![]() |
Zitat:
Danke für die Tipps |
Zitat:
ansonsten klingt die variante gar nicht so schlecht. |
Ich bin absolut begeistert von den Gore Alaska Windstoppersocken. Die sind zwar teuer aber sehr bequem und so dünn, dass man sie gar nicht spürt. Ich ziehe normale Radsocken an, Windstoppersocken drüber, rein in den normalen Sommerradschuh und gegen Matsch/Schnee noch die günstigsten Neoprenüberschuhe von Vaude drüber. Das reicht bei -5° für 2-3 Stunden Touren; unter -5° kommen noch billige beheizbare Einlegesohlen vom Discounter dazu.
|
Zitat:
meine windstoppersockenerfahrungen sind noch aus dem letzten jahrtausend. damals waren sie ziemlich dicker als normale socken. heisst das, es gibt sie jetzt auch in dünner version? das wäre ja der hammer.:Blumen: |
Zitat:
Die hatte ich neulich in der Hand. Die sind schon sehr dünn. Deshalb war ich mir auch nicht ganz sicher ob die wirklich so gut sind :Huhu: |
Zitat:
schwank aus meiner jugend: ein radkumpel von mir fuhr windstoppersocken bei einem regenrennen. die waren ja wasserdicht. was er nicht bedachte: das wasser das oben entlang des waden/schienbeins in die socken reinlief, konnte auch nicht mehr abfliessen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.