triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Rennradlschuhe und Wechselzone (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6399)

jürsche 07.12.2008 09:53

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 164091)
Aber vermutlich scheitert das bei mir an den Schuhen - hab normale Radschuhe ohne Schlaufe und mit loser Zunge. Vermutlich bin ich deswegen nicht so gut rein gekommen wie der.

Geht auch, muss man halt üben. Habe das die ersten 3 Jahre auch mit normalen Radschuhen (3Kletts) hingekriegt. Schwierig wird´s wohl erst, wenn man so ein Skischuh-ähnliches Ratschensystem oder gar welche zum Schnüren hat....

neonhelm 07.12.2008 09:59

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 164132)
gar welche zum Schnüren hat....

Der praktisch veranlagte Triathlet hat ja an all seinen Schuhen die Schnürsenkel ausgetauscht... ;)

PippiLangstrumpf 07.12.2008 11:38

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 164106)
Probier mal diesen Link.

Danke! Der tut es bei mir auch.

Wobei ich mal gehört/gelesen habe, daß man das rechte Bein besser zwischen Rad und linkem Bein nach vorne nimmt beim Absteigen, damit man sich nicht mit den Beinen verknotet beim Loslaufen.

Wie macht Ihr das?

Volkeree 07.12.2008 11:55

@Pipi
Welches Pedalsystem hast du denn.
SPD:
Damit kann man eh laufen, da die Cleats in der Sohle sind.

Look:
Damit läuft es sich in der Tat nicht so gut, sie sind vor allem auf glatten Untergründen sehr rutschig.

SPD-SL:
Damit kann man ganz normal laufen und hat auch guten Halt auf glatten Untergründen. Die Fußspitzen zeigen natürlich etwas nach oben, aber sonst ist das wirklich kein Problem. Der Abnutzungsfaktor beim Laufen ist auch nicht so groß, die meisten Wechselzonen sind ja nicht so lang.

Ich würde dir einfach raten, versuche beide Wechselarten und nimm die, bei der du dich wohler fühlst. Sehr viele Leute ziehen die Schuhe schon an, solange das Rad noch steht. Auf dem Rad ist das auch nicht jedermans Sache.
Der Zeitvorteil liegt sicherlich in Bereich von unter 20 Sekunden.

Wenn du Radschuhe hast, kann das eh Probleme geben, da hier die Verschlusslaschen von innen nach außen laufen. Dies können sich da schon mal etwas verheddern. Bei Triathlon- Schuhen sind die offen Laschen außen.

Wie gesagt, einfach mal ausprobieren.

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 164150)
Danke! Der tut es bei mir auch.

Wobei ich mal gehört/gelesen habe, daß man das rechte Bein besser zwischen Rad und linkem Bein nach vorne nimmt beim Absteigen, damit man sich nicht mit den Beinen verknotet beim Loslaufen.

Wie macht Ihr das?

Darauf habe ich noch nie geachtet. Einfach kurz vor der WZ Füße aus den Schuhe, ganz kurz vor dem Balken nur noch auf einem Pedal stehen und am Balken dann bei ganz langsamer Fahrt absprigen und hoffen, dass ich meinen Parkplatz finde.:)

Volker

PippiLangstrumpf 07.12.2008 12:13

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 164153)
Welches Pedalsystem hast du denn.

SPD-SL. Und ich hab Sidi-Schuhe, die sogar noch eine kleine Erhöhung an der Ferse haben, so da man wirklich fast eben steht.
Von daher mache ich mir um die Lauferei nicht sooo viele Sorgen. Nur auf glatten, festen Untergründen ist halt die Rutschgefahr mit den harten Cleats etwas groß. Aber wenn die Wechselzone lang ist, dann ja meistens, weil es eben kein Asphalt zum Fahren da ist. Bei meinem Mini-Triathlon waren 300 m auf Gras und Schotter mit Rad bis zur Straße zu laufen.

Schon klar, daß ich das mache, was ich besser kann. Aber mich interessiert halt, wie das mit den eingeklickten Schuhen geht, damit ich das überhaupt mal ausprobieren kann.

Danke für Eure Tipps. Ich lerne ja immer gerne von erfahrenen Leuten dazu :Blumen:

propellerente 07.12.2008 12:55

Hm, ich finde den Film-Abgang nicht gerade gut dargestellt, denn die Pros. machen es meines Erachtens alle ein wenig anders.

Im Film wird das re. Bein mobilisiert und auf die linke Seite gezogen und dann HINTER das li. Bein gesetzt und dann mit dem re. Bein der Boden berührt. Das stoppt doch total den flüssigen Übergang zum Laufen.
Richtig wäre daher:
Das rechte Bein muß VOR das li. Bein gezogen werden und dann kann man flüssig mit dem re. Bein als erstes den Boden berühren und direkt weiter laufen.

Habe ich da was falsch verstanden? Wie machen denn die Jungs und Mädels das?
Bisher kenne ich nur die Theorie und die Praxis nur aus der Flimmi.

grübel 07.12.2008 14:48

ohweh,da tu i mir was an :(

wenn ich am Vorderfuß ne erhöhte sohle hätte, wärn meine Überlegungen ja überflüssig...aber hab ja maximal das metallzeugs dran...naja,muss mir eh noch pedale kaufen und so,sind ja nur ausgeliehen zum probieren.

also,ein triathlon geht direkt bei der wechselzone bergauf..da bin ich mit sicherheit zu langsam,um erstmals in die schuhe zu schlüpfen,wenn ich gleichzeitig schon bergauffahren soll ;)

verdammt,hätte ich bloß noch besser beobachtet!

hab schuhe mit 3kletts,als nix mit ratschensystem oder schnürsenkel - damit lieg i wohl net ganz falsch*g*

naja,werd schon noch wen finden,der mit mir übt.
irgendwie bin ich da doch zu perfektionistisch...

Thorsten 07.12.2008 16:09

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 164150)
Wobei ich mal gehört/gelesen habe, daß man das rechte Bein besser zwischen Rad und linkem Bein nach vorne nimmt beim Absteigen, damit man sich nicht mit den Beinen verknotet beim Loslaufen.

Wie macht Ihr das?

Genau so - sonst gibt das wirklich Knoten inne Füße!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.