triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Schon aufgefallen? - Ölpreis und Horrorszenarien... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6210)

merz 20.11.2008 22:53

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 156465)
Kauf fällt der Ölpreis auf ein vermutlich normales Maß, stehen sie wieder auf dem Plan - die Warner, dass das Öl doch rapide zu Ende geht. Wo waren die denn in den letzten Monaten, als der Preis dank Spekulantentum in die Höhe rauschte?

Das stinkt schon gewaltig nach kräftiger Lobbyarbeit.

ehrlich, ich raffe es nicht, was die These ist?

Der reale Preis wird politisch & militärisch niedrig gehalten, manchmal spekuliert sich der Markt hoch, dann spekuliert sich der Markt wieder runter, weil alle von der Krise reden. Fakt ist, dass Öl eine endliche Ressoruce ist, Fakt scheint auch zu sein, daß wir > 50% schon weg haben. Fakt kann auch werden, daß 5 h LD-Bikesplits in 10 Jahren normal sind, weil sowieso jeder immer Rad fährt :)

Wer in der Autoindustrie oder Luftfahrtbranche ist: Umschulen oder nachdenken, der Rest: auch nachdenken.

m., ?

dickermichel 20.11.2008 23:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 156465)
Kauf fällt der Ölpreis auf ein vermutlich normales Maß, stehen sie wieder auf dem Plan - die Warner, dass das Öl doch rapide zu Ende geht. Wo waren die denn in den letzten Monaten, als der Preis dank Spekulantentum in die Höhe rauschte?

Das stinkt schon gewaltig nach kräftiger Lobbyarbeit.

Ups - was einen strammen Blödsinn er hier verzapft, mein lieber Herr Drullse...;)

1. Der normale Ölpreis sind $45/Barrel sicher nicht - beschäftige Dich mal näher mit dem Thema Reserven, Nachfrage und Märkte, dann wird Dir das klar.

2. Die so genannten Warner reden sich seit ca. 30- 40 Jahren den Mund fusslig, die Frage ist nur, ob die Medien gerade Lust haben, darüber zu berichten.

3. Der Preis ist nur zu einem Prozentsatz von 20-30% wg. der Spekulanten hochgegangen. Der Großteil des Anstiegs war marktbedingt = Angebot und vor allem Nachfrage

4. Diejenigen, die über die Endlichkeit von Öl reden oder z.B. vom "oil peak", erschaffen a) keine Horrorszenarien, sondern ziehen logische Schlußfolgerungen und sind b) garantiert keine Lobbyisten.

5. Man kann nur hoffen, daß der Ölpreis wieder über $100/Barrel geht, am besten über $200, dann kann ein Wagoner, CEO von GM, nicht weiter behaupten, die Probleme der amerikanischen Auto-Industrie seien ausschließlich der Finanzkrise zu "verdanken". Obama sei Dank könnten die USA in den nächsten zehn Jahren zum Ökovorreiter aufsteigen, aber eben nur, wenn der Ölpreis die Suche und Etablierung von Alternativen wirtschaftlich sinnvoll macht.

Nix für ungut, aber die Basis von Meinungen oberhalb Stammtischniveaus sind immer noch Fakten....:Huhu:

drullse 21.11.2008 00:17

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 156642)
Fakt scheint auch zu sein, ...

Du merkst den eklatanten Widerspruch in Deinem Satz?

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 156683)
Nix für ungut, aber die Basis von Meinungen oberhalb Stammtischniveaus sind immer noch Fakten....:Huhu:

Dann mach mal einen Anfang und nenne mir belastbare (!) Zahlen zu den verbleibenden Ölreserven.

Du kannst mir glauben - ich hätte meine Eingangsposting nicht verfasst, wenn ich mich nicht ziemlich eingehend mit der Materie beschäftigt hätte.

Solange mir keiner wirklich verlässliche Zahlen auf den Tisch packen kann, lassen mich die Warner kalt (andere nicht, das sieht man dann an den Kurssprüngen). Nur ein schnelles Beispiel: in diesem Artikel heißt es "Und auch die Nutzung von Kernenergie "wird auch in Zukunft nicht durch die Verfügbarkeit des Kernbrennstoffs Uran limitiert", schreibt das BGR."

Na was denn nun? Erst letztens, als die Kernkraft wieder mal zur Debatte stand, wurde aus allen Rohren geschossen, dass das Unsinn ist, weil die Brennstoffe viel zu schnell zur Neige gingen.

Die Ölpreisdiskussion brachte dann Meinungen zu Tage, dass mit steigenden Preisen auch Ölquellen lukrativ werden, die derzeit noch gar nicht angezapft sind etcetcetc...

Das der Club of Rome 100% Recht hatte, steht außer Frage, aber die Panikmache derzeit ist für mich zu durchsichtig.

opirat 21.11.2008 00:51

[/quote]Dann mach mal einen Anfang und nenne mir belastbare (!) Zahlen zu den verbleibenden Ölreserven.[/quote]

hier sind ganz gute zahlen zum rückgang der ölfördermengen in den großen ölfeldern von rußland, asien, nordsee etc.http://www.energieverbraucher.de/de/...SA/site__1216/

und das seit längerem keine weiteren großen ölfelder gefunden werden, ist auch kein geheimnis.
im endeffekt sind es natürlich nur schätzungen wie lange man noch wieviel fördern kann, aber komischerweise gehen die ziemlich weit auseinander und ich würde mich da nicht unbedingt auf die studien der industrie verlassen.

dasilva65 21.11.2008 07:57

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 156683)
1. Der normale Ölpreis sind $45/Barrel sicher nicht - beschäftige Dich mal näher mit dem Thema Reserven, Nachfrage und Märkte, dann wird Dir das klar.

