triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wer ißt denn gerne Feigen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=600)

DasOe 05.03.2007 09:23

so als altgediente Hausfrau dazu folgendes: in Deutschland kennt man das als Früchtebrot oder auch Hutzelbrot. Kommt soweit ich weiß aus dem schwäbischen ist aber ansonsten in Süddeutschland weit verbreitet besonders gerne in der Winterzeit.

Hier ein paar Rezeptlinks:

http://www.hausfrauenseite.de/index....echtebrot.html
http://www.hausfrauenseite.de/index....it_feigen.html
http://www.kochbaeren.de/Rezept/14_15.html


pioto 05.03.2007 10:09

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 14636)
so als altgediente Hausfrau dazu folgendes: in Deutschland kennt man das als Früchtebrot oder auch Hutzelbrot. Kommt soweit ich weiß aus dem schwäbischen ist aber ansonsten in Süddeutschland weit verbreitet besonders gerne in der Winterzeit.

Das Hutzelbrot ist mir spontan auch eingefallen zum Thema...

Ich habe mich daraufhin gerade noch bei Wikipedia schlau gemacht, und dazu folgendes gefunden:

Eduard Mörike (1804-1875) widmete den Hutzeln eine Geschichte vom „Stuttgarter Hutzelmännlein“:
... Das Hutzelmännchen also gibt dem Schustergesell Seppe, seines Meisters müde geworden, für seine Reise zwei Paare Glücksschuhe und einen besonderen Laib Hutzelbrot mit. Damit jener auf seinem Fußweg von Stuttgart über die Alb nach Ulm - und noch weiter - gutgerüstet sei ...


Hören sich an wie zwei echte Ironmen, das Hutzelmännlein und sein Spezl.

Pioto

trisepp 05.03.2007 10:45


Eduard Mörike (1804-1875) widmete den Hutzeln eine Geschichte vom „Stuttgarter Hutzelmännlein“:
... Das Hutzelmännchen also gibt dem Schustergesell Seppe, seines Meisters müde geworden, für seine Reise zwei Paare Glücksschuhe und einen besonderen Laib Hutzelbrot mit. Damit jener auf seinem Fußweg von Stuttgart über die Alb nach Ulm - und noch weiter - gutgerüstet sei ...

...
Pioto[/quote]

Wo natürlich gleich die Frage kommen muss, von welchem Hersteller die Glücksschuhe sind - die will ich haben :Holzhammer:

Gonzo 05.03.2007 14:35

@ DasOe:
Sieht ja auch saulecker aus, das Brot; großer Unterschied zum Pan de Higo ist nur, daß dort die klassische "Brot-Grundsubstanz" (Teig aus Getreide, Hefe usw.) überhaupt nicht enthalten ist.

DasOe 05.03.2007 14:39

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 14674)
Sieht ja auch saulecker aus, das Brot; großer Unterschied zum Pan de Higo ist nur, daß dort die klassische "Brot-Grundsubstanz" (Teig aus Getreide, Hefe usw.) überhaupt nicht enthalten ist.

Ich glaube da gibt es x-verschiedene Rezepte, ich mache das Früchtebrot auch ohne Brotteig ... mal sehn ob ich das Rezept zuhause finde ...

fras13 06.03.2007 17:00

So,

ich bin fertig.

Das erste Pan de Higo - Rezept habe ich heute mal ausprobiert.

Warm direkt aus dem Top schmeckts schon mal lecker, leider muss ich nun noch eine Woche warten um endgültig das Ergebnis zu probieren!

Danke schon mal für die Anregung mit dne Rezepten hier. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.