann noch einmal im Winter, bevor ich wieder anfange zu trainieren. Den Sommer ueber, bei gutem Wetter, verschleisst die ja nicht so stark, wie im Winter bei Schnee und Salz.

Die Kassette haelt jedenfalls wesentlich laenger als die Kette. Eigentlich muss man die Kassette erst tauschen, wenn ne neue Kette darauf springt. 5000km fahr ich aber auch locker mit einer Kette.

Am WK Rad tausch ich die Ketter kurz vor wichtigen Rennen. Etwa so, dass die neue Kette vorher noch 200km gefahren wird.

FuXX

lonerunner 23.03.2009 15:23

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 206166)
Letzte Kette hielt 12.000 Ritzelpaket 15.000 ...

wenn ich alle 2.000 wechseln müßte - ohjeh ;)

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 206167)
Ich wechsel die Kette immer nach dem Winter und dann noch einmal im Winter, bevor ich wieder anfange zu trainieren. Den Sommer ueber, bei gutem Wetter, verschleisst die ja nicht so stark, wie im Winter bei Schnee und Salz.

Die Kassette haelt jedenfalls wesentlich laenger als die Kette. Eigentlich muss man die Kassette erst tauschen, wenn ne neue Kette darauf springt. 5000km fahr ich aber auch locker mit einer Kette.

Am WK Rad tausch ich die Ketter kurz vor wichtigen Rennen. Etwa so, dass die neue Kette vorher noch 200km gefahren wird.

FuXX

Bestärkt mich auch beides den Händler zu wechseln.

Wenn das bloss nicht so verdammt schwierig wäre einen vernnüftigen Schrauber zu finden...

Hafu 23.03.2009 15:35

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 206176)
Bestärkt mich auch beides den Händler zu wechseln.

Wenn das bloss nicht so verdammt schwierig wäre einen vernnüftigen Schrauber zu finden...

Nicht dass ich den Radhändlern die Arbeit wegnehmen will, aber zumindest ab einer gewissen jährlichen Fahrleistung lohnt es sich durchaus, die wichtigsten Wartungshandgriffe an einem Fahrrad, wozu z. b. Kette wechseln, Schaltung einstellen, Stuersatz justieren gehört, selbst zu erlernen.
Ist alles andere als 'ne Hexerei und macht einen z. B. im Trainingslager auch selbstständiger.

Volkeree 23.03.2009 15:41

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 206176)
Bestärkt mich auch beides den Händler zu wechseln.

Wenn das bloss nicht so verdammt schwierig wäre einen vernnüftigen Schrauber zu finden...

Da hake ich dann gleich noch mal ein:

Kettennieter
Nur das wird für den Kettenwechsel gebraucht.

Zahnkranzgegenhalter

Zahnkranzabzieher
Die beiden Teile braucht man für einen Kassettenwechsel. Zur Pflege kann es auch nicht schaden, die Kassette ab und an mal zu demontieren.

Ich will jetzt nicht die Schrauber arbeitslos machen, aber Reifen- und Kettenwechsel ist nun wirklich recht einfach.

Volker

Ingo77 23.03.2009 16:47

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 206187)
Die beiden Teile braucht man für einen Kassettenwechsel. Zur Pflege kann es auch nicht schaden, die Kassette ab und an mal zu demontieren.

Ich will jetzt nicht die Schrauber arbeitslos machen, aber Reifen- und Kettenwechsel ist nun wirklich recht einfach.

Richtig. Und man wird flexibler - du kannst mal schnell vor einem Wettkampf ein streckenspezifisches Ritzelpaket auflegen bzw. zusammenstellen. Ist ab und zu ganz hilfreich.

Nach meiner Streckenbesichtigung kurz vor dem Rennen am Möhnesee 2007 hab ich auch noch schnell die Berg - gegen die Flachübersetzung getauscht.

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.