![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie war das, geht Tufo Gel auch bei Latexschläuchen und hat der Ultremo nicht Latexschläuche? |
Zitat:
Wie man 2005 bei Normann Stadler deutlich sehen konnte :Lachanfall: :Lachanfall: *spässle g'macht* |
Zitat:
turboschroegi: genau dieses Bild hatte ich bei meiner Aussage vor meinem geistigen Auge :Huhu: |
Zitat:
@turboschroegi: Er haette den Reifen halt selbst kleben sollen ;) Der groesste Vorteil ist halt, dass man den ganzen Reifen tauscht, waehrend man bei nem Clincher ja eher den Schlauch wechseln wuerde. Fuer den Schlauchwechsel muss man dann aber den Reifen nach Steinchen und Scherben absuchen, was ich extrem nervig und beunruhigend finde. Es war in Australien schon fies genug 110km ohne Ersatzreifen fahren zu muessen... FuXX |
Zitat:
Das Tufo funktioniert nur bei Butyl Schläuchen.:Huhu: Es gibt aber von Vittoria inzwischen das PitStop, das funktioniert bei Latex und Butyl, hat letztens noch ein Kollege unterwegs ausprobiert, geht hervorragend, der fährt immer noch mit dem Schlauch.:cool: Einfüllen, wird mit Druck eingefüllt, den Reifen ein paarmal drehen, losfahren und nach ein paar Minuten noch einmal Luft draufgeben. Gruss strwd |
TOUR-Test Draht- und Schlauchreifen
Wer an neuesten Erkenntnissen in Sachen Reifentests interessiert ist, schaut sich mal die neue Tour an.
Quintessenz ist, dass Draht Schlauch in allen Belangen wohl den Rang abgelaufen hat... Testsieger: Conti GP 4000 S (hab ich mir grad gekauft :Cheese: ) vor Schwalbe Ultremo und Michelin Pro2Race. Beste Kombi aus niedrigem Rollwiderstand, hoher Pannensicherheit, geringem Verschleiß etc. Dann kommt der erste Schlauch, der Conti GP 4000 RS. |
Haben die die Reifen mit gleichem Druck getestet? Kannst du mal eben ne Rangliste beim Rollwiderstand machen? Die Pannensicherheit ist mir egal, mit Doc Blue ist alles pannensicher, selbst ein Vittoria Crono CS.
FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.