![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Hi Jörrrch,
cool, dass es noch jemand gibt, der in Physik noch weniger aufgepasst hat als ich und der es offen zugibt. Danke für den mutigen Fred hier. Ich werde mitlesen, posten hat keinen Sinn, es sei denn dämliche Fragen sind gewünscht. Gruss Flo "der die Formeln gerade hin und herrechnet" (statt arbeiten) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.huenerberg-running.de/pag...eumsatz_laufen TriSt |
Zitat:
Das bestätigt ja meine Theorie 2:48 auf einem Marathon bei 70 Kg = 2969 kcal 4:12 auf einem Marathon bei 70 Kg = 2979 kcal also nahezu das gleiche..... Zitat:
|
Zitat:
Schon interessant das in der Hünerbergschen Welt auf der einen Seite die Physik keinerlei Gültigkeit hat... ...im "Kleingedruckten" dann aber wieder alles gilt! Entweder, oder. Aber zurechtbiegen mit Halbwissen, wie es gerade passt geht ja nun gar nicht! quote Für Laufgeschwindigkeiten von ³ 16 km/h ist dieser einfache Zusammenhang nicht mehr gültig. Aus der Abb. 3 wird ersichtlich, dass ab einer Laufgeschwindigkeit von 16 km/h der Energieumsatz überproportional ansteigt. Deutlich wird dies auch am Kalorienverbrauch eines Marathonlaufs im Bereich des Weltrekordes (2:05:38 Std.): Ein 60 kg leichter Kenianer wird nach 2:06 Std. am Ende des Marathons etwa 2891 kcal umgesetzt haben und damit mehr als ein 4-Stunden-Läufer bei gleichem Körpergewicht, obwohl dieser gut 2 Stunden länger auf den Beinen war (Tab. 5). unquote Heinrich |
Zitat:
Somit denke ich.. nimmt man sich eine Strecke vor ist es egal wie lange man dafür braucht.... nimmt man sich eine Zeit vor sollte man gas geben..... |
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
....bei der die kleinste und die größte erreichte Geschwindigkeit möglichst nah beieinander liegen, denn der Luftwiderstand ist steigt nun einmal mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und Reibung ist keine konservative Kraft. 10 km flach fährt man schneller als 5 km bergauf plus 5 km bergab. Grüße, Arne Der Luftwiderstand zum Quadrat und die Leistung mit der dritten Potenz! P = F(Luftw.) x V Fährt man z.B. die 2x5km Strecke mit konstant 200W, kann man die auf der Auffahrt verlorene Zeit nie auf der Abfahrt einholen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.