![]() |
Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße fuxdeluxe |
Zitat:
|
Zitat:
In Kalaydo habe ich auch schon geschaut, vielen Dank. Die Masse an Angeboten - ob in der Bucht oder sonstwo - erschlägt mich und ich weiss nicht genau wonach in suchen soll. Deshalb ja hier meine Bitte um konkrete Empfehlungen. Ich denke auch, dass gerade bei Kinderrädern wirklich viel Schrott auf dem Markt ist. Liebe Grüße fuxdeluxe |
um die Räder straßentauglich zu bekommen, Reflektoren und Lampen zusätzlich anbauen, ebenso Steckschutzbleche.
Wird bei uns von der Fahrradschule (& den Grünjacken) so toleriert. Am besten ist dann das lernen von Straßenschildern und Vorfahrtsregeln. Durfte ich in den letzten Wochen auch tun mit meinem Sohn (10). Viel Spaß! :Huhu: :Huhu: |
Bei dem Rad unseres Großen habe ich Schutzbleche nachgerüstet und Batterielichter, weil er damit jeden Tag (auch jetzt im Winter) damit in die Schule fährt. Reflektoren und Glocke sind ohnehin schon vom Hersteller aus serienmäßig dabei.
(Vernünftige) Batterielichter werden übrigens mittlerweile auch von der StVo als verkehrstaugliche Beleuchtung akzeptiert. |
Die Nexus Nabenschaltung von Shimano gibt es auch ohne Rücktritt, bzw. kann man auch eine Nexus mit Rücktritt umbauen lassen auf ohne Rücktritt. War gar nicht so teuer, als wie das für unseren Sohn haben machen lassen. Das geht aber nur, wenn das Fahrrad auch ohne die Rücktrittbremse noch zwei Bremsen hat.
Irgendwie kann ich es nicht verstehen, warum immer alle für die Kinder ein Fahrrad mit Rücktrittbremse wollen. Ich finde eine Handbremse viel einfachen und zudem auch sicherer. |
Ketzerisch könnte ich jetzt sagen: selberbauen!
So sieht das Ding fertig aus, dass ich zusammen mit meiner Kurzen gebastelt hab: Leider gibts bei dir ne ungünstige Konstellation: 1,30, unsicher, Rücktritt. Letzteren solltest du dir abschminken, der stirbt eh aus. Besser, dein Junior lernts gleich, als sich mit 15 damit auseinanderzusetzen. Der Grösse nach, dürften es 24" werden, der Unsicherheit nach, die du anschneidest, wären 20" besser. Nu kommen aber wieder die Kompatibilitätsprobleme. In 24" gibts entweder Mädchenräder mit Nabenschaltung (und Rücktritt) oder Knabenräder mit Kettenschaltung. Bei letzteren kannste die Kette vorne aufm mittleren Kettenblatt arretieren lassen, bis dein Lütter die Schalterei drauf hat und mehr als die sechs oder sieben Ritzel hinten bedienen will. Was anderes als Drehgriffe gibts da dann aber auch so gut wie nimmer;- das ist halt der Fluch der billigen Ausstattung. Conway issn heisser Tip, hab heute die aktuellen Kataloge in die Pfoten bekommen und wenn ich die vor nem Monat schon gesehen hätte, hätte ich gar nicht erst zu sagen, schweissen, pinseln und selberbauen angefangen. Achte auf ne klassische Rahmenform, also nen Diamantrahmen. Diese "Banana-" oder "Y-"Rahmen sind einzig und alleine eines: sackschwer! Das von Hafu angesprochene Cube gibts von vielen Herstellern. Ich hab grad dem Knaben vonner Freundin n Steppenwolf an Land gezogen und meiner Kleinen für die Zeit nach der RoseRedRocket n Specialized. Rohloff kannste vergessen;- die oben mal gefallenen 800Öre reichen nicht und das ist ja nur die Hinterradnabe und da fehlen dann noch ne handvoll Teile zum kompletten Rad... Ach ja, Edith meint noch, wennst hier irgendwo um die Ecke residierst oder aufm Weg nach FFM, Ingolstadt oder München, könnteste bzw. dein Kurzer das Specialized mal auschecken. Aber nur leihweise, bis die Maus draufpasst;- hergeben willse sicher weder das noch ihr frisches, rosa und selbstangepinseltes Radl... |
Zitat:
in diesem Fall muß ich dir mal widersprechen, in der Grundausstattung magst du recht haben, aber für 20 - 30 Teuros kannst du die umrüsten von Drehgriff auf Rapidfire, hab ich bei meinem Sohn gleich im Laden machen lassen, nachdem ich mit dem Vorgängermodell festgestellt hatte, das das mit den Drehgriffen Grütze ist für Kinderhände. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.