triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   RS800CX - Touren nachradeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6589)

Helmut S 26.12.2008 07:58

Danke für die interessanten Links!

Ich bin mittlerweile eigentlich wieder von den GPS Uhren weg gekommen. Ich würde die Dinger nämlich vor allem zur Geschwindigkeitsanzeige im Lauftraining wollen. Dafür taugen die m. E. aber nicht ernsthaft. Die sind einfach zu ungenau. Ich habe mal etwas nach GPS Genauigkeit gegoogelt, und je nach Laufgeschwindigkeit (und Ort wo man sich befindet!!) hat man demnach recht schnell 5sek/km Schwankung (oder auch mal mehr). Das ist mir zuviel.

Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?

peace Helmut

Scotti 26.12.2008 09:22

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 171588)
Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?

peace Helmut

Hier gibts ne längere wissenschaftliche Untersuchung dazu:
http://www.ikg.uni-hannover.de/de/le.../print?amp;L=0

unten auf der Seite kann man die ganze Arbeit herunterladen.


Edit: Wie das in der Praxis aussieht, interessiert mich aber auch. Wie lange hält z.B. die Lithium Batterie im neuen Fußsensor der RS800?
Welche Probleme gibt es mit dem GPS-Sensor? Wie ist der Empfang?

Hafu 26.12.2008 09:51

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 171588)
Danke für die interessanten Links!

Ich bin mittlerweile eigentlich wieder von den GPS Uhren weg gekommen. Ich würde die Dinger nämlich vor allem zur Geschwindigkeitsanzeige im Lauftraining wollen. Dafür taugen die m. E. aber nicht ernsthaft. Die sind einfach zu ungenau. Ich habe mal etwas nach GPS Genauigkeit gegoogelt, und je nach Laufgeschwindigkeit (und Ort wo man sich befindet!!) hat man demnach recht schnell 5sek/km Schwankung (oder auch mal mehr). Das ist mir zuviel.

Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?

peace Helmut

Hab' nen Garmin Forerunner und die Suunto T6 mit Beschleunigungssensor, benutze beide halbwegs regelmäßig und kann dir im Prinzip recht geben:

Wenn du Intervalle abseits der Bahn laufen willst und deine augenblickliche Geschwindigkeit mit hinreichender Genauigkeit bestimmen willst, dann ist ein kalibrierter Fußsensor derzeit wohl das Maß aller Dinge. Ich war überrascht, wie genau der Suunto-Sensor messen kann und die Batterie des Sensors hält eine Ewigkeit, so dass ständiges Aufladen der Vergangenheit angehört.

Bei längeren Strecken dagegen, wenn's nur darum geht, die Gesamtdistanz zu messen (und außerdem natürlich als Rennrad- und MTB-Tacho ist der Forerunner als Uhr erste Wahl, zumal man ihn gleich als Orientierungshilfe nutzen kann und außerdem die zurückgelegte Tour, wenn man Zeit hat, in Google Maps oder Google Earth nachverfolgen kann.

Beide Messkonzepte haben also ganz klar ihre Daseinsberechtigung.

dimarco 26.12.2008 10:26

Fürs Radfahren kann ich den Garmin 705 empfehlen. Bin super zufrieden mit der Uhr. Hat auch eine sehr gute Kartendarstellung mit einem schön lesbaren Display.

Beim Laufen bin ich auf die 405 umgestiegen und auch sehr zufrieden. Sehr guter Empfang auch im Wald oder in der Stadt zwischen Hochhäusern.

Mir geht es vor allem um die Gesamtdistanz und das ich die Strecke über Google Earth z.B. rückverfolgen kann. Die momentan gelaufene Geschwindigkeit ist für mich nicht interessant. Dafür wäre der Polar 800 besser geeignet.

neonhelm 26.12.2008 10:32

Zitat:

Zitat von dimarco (Beitrag 171602)
Fürs Radfahren kann ich den Garmin 705 empfehlen. Bin super zufrieden mit der Uhr. Hat auch eine sehr gute Kartendarstellung mit einem schön lesbaren Display.

Das ist doch ein Edge, oder? Wie ist das denn eigentlich mit der Akku-Leisting? Und, ist der Akku austauschbar?

Sorry, für's slightly OT.

Dieda 26.12.2008 18:13

Polar RS 800 CX Run
 
Ich habe seit einigen Wochen das Teil mit dem Laufsensor S3. In meinem Freundeskreis, der hauptsächlich aus Läufern vomn Marathons und Ultras besteht, wurden damit nur gute Erfahrungen gemacht (mit S1 eher nicht!). Akkus halte extrem lange und die Anzeige ist genau. Grad für die langen Läufe hat man exakte Angaben über Entfernungen und Geschwindigkeiten. Für Statistiker auch ein wunderbares Spielzeug!! :Cheese:
Im Frühling werd ich mir ev. noch das Rad-Zusatzteil zulegen.

Scotti 26.12.2008 18:23

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 171720)
... Akkus halte extrem lange ...

Funktioniert der Laufsensor mit Akkus? Oder der Empfänger?
Ich dachte in beide müssen (relativ teure) Lithium-Batterien!?

Dieda 26.12.2008 18:37

Ja sorry, ist natürlich eine BATTERIE im Sensor (5 Euro). In der Uhr kann man jetzt auch die BATTERIE selbst tauschen - früher mussten alle Polar-Uhren eingeschickt werden , da wurden dann immer ca. 25 Eus fällig. Ich hörte sowas von 70 Trainingsstunden im Sensor. Ich musste schon nach zwei Wochen tauschen, scheint aber eine Ausnahme zu sein. Die Batterie-Anzeige kann man sich prima anzeigen lassen, wenn man die Trainigsdaten am PC ausliest.

Frohe Weihnachten weiterhin!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.