triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Zu blöd für verstellbaren Ritchey Vorbau? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6013)

PippiLangstrumpf 03.11.2008 23:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 149830)
Wird das beste sein. Normal ist das nicht so!

Ich fürchte auch ...
Irgendwie geht bei mir alles schief, was ich für mein Rad bestelle - dabei bleib ich doch wenigstens bei den lokalen Läden, die auch Internet-Bestellung anbieten und nicht bei irgendwelchen anonymen Internet-Läden.
Erst fehlen bei meiner Rolle diverse Teile - und die ist nach 2 Wochen noch immer nicht vollständig. Jetzt ist der Vorbau scheinbar auch nicht in Ordnung. Mein Radfahren steht einfach unter einem schlechten Stern - ich glaub, ich mach besser nur Swim & Run ... die beiden Disziplinen liegen mir eh besser als das Radeln :(
Oder sollte ich im Moment einfach komplett unter einem schlechten Stern stehen? Denn morgen geh ich erstmal meinem Handy-Laden den Vertrag um die Ohren hauen, weil auch da was schief gelaufen ist ... falls ich nicht wieder (wie die letzten 6 Wochen) mit Nebenhöhlenentzündung flach liege ...
Langsam reicht's ... es dürfte auch mal wieder bergauf gehen. :kruecken:

So, ich geh mich jetzt in den Schlaf weinen :Lachanfall:

Vielen Dank fürs zuhören ;)
Claudia

PS: Falls noch jemand ne Idee zum Vorbau hat, immer her damit ...

barbossa 04.11.2008 09:10

Na!?
Widda wach?? :Huhu:

Nimms leicht, nimm Dynamit..... nee, andern gehts auch so.
Und daß im Radladen was schief läuft ist nicht so ungewöhnlich.

Zum Trost: Einer hat mal in nem Motorradladen einen Drehzahlmesser bestellt, weil kaputt. Nach 6 Wochen kam ein Tacho an, die "Bestellabteilung" hatte "gedacht", daß der Drehzahlmesser ja so teuer sei und deswegen den billigeren Tacho bestellt.

Du siehst, dem Wahnsinn sind keine Grenzen gesetzt.
S&R findsch gut, laß uns zusammentun....:liebe053:

trisepp 04.11.2008 09:24

Hi Claudia,

ich habe dieses Teil von Ritchey bestellt und es sollte heute kommen. Vielleicht kann ich dir dann heute Abend damit weiterhelfen.

Thorsten 04.11.2008 09:29

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 149819)
Ich hab vorhin auch schon die Schraube von der abgegangenen Seite in das Gewinde geschraubt und mal vorsichtig mit einem Holzblock drauf gehauen in der Hoffnung, daß das andere Teil sich dadurch löst, aber da hat sich auch nix bewegt ....

Also in den festsizenden "Viertel" des Vorbaus geht keine 8. Schraube von außen rein, wenn ich das richtig verstanden habe?!

Damit das Teil drehbar ist, muss es "einfach" reingesteckt sein, ich würde vermuten, dass von diesem Viertel eine Art Dorn reingeht, der die Verlängerung der Schraube darstellt. Kann man bei gutem Licht irgendwas in dem Loch erkennen? Evtl. kann man die größere Schraube, die du da rausgeschraubt hast wieder reindrehen (ohne das lose herumliegende Viertel wieder dazwischen zu setzen!) und zwar soweit, dass die das festsitzende Stück rausdrückst. Durch die Gewindesteigung baut man da eine recht hohe Kraft auf. Das funktioniert aber nur, wenn das Loch durchgebohrt ist und der Dorn einen größeren Durchmesser als die Schraube besitzt, was man so natürlich nicht sehen kann. Falls die Schraub zu kurz ist (sich also locker bis zum Anschlag reindrehen lässt), musst du dir eine längere Schraube mit gleichem Gewinde besorgen oder vorher was dünneres als Quasi-Verlängerung in das Loch stecken.

trisepp 04.11.2008 09:34

Hier ist in der Anleitung die Verzahnung zu erkennen, das hat sich wahrscheinlich durch die Lackierung einfach festgesetzt. Beherzte Schläg mit einem Gummihammer sollten das eigentlich lockern. Vielleicht etwas mit einem Fön erwärmen?

http://ritcheylogic.com/media/File/1...t_09.07_V2.pdf

Volkeree 04.11.2008 09:42

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 149805)
Hallo zusammen,

ich habe mir einen verstellbaren Ritchey-Vorbau gekauft, weil ich noch auf der Suche nach einer vernünftigen Sitzposition bin. Wenn die mal gefunden ist, kommt ein starrer Vorbau dran......

Mir fällt da was anderes auf. Mit dem Vorbau kannst du eigentlich die optimale Sitzposition nicht finden. Wenn du den Vorbau tiefer stellst, wandert der Lenker automatisch näher Richtung Sattel. Das macht vielleicht, insbesondere bei dem kurzen Ding, nicht sehr viel aus, aber immerhin. Von daher wäre ein verstellbarer Vorbau mit zwei Gelenken besser. Mit dem Ergostem von Look (teuer, schwer, aber zwei Gelenke) bin ich dieses Jahr gefahren und werde ihn diesen Winter gegen einen normalen Vorbau austauschen.

Hoffe du bekommst dein Problem bald gelöst.

Volker

PippiLangstrumpf 04.11.2008 10:20

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 149919)
S&R findsch gut, laß uns zusammentun....:liebe053:

Wenn alles gut geht, bin ich im März in Bonn zum S&R :liebe053:

PippiLangstrumpf 04.11.2008 10:23

Zitat:

Zitat von trisepp (Beitrag 149924)
Hi Claudia,

ich habe dieses Teil von Ritchey bestellt und es sollte heute kommen. Vielleicht kann ich dir dann heute Abend damit weiterhelfen.

Zitat:

Zitat von trisepp (Beitrag 149927)
Hier ist in der Anleitung die Verzahnung zu erkennen, das hat sich wahrscheinlich durch die Lackierung einfach festgesetzt. Beherzte Schläg mit einem Gummihammer sollten das eigentlich lockern. Vielleicht etwas mit einem Fön erwärmen?

http://ritcheylogic.com/media/File/1...t_09.07_V2.pdf


Ah, cool, was man durch Suchen im Internet alles findet :Cheese:
Danke Dir.
Wenn man weiß, wie es innen aussieht, kann man besser zu Maßnahmen greifen ;)
Allerdings fehlt mir leider das nötige Werkzeug, also werde ich wohl heute oder morgen mal zu denen hinfahren - die haben ja auch eine Werkstatt, dann sollen die das Teil mal gängig machen ...

Sobald Du das Teil hast, wäre es aber trotzdem nett, wenn Du mal schreiben würdest, wie leichtgängig das bei Dir auseinander ging oder ob Du auch Gewalt anwenden mußtest.


@ Thorsten: Danke für den Tipp, aber wie ich inzwischen dem Post von Trisepp entnehmen konnte, ist da wirklich kein Trick sondern einfach ein verklebtest Teil schuld, daß ich das nicht auseinander bekomme ...

@ Volker: Naja, optimal ist es nicht - aber ich habe eh schon einen längeren verstellbaren Vorbau rumliegen. Von daher werden die beiden zusammen vermutlich eine Aussage zu einem "geeigneten" starren Vorbau liefern ... ich hoffe es zumindest


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.