triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Lowbudget-Scheibenaufsatz - ja oder nein? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6972)

oko_wolf 26.01.2009 12:28

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 185785)
...das wäre klasse wenn Du ein paar Bilder posten würdest...

Airbrush allgemein oder Scheibe ;) ?

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 185785)
...was für ein Material haste den genommen? Depron?...

6mm Depron

hab' nur einen Fehler gemacht, da ich übersehen hab', daß die Speichen auf beiden Seiten des Hinterrades nicht den gleichen Winkel haben. Dadurch ist das Zuschnittmaß für den Kegelmantel nicht genau gleich :( und die Antriebsseite mußte ich zweimal schneiden und zusammenkleben. Ausserdem hab' ich gelernt, daß man Depron nur anritzt und bricht, nicht schneidet.

Ich besorge mir jetzt neues Material und mach' nochmal.

Gutti 25.02.2009 17:38

Wie ist der Stand der Dinge?

amontecc 25.02.2009 18:48

Würde so eine Verkleidung nicht in die Sportordnung Punkt G.2 f fallen?

"Außergewöhnliche Ausrüstung bleibt bis zu einer anders lautenden Entscheidung des Wettkampfgerichts ungenehmigt"

Ich denke, da verkleidete Laufräder in der UCI nicht erlaubt sind, wenn ich richtig informiert bin, könnte diese Verkleidung als außergewöhnlich gelten.

Fallen eigentlich Schutzbleche unter das Verbot der zusätzlich angebrachten Verkleidungen in Punkt a) ?

amontecc 25.02.2009 19:00

noch mal als Nachtrag:
Wenn die Regeln der DTU keine Aussage machen (und das würde ich vermuten, denn auf angeschraubte Scheiben an Laufrädern wird dort nicht explizit eingegangen), gelten die Regeln der ETU bzw. ITU und bei der ITU wird explizit auf die UCI hingewiesen bei der Gestaltung der Laufräder... :confused:
Ich würde aus diesem Grund auf solche Konstruktionen verzichten...

Ausdauerjunkie 25.02.2009 21:50

Lieber eine billige Renn Scheibe besorgen, die ja ganz gut zu sein scheint! Und legal.

neonhelm 25.02.2009 22:23

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 197335)
Würde so eine Verkleidung nicht in die Sportordnung Punkt G.2 f fallen?

Wenn du den Auszug aus der Sportordnung weiter oben gelesen hättest, wüsstest du, warum die Verkleidung zulässig ist. ;)

amontecc 26.02.2009 06:20

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 197395)
Wenn du den Auszug aus der Sportordnung weiter oben gelesen hättest, wüsstest du, warum die Verkleidung zulässig ist. ;)

Den Auszug habe ich gelesen... :Huhu:
Kann denn der Kommentar in Klammern "(ausgenommen Hinterräder)" bedeuten, dass man sich alles ans Hinterrad fummeln kann, was einem in den Sinn kommt? Das kann nicht das Ziel der Sportordnung sein... Daher der Hinweis auf G.2 f).
Unter A2 steht auch: "In Fällen, in denen die vorliegende Sportordnung keine Aussage macht, können die Regeln der ITU,FINA,UCI,IAAF und FIS herangezogen werden."

Daher mein Ansatz, dass man sein Hinterrad entsprechend den Regeln der ITU oder UCI gestalten soll, da nur mit dem zitierten Auszug keine Regeln zum Hinterrad definiert sind (meine Meinung), sondern lediglich keine hinzukommen (nämlich das Verbot zusätzliche hinzugefügter Bauteile). Wahrscheinlich ist das Hinzufügen von Bauteilen schon explizit von der UCI verboten worden (die Regeln kann ich mir zur Zeit irgendwie nicht herunterladen). Auf jeden Fall ist bei der ITU ein wenig mehr beschrieben als bei der DTU, und das gilt ja erst mal mit.

oko_wolf 26.02.2009 10:09

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 197316)
Wie ist der Stand der Dinge?

Ich hab' mein neues Material bekommen und werd' mich in der nächsten Zeit mal wieder dran machen. Dauert aber noch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.