triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Leistung beim Rollenfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7214)

Pascal 10.02.2009 21:05

Da ich auch Tacx Flow Fahrer bin kommentiere ich mal.

Meiner Erfahrung nach sind die Geschwindigkeiten auf der Rolle nicht höher als draußen. Bin z.B. gestern bei 173 Watt (Durchschnitt) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 gefahren. Bei den von 3rad angegebenen 200 Watt komme ich auf ca. 30-32 km/h, also deutlich niedriger.

Die Effektivität eines Trainings hängt mehr von der Ausgestaltung als dem Trainingsgerät ab. 2 Stunden ein Gang und eine Leistungsstufe auf der Rolle sind sicher weniger effektiv als zwei Stunden draußen, wo man zwangsläufig durch die Verkehrverhältnisse bzw. Straßenverhältnisse zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten gezwungen wird. Aber auch auf der Rolle sind die Variantionsmöglichkeiten gegeben und mit ein bisschen spielen geht die Zeit auch schneller vorbei.

Volkeree 10.02.2009 21:17

Ich habe auch einen Tacx Flow und musste in diesem Jahr noch nicht oft auf die Rolle. Aber diese Woche geht draußen wahrscheinlich gar nix.

Über Geschwindigkeit habe ich mir aber auch noch nie Gedanken gemacht. Ich glaube das kann man auch gar nicht. Ich fahre eigentlich immer "bergauf". Die Geräuschentwicklung soll so niedrig wie möglich sein, deshalb fahre ich in der Regel 39/24. Wenn ich die Rolle nun auf 200 W stelle, bin ich da mit Sicherheit wesentlich langsamer als bei beispielsweise 53/14. Deshalb schaue ich auch nur auf den Puls und die Leistung.

Man kann das Gerät ja auch kalibrieren. Vielleicht macht es auch einen Unterschied ob die "Nullstellung" bei 0, -4 oder +6 liegt.

Volker,
dessen Hintern 2h Rolle auf jeden Fall verweigert

Pascal 10.02.2009 21:42

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 191779)
Ideshalb fahre ich in der Regel 39/24. Wenn ich die Rolle nun auf 200 W stelle, bin ich da mit Sicherheit wesentlich langsamer als bei beispielsweise 53/14. Deshalb schaue ich auch nur auf den Puls und die Leistung.

Eine Verständnisfrage: wieso ändert sich eigentlich bei gleicher Leistung aber unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen die Geschwindigkeit? Also warum sollten 200 Watt bei 53/14 z.B. 35 km/h ergeben und bei 39/24 z.B. nur 25 km/h?

Volkeree 10.02.2009 22:06

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 191791)
Eine Verständnisfrage: wieso ändert sich eigentlich bei gleicher Leistung aber unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen die Geschwindigkeit? Also warum sollten 200 Watt bei 53/14 z.B. 35 km/h ergeben und bei 39/24 z.B. nur 25 km/h?

Wenn du die Rolle auf 200W stellst verringert sich der Anpressdruck der Rolle je schneller sich das Hinterrad dreht. Sobald sich das Hinterrad wieder langsamer dreht erhöht sich dieser Anpressdruck wieder.
Je höher der Anpressdruch, desto höher der Kraftaufwand, das Hinterrad in Bewegung zu setzen.

Leistung = Arbeit x Zeit

Das ist wie beim bergauf und bergab fahren. Bergauf bist du bei 200 W nicht mal sehr schnell. Bergab schaffst du es aber kaum mehr noch mitzutreten.

Volker

3-rad 10.02.2009 22:36

ein wesentlicher Punkt scheint mir die Erholung zu sein, die auf der Rolle
definitiv weg fällt, insofern scheint mir die Rolle doch sehr belastend.
Wenn ich dran denke, wie oft ich im Draußen einfach mal rolle, dann ist das
schon eine Menge Erholung.
Die Geschwindigkeit wird auf der Rolle wohl höher sein, bei gleicher Leistung.
Interessant wäre mal mit SRM auf einer Rolle mit Leistungsmesser zu fahren,
ich bin mir gar nicht sicher ob das gleiche raus kommt.

SuperBee 10.02.2009 23:25

Ich hab auf der Rolle (auch Tacx Flow) bei 200 Watt Durchschnittsleistung 28km/h und keine 37km/h.
Aber ich glaube auch, wie Volkeree bereits erwähnte, dass dies wahrscheinlich mit der Kalibrierung zu tun hat.
Bei mir steht sie auf +10.
Wo steht die denn bei dir, 3-rad?
Würde mich ja mal interessieren.

Ansonsten freue ich mich wieder, wenn kein Schnee mehr liegt und die Temperaturen etwas steigen.
Effektivität hin oder her...draußen radln macht einfach 100mal mehr Spaß!!!

Gruß SuperBee

Volkeree 10.02.2009 23:32

Wie ich schon geschrieben habe, kann man das nur vergleichen, wenn auch die gleiche Übersetzung gefahren wird.

Stell das Ding mal auf konstant 200W und trete unterschiedlich schnell. Du wirst dann feststellen, dass du immer 200W fährst, die Geschwindigkeit aber total unterschiedlich ist.

Volker

SuperBee 10.02.2009 23:35

Mmhh...werde ich mal morgen ausprobieren.
Hab um ehrlich zu sein noch nie darauf geachtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.