![]() |
gute webpage
schau mal hier: http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html
Da sind ein paar super Beiträge dabei was den richtigen Schwimmstil betrifft. Beim ausprobieren säuft man jedoch erst mal ab (bspw. HOHER ELLENBOGEN). Insbesondere der Beitrag "Analyse von Grant Hacketts und Ian Thorpes Schwimmtechnik" ist super zu lesen. |
Bei 35min@1500 ist Wasserlage das erste an dem du arbeiten musst. Viel auf die "Nicht-Schoko-Seite" atmen, evtl. Kopf nach dem einatmen bewusst schnell zurückdrehen und am Anfang zur Verbesserung der Wasserlage das Kinn zur Brust nehmen. Wenn Du das machst, spürst Du, wie der Hintern hoch kommt.
Wasserstreicheln (mit dem Handrücken) und Kopftippen (Hinterkopf) und Reißverschluß sind gute Übungen für den hohen Ellbogen über Wasser. Ausserdem sind diese Übungen auch für Anfänger machbar. Viele TÜ sind nämlich recht anstrengend, wenn man keine Wasserlage hat - das ist das teuflische! mach lieber nur ne halbe Bahn TÜ und schwimme dann locker Zuende wenn dir die TÜ zu anstrengend wird. Ansonsten: Schwimme zunächst lieber saubere 25er und 50er mit etwas Zug und ab und an mal 100er als zu lange Stints. Wenn Du magst ruhig auch mal volle Presse und Atempyramiden - hin bis recht wenig (gar nicht) atmen pro Bahn. Du musst in den Kopf kriegen, mit der Atemnot umzugehen. Das ist nicht unnormal und Schwimmen ist schon anstrengen. Akzeptiere das und zieh die Kurzen, Schnellen durch. Viel Erfolg - dranbleiben Helmut |
Zitat:
Bitte aufklären, danke! |
kopftippen: die hand berührt beim nach vorne gehen in der überwasserphase kurz den kopf
reißverschluß: man führt in der überwasserphase den arm so nach vorne, als würde die hand an der körperseite einen reißverschluß schließen, also die hand (der daumen) streicht sozusagen an der körperseite entlang. bei beidne übungen ist man gezwungen, den arm über wasser anzuwinkeln, einen sogenannten "hohen" ellenbogen zu schwimmen..... |
Kann aus eigener Erfahrung ein paar Solo-Stunden mit einem Schwimmtrainer empfehlen - in meinem Fall sogar einer Schwimmtrainerin :Cheese:
Erstens macht's Spass, und zweitens hat man konkretes Feedback woran man weiterarbeiten soll. Das geht dann wieder alleine sehr gut. Sehr schmerzhaft aber gut: drück wem die Videokamera in die Hand und lass Dich bei ein paar Bahnen aufnehmen... Viel Erfolg! |
ich möchte heuer auf der ironmandistanz sub 1:00 so nahe wie möglich kommen.
habe jetzt einen rumänischen schwimmtrainer mit jahrzehntelange erfahrung, bei dem schwimme ich jetzt 2x die woche zwischen 3000-4000m pro einheit. er gibt immer sofort feedback was stimmt und was nicht. - da geht was weiter |
Paddles lass mal lieber weg, die sind ok wenn die Technik passt. Das nehme ich bei der Zeit aber noch nicht an. Zugseile sind ok als Ergänzung zum Schwimmen wenn man etwas kraftorientiertes machen will, sie können aber keinesfalls Training im Wasser oder gar Techniktraining ersetzen. Techniktraining gibt aber auch Kraft.
Was du außerhalb vom Wasser eher machen kannst sind Übungen zur Rumpfstabilität. Such mal auf Tri-Szene, mauna-kea hat hier diverse Übungen dazu vorgestellt. (Vorsicht Aua :Cheese: ) Auch immer empfehlenswert: Sich filmen lassen! Selber zu sehen was man falsch macht ist IMHO manchmal noch besser als wenn ein Trainer einem nur was erklärt. Lange Strecken lass erstmal weg. Viel Training und die Intervalle nur so kurz dass du eine ordentliche Technik durchhälst. Gruß Meik |
Vielen dank erstmal an die vielen Tipps und Vorschläge. Werd mal sehen was ich davon umsetzen kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.