![]() |
Was Kassette und mittleres Blatt betrifft: Welche Laufleistung hat das Rad denn? Verschlissen müssen die ja nicht unbedingt sein, blos weil das Rad alt ist. Dann könnte man das Ganze auf Züge, Kette und Bremsklötze reduzieren. Der 906 kostet im Web z.Z. 15 Euro; evtl. würde ich über den 1606L nachdenken, der kostet nen 10er mehr und lässt sich um nen Trittfrequenzsensor erweitern.
Ansonsten würde ich sagen: Selbst ist die Frau; das sind ja alles keine Sachen, die besondere Fähigkeiten oder Werkzeug erfordern (bis auf nen Kettennieter). Grüße Helge P.S.: Wow, seid ihr schnell .. in der Zeit, die ich für eine Antwort brauche, schreibt ihr fünf neue .... |
Danke für eure Hilfe :Blumen:
Ich geh dann morgen mal hin und sag denen das sie nur so die schlimmsten Teile und die Bremsen machen sollen und dann guck ich mal was die sagen. Jetzt weiß ich wenigstens worauf ich mich da preislich eingelassen hätte. :Nee: Gute Nacht und nochmal danke :bussi: |
Wie soll sie denn ans Rad kommen, bei 2m Spinnen? :Lachen2:
|
Zitat:
Ravistellus |
Also ich hab mein aktuelles MTB für 10,50 € bei Ebay ersteigert und noch keinen Cent reingesteckt.
Fährt so leidlich und es gehen auch nur 2 von 3 Kettenblättern vorne zu schalten, aber die Kette ist nicht verrostet...:Cheese: Ich würde keine 200 Euro in so ein altes Hündchen stecken... |
Bastel Fred!!
Mach doch einen Bastel-Fred Du bekommst ein fahrbares Rad und wir können Mitleiden:Cheese: Titelvorschläge:
|
Zitat:
Dann können wir uns hier noch ein wenig die Köpfe heissschreiben, das notwendigste rauspicken, du gibst das telefonisch in Auftrag und kriegst nen optimalen Service fürs Geld. Sich gleich was neues zu kaufen, nur weil man mal n paar Taler investieren müsste, find ich nicht den güldenen Weg. Diese Diskussion hab ich mehrmals in der Woche, aber zumeist mit Leuten, die sich irgendwann mal mit voller Absicht was gescheites gekauft haben. Natürlich sind 300Öre für ne Reparatur ne Menge Holz und die Hälfte von den 1200Makk Neupreis vor 8Jahren, aber umgerechnet auf diese Zeit, sind das nichtmal 50Öre pro Jahr, das Rad passt, der Sattel ist eingesessen und man hat erstmal für ne gute Zeit wieder Ruhe. Gibt natürlich auch Studenten wie gestern, wo die Bremsklötze halb neben der Felge hängen und die Querzüge nur noch an drei Litzen, das Tretlager vor lauter Spiel sicher schon die Kugeln verloren hat, aber es soll fürn Zwanni n neuer Schaltzug rein. DAS ist klassisch rausgeschmissenes Geld, weil die Hütte lebensgefährlich ist und die Schaltung trotz der "Investition" nicht funktionieren wird. |
@ sybenwurz
wenn ich das richtig verstanden habe, will Phoebe mit dem Teil ne MD bestreiten, da kommt sie doch bald besser sie geht zum Stadler und holt sich da was Preiswertes Fitnessbike etc. odere gleich ein RR. Kommt ja sicherlich auch ein wenig auf den Geldbeutel an. Nur eh ich in ein 8 Jahre altes Rad (was in der Anschaffung bei http://www.antrieb.com/shop/product_...roducts_id=346 222kostet), 200 Öcken investiere, leg ich mir was neues zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.