triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wintertraining: Rolle, Ergometer oder Spinningbike? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=73)

schmadde 19.10.2006 16:49

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1130)
Einschränkend waren eigentlich immer nur die kalten Füße, so dass ich immer nach spätestens zwei Stunden wieder zu Hause war :-((

Mit nur zwei Stunden fahren käme ich hier nichtmal aus der Stadt raus ;) . Bei mir sind auch die Füße und die Hände die Problemzonen. Füße bekam ich mit den Tchibo-Heizsohlen und Neopren-Überschuhen auch 4-5 Stunden lang warm, seit ich mir die Winterschuhe gekauft habe (Northwave Celsius, eine Nummer größer als passend) komme ich aber meist ohne Heizung und ohne Überschuhe aus. Für die Hände gibts bei <<0°C die dicken Skihandschuhe auf denen groß "-20°C" draufsteht. Damit bin ich sogar die eine Stunde zur Arbeit gefahren an dem Tag als es -19° hatte. Keine Probleme bis auf den Wassertropfen, der mit an den Wimpern festgefroren ist und mir die halbe Fahrt eine unscharfe Sicht beschert hat :Cheese:

tacis 19.10.2006 16:55

ich bin auch immer mit Skihandschuhen unterwegs und habe nie kalte Hände. Die Tchibo Heizsohlen hole ich mir wohl auch, wenns die wieder gibt. Bloß das mit den größeren Schuhen haut nicht hin, da ich Größe 48 habe und mir bei den Radschuhen auch nur Größe 49 passt :Weinen:

feder 19.10.2006 17:35

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1092)
ich finde die Schutzbleche etwas fummelig. Habe mir letzten Winter die Race Blade Schutzbleche von SKS geholt. Sobald du über eine Unebenheit fährst sind sie wieder verrutscht und schleifen irgendwo. :-((
Liegen jetzt bei mir im Keller.

jetzt bin ich aber froh, daß das nicht nur mir so geht...ich find die Teile auch für die Tonne :Holzhammer:
ganz davon abgesehen, daß sie den Lack ruinieren...

fras13 19.10.2006 17:39

Danke für die bisherigen Antworten.

Aber das entwickelt sich ja hier gerade in Richtung winterhartes Training draußen bzw. zum Bekleidungsthread.

Das war nicht meine Frage.:Huhu:

Ich fahre bei trockenem Wetter auch 1 Stunde zur Arbeit, letzten Winter so bis Januar.
Danach kam auch bei uns der Schnee, der auf Radwegen außerhalb der Stadt natürlich nicht geräumt wird.

Es geht mir um die Frage, welches Trainingsgerät
(herkömmliche Rolle, Ergotrainer wie Tacx o.ä. - also nur fürs Hinterrad oder Heimtrainer/ Spinningbike) die geringste Geräuschentwicklung macht.

Meine bessere Hälfte will mich wg. der Geräuschentwicklung in den Fahrradschuppen (genauso kalt wie draußen, nur trocken) verbannen.

Dann natürlich ohne PC/ TV.

Fragt sich nur, wie lange ich da motiviert bleibe.:Nee:

Gruß,
Frank

vb_man 19.10.2006 23:11

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 1047)
Kleine Zwischenfrage, fährst Du dann in Netathlon?


Gruss strwd

nein, bis jetzt haben mir die eingebauten Programme ausgereicht.
Außerdem steht das Ergo im Keller und der PC in 1. Stock, da klappt das mit dem Internetanschluss nicht so toll.

powermanpapa 20.10.2006 07:22

Zitat:

Zitat von vb_man (Beitrag 1160)
nein, bis jetzt haben mir die eingebauten Programme ausgereicht.
Außerdem steht das Ergo im Keller und der PC in 1. Stock, da klappt das mit dem Internetanschluss nicht so toll.

Mach LAN über Steckdose, da klappts überall mit dem Internet

fras13 21.10.2006 13:56

So,

für mich ist das Thema durch.

Habe mir Schuhwärmer und GORE- Überschuhe sowie GORE-Socken bestellt.

Der Rest der Radkleidung ist eh´schon winterfest.

Gruß,
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.