triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Raddurchgangszeiten in Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6893)

NBer 19.01.2009 10:22

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 183131)
So,schon ein bisschen.

würde das nicht schlimm finden, wenn sich noch mehr leute sorgen um ein finish machen müßten. dann müßte mehr trainiert, und im zweifelsfall auf eine kürzere strecke ausgewichen werden.
machen wir uns nichts vor, der boom auf der langstrecke hängt AUCH damit zusammen, dass sie von jedem halbwegs sportlichen menschen auch so gut wie ohne training in der limitzeit absolviert werden kann.

Thorsten 19.01.2009 10:25

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 183126)
ich glaube, die Sollzeit für die 2. Runde hängt mit dem Beginn des Laufgeschehens am Römer und am Mainufer zusammen - die können einfach nicht länger die Passage offenhalten, weil bald die ersten Läufer da vorbeikommen und kurz darauf auch die Zuschauer anfangen die Strecke zu kreuzen.

Wo ist da der Zusammenhang? Rad und Laufstrecke kreuzen sich erst, wenn die ersten ins Ziel auf den Römerberg abbiegen. Das ist nach knapp 8 Stunden, bliebe also inkl. des 15minütigen Vorsprungs der ersten Gruppe 7:45 Stunden. Die Zuschauer sollten in der Lage sein, eine Radstrecke ohne Gefährdung der Radfahrer zu überqueren, zumal es auch noch die Baugerüst-Brücke gibt.

Vielleicht kann Kurt ja was zu den Gründen sagen.

Daniel 19.01.2009 10:27

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 183129)
( wenn du 2:20 Std. im Wasser gewesen sein solltest, was ja eigentl. ausgeschlossen ist, Madonna Boulder)


Du meinst sicher Sister Madonna Buder. Sie schwimmt mit Neo um die 1:35 Std. Diese Schwimmzeit einer fast 80zig jährigen sollte jeder schaffen.

Thorsten 19.01.2009 10:27

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 183137)
machen wir uns nichts vor, der boom auf der langstrecke hängt AUCH damit zusammen, dass sie von jedem halbwegs sportlichen menschen auch so gut wie ohne training in der limitzeit absolviert werden kann.

Willst du mit deinem Trainingsumfang gerade den Beweis antreten :Lachen2:?

Zitat:

Zitat von NBer
Trainingmanager January: Rolle 60.0 km | Schwimmen 10.5 km | Laufen 28.0 km


Wagnerli 19.01.2009 10:27

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 183137)
würde das nicht schlimm finden, wenn sich noch mehr leute sorgen um ein finish machen müßten. dann müßte mehr trainiert, und im zweifelsfall auf eine kürzere strecke ausgewichen werden.
machen wir uns nichts vor, der boom auf der langstrecke hängt AUCH damit zusammen, dass sie von jedem halbwegs sportlichen menschen auch so gut wie ohne training in der limitzeit absolviert werden kann.

Also,wenn ich mir so anschaue,was Du diesen Monat trainiert hast,war ich eindeutig fleissiger in allen drei Disziplinen.
Meine Schwäche ist eindeutig das Schwimmen und damit geht mir Zeit für die erste Runde Rad verloren.Das sind die Fakten.
Wenn es dann noch windig ist oder eine Panne dazukommt,wird es eng für die erste Runde.
Es steht völlig ausser frage,ob ich in der Lage bin 180 km in 7,5h zu bewältigen oder einen Marathon in 6h.

Es geht hier nur um 96km bis Wettkampfstunde 5h 45min.

Wagnerli

TheAddicT 19.01.2009 10:38

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 183131)
Du muss nach 2.30 h aus der Wechselzone verschwunden sein.
Ist ja egal,ich will schon vorher auf dem Rad sitzen.
Es sind aber ein ganz ordentlicher Schnitt,den Du da auf der ersten Runde hinlegen musst.
Wenn Du am Anfang liest,dass Du 7,5h Zeit hast für Radfahren,rechnest Du aus,wie der Schnitt sein muß und machst Dir keine Sorgen mehr.
So,schon ein bisschen.

Wenn ich auf der Laufstrecke bin,kann nichts mehr passieren.
:Blumen:

Es ist schon richtig so, dass es extrem schwache Schwimmer und Radfahrer unter Umständen schwer haben die Cut Off Time zu schaffen... die Grund hierfür liegt wohl auch in der Verkehrssperrung in der Wetterau zusammen. Ich hatte deswegen 2006 bei meiner ersten Anmeldung (der Wettkampf fiel dann wegen der Bandschebe ins Wasser) auch angefangen zu rechnen. Vielleicht kann Kurt ja mal was zu der Anzahl der Leute sagen die aus T1 auf die Radstrecke gegangen sind und an der Cut-Off-Zeit am Römer gescheitert sind... ich vermute das sind beruhigend wenig. Immerhin startet man ja selten als reiner Läufer der nicht schwimmen kann und nur zweimal im Jahr auf derm Rad sitzt. Im Winter klingen so Zeiten ganz anders als im Juni / Juli nach dem Vorbereitungswettkampf . Nur Mut!:Huhu:

Ich für meinen Teil kann mir gar nicht vorstellen im Juli die 3,8 km zu bewältigen... aber es ist ja auch noch ein wenig Zeit!

NBer 19.01.2009 10:57

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 183143)
....Es steht völlig ausser frage,ob ich in der Lage bin 180 km in 7,5h zu bewältigen oder einen Marathon in 6h.

Es geht hier nur um 96km bis Wettkampfstunde 5h 45min.

Wagnerli

naja, aber irgendwo muss der veranstalter ja die grenzen ziehen. gibt er ne stunde drauf, gibt es immer noch welche, die sagen, dass es für sie ganz schön knapp wird.

davon einmal abgesehen, weil der trainingsmanager so beachtet wird: bei mir steht im moment das training der letzten erholungswoche (!). die erste januarwoche war ich in norwegen und bin keinen tag unter 3h ski gelaufen :-)
und skitraining gibt es ja leider nicht im manager...................

Raimund 19.01.2009 11:08

Bis wann bekommt man nochmal Geld zurück, wenn man sich abmeldet....?;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.