![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn aber 53/39 mit 11-23 vollkommen ausreicht dann werd ich, das natürlich eher ins Auge fassen. Was mich immer stört is dass ich ja nicht 53-23 oder 39-11 fahren kann da es ja heißt so ein "überkreuz" fahren der KEtte und Zahnkränze sein nicht gesund fürs Material. Danke |
Zitat:
Ob ein Kettenblatt vorne mit mehr als 53 Zähnen notwendig ist, darüber wird in allen Foren immer wieder gestritten. Mir persönlich reicht 53/39 mit 12-25 völlig aus. Wenn es bergab mit 70 km/h oder mehr zur Sache geht, trete ich sowieso nicht mehr mit. Da würde sich bei 54/42 mit 11-23 auch nix dran ändern. Knie an's Oberrohr drücken, flach hinlegen und rollen lassen. :cool: |
Dann bleibt noch die Frage:
11-23 11-25 oder 12-25 für hinten???? Und in wiefern ist es mit 53/39 bei 11-23 (11-25/12-25) möglich bergauf zu fahren?? |
Zitat:
- aber beim Ironman 70.3 Wiesbaden bist du mit Sicherheit sehr froh über 12/25 - 12/25 ist sicherlich die alltagsfreundlichere Übersetzung!!! -es sei denn, du bist ein RADMONSTER:Huhu: |
Zitat:
Nun da ich momentan eher Ironman 70.3 Wiesbaden (siehe Signatur) als Frankfurt anstrebe, denk ich werd ich eher 12-25 nehmen. Zumal 12-25 sicherlich völlig ausreichend ist sollte ich mal in Frankfurt starten?? Die Frage ist ob 11-25 (es fehlt halt dann das 16er Ritzel) als KOmpromiss nicht für beide Ironmans WI und FF passen würde? Und ein Radmonster bin ich noch lange nicht ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß strwd |
Wenn es die Strecke zuläßt 11-21. Finde ich einfach geil. Sehr geschmeidige Abstimmung.
Wiesbaden soll ja heftig sein. Mir macht das drücken nichts aus, also 11-23. Wenn Du lieber pedalierst 12-25. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.