triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Artikel: Im stillen Kämmerlein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5977)

drullse 02.11.2008 17:56

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 149233)
Das kann jeder Sportverein mit 200 Mitgliedern besser.

Es geht ja nicht um's Können, es geht um's Wollen

Helmut S 02.11.2008 18:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 149245)
Es geht ja nicht um's Können, es geht um's Wollen

Er war stets bemüht seine Aufgaben zu erfüllen :Cheese:

Im Endefekkt geht es schon ums Können. Leadership, soziale Kompetenz, Visonen ... psychosoziale Kompetenz i.W.S.

Mir kommt das irgendwie vor wie: "Funktionärsjugend forscht" ... möglicherweise täusche ich mich aber auch ...

Jahangir 02.11.2008 18:37

Das die Kandidaten nicht öffentlich bekannt sind, ist eine Sache (übrigens schlimm genug). Das aber der Verbandstag unter Ausschhluß der Öffentlichkeit stattfinden soll, ist eine ganz andere Sache (hier passt mal das Wort skandalös). Ich habe von einem Präsidiumsmitglied, Claudia Wisser, gehört, dass die Landesverbänden (welche ?) einen Antrag auf Ausschluß der Öffentlichkeit stellen wollen. Wenn das stimmt, dann handelt es sich um eine unglaubliche Dreistigkeit.
Cengiz

barbossa 02.11.2008 19:43

quote:Warum ist das so?(.........) Es scheint, dass bezüglich der Wahl des Präsidenten in der Spitze unseres Verbands Strukturen vorherrschen, in denen man mit Taktiererei, mit stillen Verbrüderungen und Seilschaften mehr erreicht als mit offenem Eintreten für Überzeugungen und Visionen in der Öffentlichkeit. unquote

Exakt. Das ist die Situation, die man vorfindet......................................... .................................................. ......................
.................................................. ...........
Anstelle der Punkte stünde der Text, den ich hier leider in der Öffentlichkeit nicht schreiben will, ist mir die Sache nicht wert.
Wie überall ist eben Filz und Klüngel nicht zu beweisen. Es gibt keine Unterlagen, nichts Schriftliches. Somit kann ich nur schreiben, daß ich weiß wie es ist. Schade. Moderne Zeiten eben.

DasOe 03.11.2008 09:17

Fein, die zu erwartenden Reaktionen.

Weshalb fragt ihr dann nicht bei den Präsidenten, Geschäftsführern der LV nach, wer zur Wahl steht, wie die Position des LV ist etc.? Das kann ganz normal über den Verein angefragt werden und die LV-Vorstände müssen hierzu Auskunft geben.

Es geht mir nicht darum, dass nur der Kritik üben darf, der auch was tut, sondern darum, dass es sich die meisten sehr einfach machen. Ein bisschen meckern hier, ein bisschen spekulieren da, stabilisiert nur die bestehende Situation.

Klugschnacker 03.11.2008 09:45

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich gehöre ganz bestimmt nicht zur "DTU-alles-Mist"-Fraktion. Ich möchte auch gewiss nicht das Haar in der Suppe suchen. Ich kritisiere in meinem Kommentar lediglich einen ganz bestimmten Aspekt bei der Wahl des DTU-Präsidenten oder der -Präsidentin.

Nicht zuletzt wegen des Auseinanderdriftens der Basis in grundsätzlichen Fragen wie Windschattenfreigabe ja/nein, Langstreckler versus Kurzstreckler etc. halte ich es für wünschenswert, dass an der Spitze der DTU eine von der Basis anerkannte Autorität steht. Um diese Akzeptanz und Anerkennung müssen die Kandidaten vor der Wahl werben.

Wer zwar satzungsgemäß gewählt wurde, aber von der Basis nicht als Autorität anerkannt wird, dem wird sie auch wenig Gehör schenken. Dadurch verliert das höchste Amt der DTU eben jene integrative Kraft, die aus meiner Sicht jetzt sehr wichtig wäre.

Viele Grüße,
Arne

drullse 03.11.2008 10:29

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 149473)
Fein, die zu erwartenden Reaktionen.

Weshalb fragt ihr dann nicht bei den Präsidenten, Geschäftsführern der LV nach, wer zur Wahl steht, wie die Position des LV ist etc.? Das kann ganz normal über den Verein angefragt werden und die LV-Vorstände müssen hierzu Auskunft geben.

Und wenn sie dieses nicht tun?

Beugehaft?

Theorie und Praxis sind nicht immer deckungsgleich.

Zitat:

Es geht mir nicht darum, dass nur der Kritik üben darf, der auch was tut, sondern darum, dass es sich die meisten sehr einfach machen. Ein bisschen meckern hier, ein bisschen spekulieren da, stabilisiert nur die bestehende Situation.
Siehe oben - ich hab's aufgegeben. Meine Energie stecke ich lieber in sinnvollere Dinge als Funktionärsgeklüngel.

drullse 03.11.2008 10:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 149489)
Wer zwar satzungsgemäß gewählt wurde, aber von der Basis nicht als Autorität anerkannt wird, dem wird sie auch wenig Gehör schenken. Dadurch verliert das höchste Amt der DTU eben jene integrative Kraft, die aus meiner Sicht jetzt sehr wichtig wäre.

Du setzt voraus, dass das Präsidium dieses Interesse hat - in vielen Fällen ist aber das nicht die Triebfeder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.