![]() |
Zitat:
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. |
Ist die Erweiterung der Radstrecke auf 60km denn sicher? Gurke, vielleicht kannst Du mir noch in bisschen was zur veränderten Radstrecke (von wegen Industriegebiet) sagen, Du bist ja DER Fachmann dafür :Blumen: Danke schon mal, auch für die bisherigen Entscheidungshilfen
|
War letztes Jahr in Köln und hab meine erste und einzige LD gefinisht.
Die Schwimmstrecke ist klasse, soweit ich das bei meinen eingeschränkten Fähigkeiten von Schwimmstecken überhaupt sagen kann. Wegen der Leinen unter Wasser und der Brücken mit Entfernungsangaben war die Orientierung immer einfach. Die Radstrecke ist nicht der Brüller, aber ich fand die 45 km Runden gut, weil ich mir die Verpflegung gut einteilen konnte und nicht vergessen habe, zu essen und zu trinken. "Das Industriegebiet" reduziert sich doch auf den Teil an der Emdener Straße, das kann man doch nicht auf die ganze Strecke ausdehnen. Wind war allerdings reichlich, gerade auf der Emdener: Hin mit 25, zurück mit über 45 bei gleicher Belastung. Einige haben auch über die Laufstrecke gemeckert. Ich fand auch da die 4 Runden um den See gut für die Einteilung. Dort und auch auf dem Schlußstück in die City war immer gut Verpflegung vorhanden. Die Leute waren durchweg freundlich, und zwar von der Anmeldung bis zum Zielbereich. Alles wurde angereicht. Beim Rad haben die Helfer angesagt, was sie übergeben. Beim Laufen hat man z.B. "Cola, Wasser" gerufen, und schon waren 2 mit den richtigen Bechern vorn. Da kommt das "Danke" fast von selbst. Allein der Zugang zur Brücke hätte etwas besser geregelt werden können. Vielleicht lag an meinem positiven Eindruck, daß ein Vereinskollege in etwa gleich schnell unterwegs war. Er hat mich auf dem Rad überholt, ich hab ihn beim Laufen eingeholt und dann haben wir uns gegenseitig getrieben. Das hilft natürlich gut drüber hinweg, daß Zuschauerunterstützung fast nur an der Wechselzone kommt, also 4 mal jeweils auf dem Rad und beim Laufen. Dafür hab ich mich 3 Monate vorher angemeldet, bin morgens ne halbe Stunde hin- und abends zurückgefahren und habe weit weniger als 400+ Startgeld bezahlt. Almere kenn ich nicht. Wind dürfte da ähnlich sein und die Radstrecke sicher auch keine landschaftliche Offenbarung sein. Wind dürften die da mindestens so viel wie in Köln haben. Schwimmen im Ijssel- bzw. Gooimeer dürfte eher schwieriger sein wegen der Orientierung und möglicher Wellen. |
|
In Almere bin ich 2005 gestartet, in Köln 2003 auf der Mitteldistanz.
Almere hat für mich noch einen Hauch Nostalgie aus alten Triathlonzeiten, gepaart mit typisch holländischer Partylaune und Sportbegeisterung, auch wenn bei Weitem nicht mehr soviel los ist wie früher. 1999 habe ich zugeschaut, damals fand ich es noch absolut mit Roth vergleichbar, der Zielleinlauf war ein richtiger Hexenkessel ! Leider hat sich das später mit dem Rückzug diverser Sponsoren und Verlegung des Veranstaltungsortes aus der Innenstadt heraus geändert Was mir nicht so gefallen hat: Am WK-Vortag oder auch nachher ist ziemlich tote Hose, da fehlt mir dann doch etwas das Flair. Es gab nicht mal ne simple Pastaparty oder WK-Besprechnung am Vortag, für mich gehört so etwas schon dazu, vor allem bei n’er Langdistanz. Zum Schwimmen: Als eher schwache Schwimmerin war es echt kein Vergnügen im welligen und (damals nur 16 Grad) kalten Goimeer zu schwimmen. :Ertrinken: War dann auch meine langsamste Schwimmzeit ever. Radfahren: 3 topfebene, aber eben äußerst windanfällige Runden und der Wind nimmt halt im Laufe des Tages zu. Übrigens, wenn die Holländer mal von wenig Wind reden, heißt das noch lange nicht, daß unsereins das auch so empfindet. :Cheese: 2005 war’s wohl „normal“ windig, ich hab’s als Zuschauer auch schon als stark windig erlebt, dann aber „Gute Nacht“. Die erste Runde fand ich noch recht angenehm , die 2. naja, in der 3. habe ich es dann nur noch gehasst !! Recht einsam war’s auch, Zuschauer, außer im Start-Zielbereich gab es an der Strecke fast gar nicht (dafür jede Menge Kühe). Laufen war dann wieder deutlich besser, mehr Zuschauer da man ja immer am Ziel vorbei mußte in die nächste Runde (auch hier 3). Die Strecke am Wasser entlang und durch einen Park fand ich auch OK. Der Zielleinlauf war dann einfach nur klasse , Holländer feiern halt gerne :Prost: und das lassen sie einen als Finisher dann auch spüren :liebe053:, einen klasse Sprecher hatten sie auch (nein, zum Glück nicht Harry W.! ). Organisiert war alles sehr solide, routiniert und gut. Auch beim Schwimmen habe ich mich immer sicher gefühlt, es waren jede Menge Boote und auch Taucher im Wasser. Ansonsten und vor allem verpflegungsmäßig ist allerdings eher Sparkurs angesagt (dafür ist halt das Startgeld günstig). Auf dem Rad Bananen, Wasser und Extraan :Kotz: ( hatte zum Glück mein eigenes Zeugs dabei.) Beim Laufen dann auch Cola und ein einzelner Squeezy-Stand, der aber spätestens in der 3. Runde komplett leergefegt war. Im Ziel hatte ich dann noch einen "leckeren" Becher Tütensuppe, da ich absolut keinen Bock mehr auf Bananen hatte (die gab’s nämlich auch noch). Es gab aber auch ein Athletenbuffet auf einem Schiff im Hafen, habe ich aber nicht genutzt, daher kann ich dazu nichts sagen. In Köln fand ich 2003 die Radstrecke auf der MD (weiß jetzt nicht ob das immer noch die Gleiche ist, mit dem Wendepunkt ) allerdings auch nicht sonderlich prickelnd- über 180 könnte ich mir die nicht gerade schönreden. Aber ich denke mal, da wurde mittlerweile auch einiges geändert bzw. verbessert. Tja, daß hilft dir jetzt vermutlich auch nicht viel weiter. ;) |
Die Streckenführung in Köln is zum gähnen langweilig.
Auf der Radstrecke bekommt man nen drehwurm und die Laufstrecke ist auch alles andere als Abwechslungsreich.. In Köln ne LD...niemals |
Jetzt wirds ein bißchen kryptisch:Lachen2:
Die für gewöhnlich gut informierten Kreise haben mir zugeflüstert das es beim Cologne226/226half eine Strecke mit zwei verschiedenen Wechselzonen geben wird. T1 bleibt natürlich am Fühli und ab T2 habt ihr dann immer Domblick:Cheese: Sobald die Strecken offiziell sind erfahrt ihr es mit als erste:Cheese: @blacky: Übrigens ich habe letztes Jahr beim Ostseeman auf 6 Radrunden keinen Drehwurm bekommen:Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.