triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Meine Radpannen letztes Jahr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7704)

DieAndy 21.03.2009 20:29

Ich oute mich als großer Meister des Ventil-Killens: habe jetzt schon zwei Mal in Folge ein nagelneues Ventil durch schnödes Aufpumpen mit einer Superpumpe beschädigt.
Meine bessere Hälfte meint, ich habe es einfach durch ungeschicktes Ansetzen der Pumpe verbogen. Beim ersten Mal war es nicht sofort spürbar, der Reifen hat alle paar Tage Luft verloren und am Ende immer nur so 40 km gehalten (sog. Schleicher).
Beim zweiten Mal liess er sich gar nicht mehr weiter aufpumpen, weil das Ventil nicht mehr richtig geschlossen hat.
Entweder hatte ich Pech mit zwei Ventilen oder ich war doch zu ungeschickt.... Diese kleinen Endstücke des Ventils sind aber auch empfindlich :Nee:

roadrunner 21.03.2009 21:00

Die Ventile gibt es auch einzeln zu kaufen. Dann kosten sie 0,30€ und gut ist.
Event. habt ihr ja auch nen Schlauch alten schlauch zuhause bei dem das Ventil noch okay ist.

sybenwurz 21.03.2009 21:17

Ich hab nedd das gefühl, dass der Guteste ein ruiniertes Ventil meint, zumal er von ausreichendem Luftdruck spricht und meint, dasses daher nedd kommen kann (wie wenn sich der Reifen verdreht und das Ventil abreisst dabei).

Also: wenns immer hinten ist und zwomal passiert, würde ich den Defekt an der Felge suchen. Oft ist die Ventilbohrung auf der Reifeninnenseite grösser als der Ventilschaft.
Wenn die Bohrung zu gross ist und du zufällig dann noch das falsche Felgenband hast, kann sich der Schlauch durchaus an der Kante durcharbeiten.
Hol dir am besten ein Schwalbe HP-Felgenband passender Breite.
Das müsste dann normal ne 8mm-Öffnung fürs Ventil haben und dein Problem beheben.


Ach ja: nicht bei allen Schläuchen mit Sclaverandventil kann man den Ventileinsatz rausschrauben.

barbossa 21.03.2009 21:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 205588)


Ach ja: nicht bei allen Schläuchen mit Sclaverandventil kann man den Ventileinsatz rausschrauben.

Ja das ist wahr..... gut daß wir drüber gesprochen haben, sind ja moderne Zeiten und manch eine/r nimmt dann die Rohzange wo gar nicht möglich....Es ist grausam...

Megalodon 21.03.2009 23:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 205588)
Ich hab nedd das gefühl, dass der Guteste ein ruiniertes Ventil meint, zumal er von ausreichendem Luftdruck spricht und meint, dasses daher nedd kommen kann (wie wenn sich der Reifen verdreht und das Ventil abreisst dabei).

Also: wenns immer hinten ist und zwomal passiert, würde ich den Defekt an der Felge suchen. Oft ist die Ventilbohrung auf der Reifeninnenseite grösser als der Ventilschaft.
Wenn die Bohrung zu gross ist und du zufällig dann noch das falsche Felgenband hast, kann sich der Schlauch durchaus an der Kante durcharbeiten.
Hol dir am besten ein Schwalbe HP-Felgenband passender Breite.
Das müsste dann normal ne 8mm-Öffnung fürs Ventil haben und dein Problem beheben.


Ach ja: nicht bei allen Schläuchen mit Sclaverandventil kann man den Ventileinsatz rausschrauben.

Gute Hinweise, danke.

Das mit den nicht ausschraubbaren Ventilen ist mir beim ersten defekten Ventil auch aufgefallen...

Seitdem achte ich darauf, dass ich einen Schlauch kaufe, bei dem das möglich ist.

Megalodon 21.03.2009 23:52

Zitat:

Zitat von Dieandy (Beitrag 205581)
Ich oute mich als großer Meister des Ventil-Killens: habe jetzt schon zwei Mal in Folge ein nagelneues Ventil durch schnödes Aufpumpen mit einer Superpumpe beschädigt.
Meine bessere Hälfte meint, ich habe es einfach durch ungeschicktes Ansetzen der Pumpe verbogen. Beim ersten Mal war es nicht sofort spürbar, der Reifen hat alle paar Tage Luft verloren und am Ende immer nur so 40 km gehalten (sog. Schleicher).
Beim zweiten Mal liess er sich gar nicht mehr weiter aufpumpen, weil das Ventil nicht mehr richtig geschlossen hat.
Entweder hatte ich Pech mit zwei Ventilen oder ich war doch zu ungeschickt.... Diese kleinen Endstücke des Ventils sind aber auch empfindlich :Nee:

Das habe ich auch schon fertig gebracht, ist aber ein anderes Problem. Aber stimmt schon, einmal die Pumpe falsch angesetzt und schon ist das Schräubchen hinüber :(

sybenwurz 22.03.2009 00:27

Man braucht das Schräubchen nicht unbedingt.
Der Druckunterschied innen-aussen drückt das Ventil ja zu.

Und man kann den Gewindestengel, auf dem das Schräubchen sitzt, auch hervorragend beim Montieren ruinieren, indem man das Schräubchen schon offen hat, wenn man das Ventil im Reifen durch das Felgenloch frickelt.

Campeon 22.03.2009 16:34

Meine Radpanne heute:

Vorderradnabe gebrochen. Dort wo die Speichenlöcher im Nabenflansch sind. Dachte erst an einen Speichenriss, habe die Bremse geöffnet und bin mit eierigem VR nach Hause. Dann erst habe ich gesehen was passiert war. Das war nicht ganz ungefährlich und ich hatte heute echt Glück, bin ja von der Geschwindigkeit ganz normal weiter unterwegs gewesen. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn sich die ganze Nabe aufgelöst hätte. Jetzt liegt das gute alte Tune-Laufrad im Mülleimer, Friede seiner Seele.
Hatte heute nen guten Schutzengel:Blumen: an Bord.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.