marlaskate |
11.12.2008 10:44 |
Hallo Danny,
kenne ich auch zu genüge, das Problem. Trat bei mir erstmals auf, nachdem ich Pfeiffersches Drüsenfieber hatte und danach wieder anfing zu trainieren. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich es halbwegs im Griff hatte und heute passiert es immer noch ab und zu. Das Komische ist ja daran, dass man nicht richtig unterzuckert, weil man das eigentlich schon beim Training spüren müßte, sondern dass es erst so ca. 1/2 Stunde nach dem Training losgeht. Wahrscheinlich funktioniert die Fettverbrennung dabei nicht optimal, um den Zuckerspeicher so wieder nachzufüllen. Was bei mir hilft: nach dem Training viel Wert legen auf das Cool-down, also nicht sofort nach der Lauf-Einheit ab in die Wohnung (oder Auto), hinsetzen und trinken, sondern erst nach gut 5-10 min GEHEN, bis der Puls wirklich gut unter 100 ist, dann möglichst schnell etwas trinken, was wenigstens etwas Zucker hat und vielleicht etwas essen. Aber nur sehr leicht. Selbst Bananen vertrage ich da nicht wirklich. Und es ist viel Tagesform. Bei manchen Einheiten bin ich völlig groggy und warte eigentlich drauf, dass mir schlecht wird, und nichts passiert. Und manchmal macht man kaum was und plötzlich ist es wieder da..... Ziemlich nervig. Problem ist: wenn man es erst einmal merkt, ist alles zu spät, dann kriegt man keinen Bissen mehr runter, um es noch abzuwenden.
Ziemlich blöde Sache, aber man bekommt raus, wann es gefährlich wird.
Alles Gute!
|