![]() |
Na, da brauche ich mir ja keine Sorgen machen, denn
es funktioniert. ps: hast du mal analysiert, warum du einen wandertag eingelegt hast ? die ausdauer, sprich grundlagenausdauer, ist es nämlich meist nicht - auch nicht beim solomarathon. |
Zitat:
das dein einbruch ab laufkilometer 14 nicht unbedingt etwas mit grundlagenausdauer zu tun haben muss, da hat mauna kea durchaus recht. wobei sich "einbruch" eben schon viel nach energetischem minus anhört, was eben doch auf eine schlecht ausgeprägte grundlagenausdauer (oder eben überzocken aufm rad oder loslaufen) schließen lassen würde. wenn dir allerdings nur die beine wehtaten, könnte es tatsächlich am trainingszustand deine rbeine gelegen haben. wobei meine empfehlung dann wäre, eben im training auch mal den einen oder anderen längeren lauf einzuschieben. mit all dem will ich NICHT ausdrücken, dass CF für dein problem nichts bringt. würde allerdings 2x10, später vll 2x20min pro woche für absolut ausreichend halten. bedenken muss man auch, dass alle muskulatur, die zusätzlich zur triathlonspezifischen muskulatur aufgebaut wird, gerade auf langdistanzen ja auch mit sauerstoff versorgt werden muss. ich denke da an dicke oberarme und starke oberkörpermuskulatur, die bei einer langdistanz 9/10 der strecke mitgeschleppt werden muss, aber kaum noch etwas bringt. ich plädiere nicht für "so dünn wie möglich", aber für "nur so viel muskulatur am oberkörper, wie nötig". |
Zitat:
:Nee: 1. Sind wir keine Jünger, was implizieren würde, daß wir meinungslos einer Heilsbotschaft hinterher rennen. 2. Spricht nicht "JEDE" Sportwissenschaft dagegen. Wenn Du Dich mal mit der NEUESTEN beschäftigen würdest, fändest Du da durchaus andere Meinungen - abgesehen davon, daß die Sportwissenschaft als Disziplin noch so jung ist, daß einige "alte" Thesen heute längst widerlegt bzw. modifiziert sind. Und vor allem, daß man erst Stück für Stück herausfindet, wie der menschliche Körper funktioniert. Spreche über dieses Thema seitdem ich Sport mache, u.a. mit meinem Vater, der als Chefarzt seit mehr als 30 Jahren die Medizin als Experte verfolgt und immer wieder auf meine Fragen geantwortet hat, daß man dies oder jenes immer noch nicht wisse bzw. endgültig erforscht habe. 3. Mach' doch einfach mal selbst ein paar Übungen und dann schreib' z.B. den Satz mit den dicken Oberarmen und der starken Oberkörpermuskulatur noch mal. Ach ja und noch was...ach ne, das laß ich jetzt, sonst reg' ich mich nur auf...:Kotz: |
Mönsch, Michel, Du bist aber dünnhäutig geworden. Die Aufmerksamkeit, die CF hier "genossen" hat, scheint Dich doch arg mitgenommen zu haben.
Los, ein paar Klimmis, gute Mucke auf die Ohren und dann geht das wieder :Huhu: Ravistellus |
Zitat:
ansonsten kannst du jünger auch gern durch anhänger ersetzen. ich hatte da nicht die hintergedanken wie du bei der nennung. und wenn ich etwas grundsätzliches gegen CF hätte, hätte ich es kaum empfohlen in meinem beitrag....... |
Zitat:
@ Ravistellus Vollkommen richtig: gute Mucke bereinigt so was. :Lachen2: |
Zitat:
|
Dicke Muskeln kommen nicht zwangsläufig durch hohe Gewichte (wobei wir uns eh nicht in den Regionen bewegen werden) sondern durch viele Kalorien.
Um es mal simpel auszudrücken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.