triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Richtiges Grundlagentraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6214)

Thorsten 22.11.2008 23:32

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 157365)
Macht man richtig oft und richtig lange GA1, dann strengt das in der Summe auch irgendwann an.

Schon klar. Genau das habe ich mir nach dem 100-km-Lauf auch mal gedacht :Lachen2:. Langsamer als in jedem Training, aber hinterher so richtig im Ar...

werner 23.11.2008 12:10

Zitat:

Zitat von Strandläufer (Beitrag 156697)
Also wenn ich mir dein Wettkampf - Programm für nächstes Jahr anschaue und die Tatsache, dass du bist August noch keinen Sport gemacht hast, würde ich erst mal die Finger von irgendwelchen Tempotrainings lassen. Lauf ABC, Kraftübungen und dann Grundlagenausdauer im niedrigen bis mittleren GA 1 Bereich. Wenn du dann dort eine entsprechende Grundlage hast, dann kannst du Tempoeineinheiten einstreuen, um dann Tempohärte und Geschwindigkeit zu verbessern. Wenn du jetzt schon damit anfängst, bist du als Laufanfänger spätestens im März platt. Das wäre schade um die schöne Saison.

Das sehe ich ganz genauso. Der Winter ist eine gute Zeit Kilometer zu sammeln. Ich würde zuächst mal versuchen die Wochen KM langsam! zu erhöhen. Immer schön im GA1 Bereich und zuerst über die Frequenz (öfter laufen) dann den Umfang (länger laufen). Damit erreicht man am Anfang erstaunlich viel. Eine generelle Empfehlung für die Wochen KM kann ich nicht geben, vielleicht sind 50km ein erster Orientierungswert zu dem man sich hocharbeiten kann.
Bahntraining im Verein habe ich nach einem Winter eingestellt, da es immer auf eine sinnlose Ballerei herausgelaufen ist.

Werner

Meik 23.11.2008 12:18

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 157451)
Bahntraining im Verein habe ich nach einem Winter eingestellt, da es immer auf eine sinnlose Ballerei herausgelaufen ist.

Das kann aber auch sinnvoll sein. Wenn man an der Schnelligkeit arbeiten will muss man sich auch mal mit hohem Tempo quälen. Und am besten geht das wenn man mit Leuten auf der Bahn trainiert die einen Tick schneller sind als man selber.

Grundlagen? Ja klar! Aber nicht nur :Huhu:

Gruß Meik

Flow 23.11.2008 12:43

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 157453)
Das kann aber auch sinnvoll sein. Wenn man an der Schnelligkeit arbeiten will muss man sich auch mal mit hohem Tempo quälen. Und am besten geht das wenn man mit Leuten auf der Bahn trainiert die einen Tick schneller sind als man selber.

Grundlagen? Ja klar! Aber nicht nur :Huhu:

Gruß Meik

Ist wohl vor allem eine Frage, wie viel man insgesamt verträgt.
Wenn man mit zwei intensiven Bahneinheiten die Woche völlig bedient ist, und ein zusätzliches "regeneratives 5km-Läufchen" schon zur Qual wird, würde ich nicht mehr von "richtigem Grundlagentraining" sprechen.
Jogt man dagegen noch locker 80, 90 km GA1 runter ohne sich auf Dauer zu überlasten, sieht es anders aus ...

Ansonsten bestehen Grundlagen ja nicht nur aus Grundlagenausdauer. Schnelligkeit, Koordination, Technik etc. gehören genauso dazu ...

:Huhu:

christian01 23.11.2008 16:58

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 157358)
Findest du, das ist Grundlagenausdauer? :confused:
.
.
.

Ja, eigendlich dachte ich es währe Grundlagenausdauer. Vermutlich bin ich aber dann doch zu schnell oder?

50 km die Woche stecke ich eigentlich gut weg.

werner 23.11.2008 21:08

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 157453)
Das kann aber auch sinnvoll sein. Wenn man an der Schnelligkeit arbeiten will muss man sich auch mal mit hohem Tempo quälen. Und am besten geht das wenn man mit Leuten auf der Bahn trainiert die einen Tick schneller sind als man selber.

Grundlagen? Ja klar! Aber nicht nur :Huhu:

Gruß Meik

Im Allgemeinen hast Du ja recht. Ich laufe auch öfters mal schnell. Aber jemand, der nicht mal ein Jahr Ausdauersport in den Knochen hat, geht ein hohes Risiko ein, wenn er im November Tempo bolzt.
Werner

keko 23.11.2008 21:34

Zitat:

Zitat von christian01 (Beitrag 157346)
Ab wann merkt man den wann man genügend Grundlagen hat?

Ich denke nicht, dass man das beantworten kann. Meiner Meinung nach, sollte man nicht (z.B.) 4 Monate nur Grundlage machen und dann 3 Monate nur intensives Training, sondern es sollte immer ein Wechsel von intensivem und ruhigem Training stattfinden mit jahreszeitlichen Schwerpunkten. So gesehen hat man dann auch nie genug Grundlage. Man trainiert Grundlage das ganze Jahr über.

eifel-man 24.11.2008 09:35

... so sehe ich es auch ... keko ... !!!

... Grundlagenläufe stetig ausbauen ... nach eigener Erfahrung im Dezember mit 1.15h - 1.30h loslegen ... später im April ... 2h - 2.30h ... !!! Hat man das im Griff, kann man nahezu unbekümmert diese langen Läufe durchführen.

... Crossläufe ... Tempotraining ... Kraftausdauertraining ... Hügelläufe ... Fahrtspiele ... gehören im Winter dazu ... !!!

... wer nur schlurft ... darf sich nicht wundern, wenn er im Sommer die Füße nicht hochbekommt.

Auf die Dosierung kommt es natürlich an - dabei kann man hier im Forum keine Pauschalantwort geben, da jeder individuelle Voraussetzungen für das Laufen mitbringt.

Viel Spass beim Lauf-Mix ...

eifel-man :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.