![]() |
Wenn die dinger auseinanderfallen...klarer Fall.
Ich dachte, dass die ganzen kleinen Polster- & Dämpfungsgremlins irgendwann ihren Job nicht mehr so gut machen und ich dann meinen Füßen evtl. schade? Also kann ich meine Methusalem-Running-Shoes ruhigen Gewissens weiter tragen? |
Arthrose oder Gicht kann ich hoffentlich ausschließen, mit meinen zarten 29 Jährchen, oder kommt sowas schneller als man denkt?
Hab vorhin bei Runners Point gelesen das Schuhe ca. 1000 km halten, aber die wollen ja auch verkaufen... Naja, ich werde mal neue Schuhe kaufen, wäre sowieso bald an der Zeit. Danke für eure Hilfe, ich melde mich wieder. Gruß |
Zitat:
|
Moin,
mal 'ne andere Rückfrage: Hast Du nur ein paar Laufschuhe? Falls Du mehrmals je Woche läufst, was ich einfach einmal unterstelle, bietet es sich ohnehin an, zwischen mehreren Paaren immer wieder zu wechseln. Neben anderen Vorteilen hat dies wiederum dann auch wieder positive Auswirkungen auf die Lebensdauer der einzelnen Schuhe, da auch diese sich nach einem Lauf erholen müssen. Sofern Du mehrere Paare hast, tritt das Problem bei allen auf? |
@matwot: Habe nur dieses Paar, ich weiß das 2 besser sind.
Laufe meistens alle 2 Tage, war im neuen Jahr, aber erst 4 oder 5 mal. Da fällt mir noch ein, ich kann mein Gelenk des großen Zeh´s nicht sehr weit nach oben anwinkeln. Wenn ich stehe krieg ich den Zeh aus eigener Kraft nur ca. 35° nach oben. Als ich mir meine Einlagen habe machen lassen hat mir der Typ, der meinen Fuß untersucht hat den Zeh nach oben gebogen und sich gewundert das es nicht weiter geht. Kann das beim abrollen stören? Ist das der Grund? Allerdings habe ich noch nie Schmerzen in diesem Gelenk gehabt. Gruß |
Zitat:
Ist dies der Fall, würde ich den Schuh wechseln und beim nächsten Schuh darauf achten, dass dieser nicht zu weich gedämpft ist, da dieser Effekt dann noch leichter und schneller eintreten kann. Im Allgemeinen bleibt zu sagen, dass man zur Haltbarkeit von Laufschuhen eine pauschale Aussage nicht treffen kann. Es kommt auf die Art des Schuhes, auf persönliche Dinge wie eigenes Gewicht, Laufstil etc. an. Desweiteren sieht man es dem Schuh von außen auch nur schwer an. Die Dämpfung entsteht zu mindestens 80 % durch das geschäumte EVA. Wie in jedem Kunststoff sind Weichmacher enthalten, die irgendwann entfleuchen. Dadurch wird der Kunststoff entweder hart oder weich, je nach Kunststoff. Leg mal z.B. einen Autoreifen jahrelang in den Keller. Glaube kaum, dass Du diesen noch ruhigen Gewissens auf Dein Auto ziehen kannst. |
Zitat:
ansonsten hast du Recht, wer regelmässig läuft sollte das nicht immer mit den gleichen Schlappen tun, da sich auch hier die Füsse dran gewöhnen und die weniger benutzten Muskeln stärker verkümmern |
@ dimarco:
Habe Einlagen in den Schuhen, die haben genauso viele Km wie die Schuhe, weil ich die zusammen habe machen lassen bzw, gekauft. Das ist vorne am großen Zeh eine Kuhle, aber die war schon immer da und das Problem habe ich ja erst seit ein paar Tagen/Wochen. Um es auf die Spitze zu treiben: Wie lange halten denn Einlagen? :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.