triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Crossfit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7233)

Lui 02.12.2011 19:52

http://www.youtube.com/watch?v=rgH_ZoMOht8 :Lachen2:

Luke Footwalker 02.12.2011 20:39

Der hier war gleich daneben. Fast noch besser als "I'm training for an Ironman".

"It seemed like you were going to survive.....but...out of nowhere some guy in boardshorts walked in and told you he was sorry but he forgot to start the stopwatch...at that moment your body completely shut down"

Lui 03.12.2011 01:30

Ich habe eine Reportage gesehen, die sagte, daß die Deutsche Nationalmannschaft im Schwimmen jetzt Crossfit macht.
Ich weiß allerdings nicht was in der Reportage mit Crossfit gemeint war, da die Übungen wie Bodyweightübungen, Kettlebell Gewichte, Zirkeltraining usw ist ja keine CrossFit Erfindung. So trainiert jeder Boxer, aber hat mit CrossFit nix am Hut. CrossFit ist nur eine Kette, die sich diese Übungen bedient.

Luke Footwalker 03.12.2011 08:46

Welchen Namen das Kind trägt ist mir persönlich ziemlich egal. Athletiktraining trifft es für mich ganz gut. Außer den sportartspezifischen Bewegungen beim Schwimmen, Radfahren und Laufen sind die Bodyweightübungen eine hervorragende Ergänzung.

Ich habe letztens aus Interesse mit dem Fast-Twitch-Einsteigerplan angefangen. Alleine die erste Übung zeigt den momentanen Fitnessstand sehr gut auf. Mit Kniebeugen kann ich neben dem eigentlichen Zweck auch gleich die Achillessehne dehnen, so schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe. Für mich ist das kein Ersatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung für das LSD-Training.

Von jeher war ich schon begeistert davon, mit minimalen (technischen) Aufwand ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Per Zufall hatte ich ein Video von Ross Enamait gefunden, ich meine sogar dass Du es beiläufig im RW-Forum erwähnt hast. Faszinierend was der Mann so macht. Seilspringen ist schon toll. Wie locker das aussieht.

Dafri 03.12.2011 09:13

Der Begriff LSD nervt einfach nur.
Es klingt so, als wollte man Langstreckentraining grundsätzlich auf langes, langsames Km Geschruppe reduzieren.
Ich weiß nicht wer so etwas Falsches in die Ausdauerwelt setzt?

Für mich beinhaltet das Training Elemente aus Technik-Kraft-Athletik-Tempo-aber auch ruhige Einheiten.

Man kann also und sollte ein Langstreckentraining sehr abwechslungsreich gestalten.

Sehe ich durchaus auch so, daß es sinnvoll ist CF bzw. FT
in den Trainingsplan einzubauen.
Fakt ist aber auch für mich,das ich mit 3-5 Stunden Training die Woche nie und nimmer eine Langstrecke erfolgreich finishen werde.
Außerdem machen mir persönlich lange Einheiten vor allem auf dem Rad (bei fahrbarem Wetter) einfach riesig Spaß und auch hin und wieder einen langen Lauf mache ich schon gerne.
Und Spaß am Training haben, sollte schon wichtig sein.:)

Zum Thema Zeitbudget: Kommt ja immer darauf an, was man aus seiner Zeit macht. Viele sind mehr im I-net unterwegs anstatt draußen an der frischen Luft.
In diesem Sinne: Happy Training. :Huhu:

Luke Footwalker 03.12.2011 10:28

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 680025)
..Fakt ist aber auch für mich,das ich mit 3-5 Stunden Training die Woche nie und nimmer eine Langstrecke erfolgreich finishen werde...

Das muss ja nicht das Ziel für alle sein ;) .


Zitat:

..Für mich beinhaltet das Training Elemente aus Technik-Kraft-Athletik-Tempo-aber auch ruhige Einheiten...
Schön gesagt. So ähnlich wollte ich es ausdrücken. Ich hatte da nur ein Schlagwort in den Raum geworfen, das war nicht so tiefgründig gemeint.


Zitat:

..Viele sind mehr im I-net unterwegs anstatt draußen an der frischen Luft...
Ganz genau. Am Rechner fliegen die Stunden nur so weg. Die ausgewogene Mischung macht es wohl.

Lui 03.12.2011 17:00

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 680022)
Von jeher war ich schon begeistert davon, mit minimalen (technischen) Aufwand ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Per Zufall hatte ich ein Video von Ross Enamait gefunden, ich meine sogar dass Du es beiläufig im RW-Forum erwähnt hast. Faszinierend was der Mann so macht. Seilspringen ist schon toll. Wie locker das aussieht.


An Ross habe ich nämlich auch gedacht, wobei er ja nicht beantsprucht ein System zu haben. Sein Training hat keinen Namen(Rosstrainig heißt nur seine Website). Ich habe mal beobachtet wie ein Trainer seine Boxerin trainierte: 1 min. Seilspringen, 1 min. Liegestützen, 1min Langhantel stemmen, 1 min. Kniebeugen usw und das ganze 10 mal. Sie lag danach schnaufend auf dem Rücken. Die Nationalschwimmer waren auch nach diese art Training platt und es ist wirklich eine gute Ergänzung.
Ich weiß nur nicht warum spezifisch CrossFit genannt wurde, als hiesse dieses Training CrossFit. CrossFit ist eine Marke wie McFit.
Das wäre so als würde man Geräte Training McFit-Training nennen.

Dafri 03.12.2011 17:08

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 680159)
Ich habe mal beobachtet wie ein Trainer seine Boxerin trainierte: 1 min. Seilspringen, 1 min. Liegestützen, 1min Langhantel stemmen, 1 min. Kniebeugen usw und das ganze 10 mal. Sie lag danach schnaufend auf dem Rücken
.

als ehemaliger kampfsportler(boxen,karate) habe ich solche übungen fast 12 jahre gemacht. ist aber schon verdammt lang her.
Hieß damals Zirkel oder Konditionstraining.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.