![]() |
Zitat:
Woran merke ich denn, dass ich beim langen Lauf zu schnell laufe? Reden kann ich immernoch ;) Wenn ich am Vortag doch ein intensives Training auf der Bahn gemacht habe, dann kann ich doch meist am Folgetag (mein lange Laufeinheit- Tag) eh nicht wirklich schnell laufen, gelle? Ich habe keine Überlastungserscheinungen und fühle mich auch super... ich bin schon fast zu gut für den Saisonzeitpunkt. |
ich bin zu blöd
Moin,
werde hier draus nicht schlau: Zitat:
Ich finde auch die Kombination von schnell und langsam sehr gut. Will heißen, an einem Tag GA2 Tempotraining über 10-30 min, am Folgetag dann einen langen Lauf in wirklich langsamen Tempo!!! Gruß Frank |
Zitat:
Nee, ich denke Arne meinst das umgekehrt: 4:30 + 45 (75) also 5:15-5:45 min/km |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
aha - danke für die Info
Moin,
natürlich meinte ich auch zuzüglich. Stand ja auch so da und dann habe ich Depp es wieder fälschlicherweise geändert - war wohl schon zu spät gestern :-) Aber so 5:15-5:45 min / Km über 2-2,5 h finde ich schon recht schnell. Vom Marathon her kenne ich diese Läufe immer als LSD (long slow distance) und laufe die dann auch immer wirklich sehr sehr langsam, schätze so bei 7 min / km. Für die OD sollte ich dann aber die langen Läufe doch etwas schneller angehen und mich dann zwischen 5:15 - 5:45 min / km bewegen? Gruß Frank. |
Zitat:
mfg Jo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.