![]() |
Zitat:
|
den sitzrohrwinkel kannst du auch nicht verändern, aber den sitzwinkel (ohne rohr).
Das Sitzrohr hat einen fixen winkel zwischen 73° beim RR und bis zu 79° beim TT Rad. Je Größer der Sitzwinkel ist, umso näher sitzt man am bzw. über dem Tretlager..das is das Ding wo die Kurbeln dran sind :-) Tendenziell sind kleinere Sitzwinkel "bequemer", steilere Sitzwinkel TT spezifischer. Das gros der TT Räder kommt mit einer 76° Geometrie daher. Isaac, Cervelo etc kann man variabel einstellen. Bedingt kann auch das neuen Canyon das über den Schiebemechanismus der Sattelklemmung. Hoffe das war auf die schnelle verständlich.. Comprende? Grüße |
Bin ich als einziger der Meinung, dass es stark nach einem Cervelo P2C aussieht?
|
Die Cervelatwursträder sind wohl für viele Modelle Vorlage gewesen, dennoch gefällt mir das Alucanyon ganz gut.
|
Zitat:
- steuerrohr - rahmenprofil - abdeckung des hinterrads durch sitzrohr ist beim canyon kleiner -> unterschied alu vs carbon CF -> AL Aber mal unter uns: Wenn man beide Rahmen abkleben würde und liese den "Otto Normalo Tria" auf beiden Kisten fahren glaube ich würde 50% den und 50% den anderen Rahmen wählen. Will sagen: Den Unterschied erspüren die wenigsten im Feldtest... |
Rahmengewichte TT 2009
vielen Dank für Ihre eMail.
Das reine Rahmengewicht (in Rahmengröße M) ohne Gabel beträgt: Speedmax CF - 1400g Speedmax AL - 1700g Die Gabel alleine wiegt 450g Das CF Frameset in der genannten Größe ist voraussichtlich ab KW 11 lieferbar. |
voraussichtlich......:Cheese:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.