![]() |
Zitat:
|
Das alles ist leider Muell. Die Wenden beim schwimmen sind ja jetzt ganz anderst, so ist das Training, die Trainer und die Ernaehrung. Muss man das alles rueckgaengig machen?
Und das Thema Doping beruehre ich in diesem Zusammenhang nicht mal. :Cheese: |
Das Thema Doping würde ich in diesem Thread auch mal außen vor lassen.
Ich bezweifle aber, dass sich in den letzten paar Monaten Training, Trainer, Ernährung oder Wenden substanziell verändert haben. Wir vergleichen jetzt ja nicht mit den Zeiten der 60er Jahren... Die Zulassung der Neoprenanzüge durch die FINA ist erst vor kurzem passiert! |
Zitat:
Außerdem sind fast alle Rekorde in den neuen Anzügen geschwommen worden. Die Leistungssprünge sind zu eklatant, als dass man sie mit neuen Trainingsmethoden, Technik etc. erklären könnte. Ich glaube, die haben die neuen Anzüge nur freigegeben, weil anders (mit legalen Mitteln) einfach nicht mehr viel zu erwarten war! Und in Peking braucht man halt Rekorde, da steckt zu viel Geld drin....außerdem möcht ich nicht wisssen, wieviel da nebenher geflossen ist. |
Bei der aktuellen Situation muss man aber auch noch bedenken:
in Peking waren Neoprenanzüge noch verboten, nur Speedsuits erlaubt! Erst nach Peking wurden die Neoprenanzüge zugelassen. Nicht auszudenken, was Phelps in der Form von Peking für Zeiten geschwommen wäre mit der neuesten Anzuggeneration. Wenn man den Speedo-Anzug von Phelps ins Wasser schmeißt, geht er einfach unter, wenn man dasselbe mit den neuesten Neopren-Anzügen macht, schwimmen sie an der Wasseroberfläche, dass heißt sie erzeugen Auftrieb und das hat schon noch mal 'ne andere Qualität als die alten Speedsuits, die in erster Linie über den Kompressionseffekt und die Verminderung der Turbulenzen wirkten. |
Zitat:
Zitat:
Und in Peking sind se auch mit Blue Seventy geschwommen, es stimmt nicht, dass das erst danach gemacht wurde. Der hatte Ende 07 oder Anfang 08 schon die Zulassung (die sz hat da wohl reichlich schlecht recherchiert). Die Anzuege durefen wohl auch bei der Fina nur einen bestimmten Auftrieb nicht uebersteigen. Der Vorteil von Neopren ist aber ja eher, dass es wasserabweisen ist. Der Speedo Anzug hat doch auch so wasserabweisende Materialien - wieviel netto Auftrieb der hat weiss ich aber nicht. Phelps wird aber durch 50g Auftrieb nicht merklich schneller schwimmen. FuXX PS: Jeder Anzug hat Auftrieb. Da aber die meisten Materialien Wasser aufsaugen, werden die Dinger schwerer und sinken ab. Wasserabweisende Materialen mit ner geringeren Dichte als Wasser treiben halt oben. Hat das ueberhaupt mal einer von euch mit dem Speedo getestet? Ich bin mir nicht sicher ob der absaeuft. |
Ich hab jetzt mal die Bilder zum Artikel durchgeklickt - ist schon albern, wenn der Kerl ueber Neoprenanzuege spricht die in Peking noch verboten waren und jetzt alle Rennen entschieden haetten, waehrend ein Grossteil der Sieger eben jenen sagenumwobenen Speedo Anzug traegt. Selten einen so schlecht recherchierten Artikel gelesen.
FuXX |
abe rjetzt mal ehrlich, warum sind auf hawaii speedsuits erlaubt? benötigen (im sinne des kälteschutzes) tut sie keiner, udn einen vorteil bringen sie auch nicht, weil alle relevanten leute damit schwimmen. die abstände zwischen den athleten bleiben also annähernd gleich wie beim badehoseschwimmen.
was ist also der sinn? man könnte sagen der fortschritt der technik ermöglicht eben schnellere schwimmzeiten. ermöglichte er aber schon lange, man müßte eben nur auch die richtigen neoprens zulassen. wäre zwar warm, aber trotzdem würden den viele anziehen. oder man erlaubt pullbuoys, gibt auch bessere zeiten und die pullbuoyindustrie freut sich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.