![]() |
Zitat:
----- aufm LB kann man ganz gut bewusstes Beinfrequenz Training machen, die Geschwindigkeit ist gleichbleibend, während auch auf der Bahn, erst schneller losgelaufen, dann ein bisschen langsamer, zum Schluss wieder draufgedrückt...... also so 20min aufm LB im Wechsel mit dem Ergo, finde ich nicht verkehrt .....aber für 20km Läufe aufm Band sind nur ganz wenige geboren :Huhu: |
das puls - pace verhältnis stimmt im großen und ganzen. vom gefühl her würde ich aber sagen, man empfindet das tempo auf dem band aber schneller als es wirklich ist.
was ich auch bemerkt habe, das die muskuläre belastung geringer als beim laufen im freien ist. wird wohl davon kommen, dass auf dem band etwas der abdruck fehlt, auch wenn ich immer mit 2% steigung laufe. |
Der Zweck heiligt die Mittel!
Nachdem für unsere Regionen (Rhein-Main-Gebiet) heftigen Wintereinbruch mit teilweise völlig vereisten Wegen habe ich mich nach vieljähriger Laufbandabstinenz (ich kann dem Ding wirklich nicht viel abgewinnnen) dazu durchgerungen meine wöchentlichen Tempointervalle auf der Tretmühle im Studio durchzuziehen.
Ich hatte zuerst das übliche Phänomen: Subjektiv gefühlt einfach viel zu wenig Sauerstoff um mich herum (ist interessanterweise auf dem Rad-Ergometer so nie ein Thema...) und dann noch die heftigen Bemühungen meinerseits die absolut dämlichen Bilder des allgegenwärtigen Cardio-Theaters auszublenden (zumindest läuft der Ton ja nur über Kopfhörer). Zu meiner Überraschung muss ich zugeben, dass ich das ganze ab dem zweiten Mal dann so langsam schätzen gelernt habe. Ich habe eine sehr exakte Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle und bin nicht Untergrund- und Streckenprofilabhängig -was für Tempoläufe wirklich ein grosser Vorteil ist. @turboschroegi: Alles passt soweit ganz gut aber nur wenn ich grundsätzlich 1.5 % Steigung von vorneherein einstelle -ansonsten entspricht die Belastung nicht dem Laufen draussen auf ebener Strecke. Ich hatte dazu auch einen Trainer befragt und der meinte auch, dass die meisten Laufbänder die Tendenz hätten "bergab" zu laufen. Persönliches Fazit: Ich werde das Band nie lieben aber es ist von Fall zu Fall ein nützliches Werkzeug. Der Zweck heiligt die Mittel! |
Zitat:
wie zum Teufel hält man es über 2 std auf dem Band aus, mein pers. Rekord liegt bei 1:30, dann sagt mein Kopf "du kannst mich mal, wir kommen nicht von der Stelle", obwohl der rest noch könnte :Nee: Bei den Ergo`s im Studio habe ich das Problem das ich, selbst mit meiner Assoshose nach 2std nur noch stehend fahren kann, die haben so eckelhaft "dickefrauenpopo" universalsättel da drauf :( |
wobei für MICH laufbandeinheiten viel kurzweiliger sind, als jene am ergo..
|
Habe mir angewöhnt nach dem Spinning (:liebe053: ) immer 30-45 Min. auf's Laufband zu springen. Dadurch habe ich es geschafft mein Tempo schneller zu finden und "eier" nicht mehr nach T2 10Min. rum, bis ich "drin" bin.
Dafür finde ich das Laufband gut. Für lange Einheiten ist es mir zu langweilig. Da bin ich lieber draussen - egal bei welchem Wetter. :Cheese: |
Zitat:
Laufband habe ich nur die letzten Wochen genutzt wo es kälter als -10°C war. Da war es mir morgens einfach viel zu kalt :Nee: aber auch nie länger als 1h Lange Läufe aber immer draußen Aber gut, wenn jemand sich das kann, Respekt ! |
Habe meine Studiomitgliedschaft seit mehreren Jahren nur um im Winter ab und zu laufen zu können und meine 800-Meter-Intervalle auf dem Laufband zu machen. Funktioniert wunderbar.
Laufband fällt mir wohl ein wenig leichter wenn man den Puls bei gleicher Geschwindigkeit beobachtet (ist aber wirklich minimal). Vorsicht bei Steigung und Achilissehnenproblemen! Ich ändere öfter die Lauftechnik und übe lange wie kurze Schritte, Vorfuss-, Mittelfusslauf und Abrollen über die Ferse. Lange liegen die Zeiten zurück in denen ich ab und an auch einen 2/3-Std. -Lauf auf dem Laufband gemacht habe. Das könnte ich inzwischen gar nicht mehr zumal ich diesen Winter oft draussen Laufen war. @Intervalle: Geht deutlich besser als auf der Bahn da das Tempo genau ansteuerbar ist. Vorher einfach Geschwindigkeit und Dauer auf die gewünschte Distanz runter- (oder hoch-) rechnen und fertig! Nutze das Ding auch manchmal im Frühjahr bevor das richtige Outdoor-Koppeltraining losgeht um nach dem Ergo noch kurz zu laufen. Fazit: so ein Ding macht schon Sinn! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.