Nun aber viel höher liegt er sicherlich nicht.

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 156683)
3. Der Preis ist nur zu einem Prozentsatz von 20-30% wg. der Spekulanten hochgegangen. Der Großteil des Anstiegs war marktbedingt = Angebot und vor allem Nachfrage

Sorry aber das is der größte Witz des Jahres!! Da stirbt in Timbuktu ein Eichhörnchen an Leberversagen und der Ölpreis macht mal locker $10 nach oben. Das is Fakt!!! Da können die behaupten was sie wollen. Ebenso wegen dem Krieg scheiß! Das is zu mind. 50% des Preises nur Ausrede!!

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 156683)
5. Man kann nur hoffen, daß der Ölpreis wieder über $100/Barrel geht, am besten über $200, dann kann ein Wagoner, CEO von GM, nicht weiter behaupten, die Probleme der amerikanischen Auto-Industrie seien ausschließlich der Finanzkrise zu "verdanken". Obama sei Dank könnten die USA in den nächsten zehn Jahren zum Ökovorreiter aufsteigen, aber eben nur, wenn der Ölpreis die Suche und Etablierung von Alternativen wirtschaftlich sinnvoll macht.

Bei uns würde man dich gut und gerne mit dem Dreschflegel herschlagen für solche Aussagen! Ölpreis am besten $200, ich glaubs nicht, man könnte meine du bist ein Lobbyist!!

Nein nein der Ölpreis passt jetzt schon sehr gut. die Scheichs müssen nicht noch mehr sinnlose Bauprojekte machen, sondern sollten mal wie alle anderen A) Über die Umwelt nachdenken und B) Sparen lernen.

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 156683)
Nix für ungut, aber die Basis von Meinungen oberhalb Stammtischniveaus sind immer noch Fakten....:Huhu:

Oft wird beim Stammtisch mehr Wahrheit und Fakten ausgesprochen als bei vielen anderen Gelegenheiten. :Huhu:

zorg 21.11.2008 08:08

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 156688)
Dann mach mal einen Anfang und nenne mir belastbare (!) Zahlen zu den verbleibenden Ölreserven.

Solche kann dir keiner nennen, da verbleibenden Ölreserven immer von der aktuell vorhandenen Fördertechnik, den damit verbundenen Förderkosten, gesetzlichen Regelungen und vom dem Marktpreis abhängt.

Vor 20 Jahren hätte z.B. keiner daran gedacht mitten in Kanadas Wildnis den Boden umzugraben und aus Ölsand Öl raus zu waschen. Die Technik hat sich aber weiterentwickel und die Ölpreis stiegt. Also lohnte es sich auf einmal diese Vorkommen zu erschließen. Die geht natürlich nur, wenn man die "Politik" und Bürger ein wenig "ölt" und so die Umweltfolgen der Förderung zu großen Teilen ignoriert werden.
Ähnliche unkonventionelle Ölquellen gibt es in Polaren Regionen (z.B. USA und ihr Alaskaöl), der Tiefsee und Ölsand (z.B. Venezuela).

Nicht umsonst gibt es solche Klassifikationen wie:
nachgewiesene Reserven oder F95
wahrscheinliche Reserven oder F50
mögliche Reserven oder F5

Jeglicher Versuch die genauen Reserven anzugeben ist dadurch zum scheitern verurteilt. Erst wenn wir die Kram abgebaut haben lässt sich die Summe zusammenrechen. :Lachen2:

drullse 21.11.2008 08:25

Zitat:

Zitat von zorg (Beitrag 156703)
Jeglicher Versuch die genauen Reserven anzugeben ist dadurch zum scheitern verurteilt.

Eben.

:)

dickermichel 21.11.2008 08:39

Zitat:

Zitat von dasilva65 (Beitrag 156700)
Bei uns würde man dich gut und gerne mit dem Dreschflegel herschlagen für solche Aussagen! Ölpreis am besten $200, ich glaubs nicht, man könnte meine du bist ein Lobbyist!!

Nein nein der Ölpreis passt jetzt schon sehr gut. die Scheichs müssen nicht noch mehr sinnlose Bauprojekte machen, sondern sollten mal wie alle anderen A) Über die Umwelt nachdenken und B) Sparen lernen.

Ahja, ich sehe schon, Du hast Dich kompetent mit dem Thema auseinandergesetzt.
:Lachanfall:

Nur eine Frage: Wer ist "bei uns"? Niederbayern im dunklen Wald? Texas bei den Rednecks? Und warum nur "herschlagen" und nicht gleich totmachen? Wenn schon, denn schon.

Und dann noch eine Aufgabe für Dich: Finde mal heraus, wie hoch der Pro-Kopf-Verbrauch der bösen Scheichs im Vergleich zu Euopäern, Amerikanern oder inzwischen Chinesen ist.

Viel Glück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.