![]() |
Oder er hat 26Zoll und die selbe Scheiße am Bein, wie mein Radhändler und ich jetzt.
|
Zitat:
Behaupten tun sie ja eh immer, dass alles nur funzt, wenn man es sortenrein verbaut, auch wenns nicht stimmt. Nur: es wird schwierig, die Konstellation vorherzusagen, bei der´s wirklich gar nicht geht. Zitat:
Was hastn fürn Problem? |
Zitat:
Muss dann aber wohl wirklich am Winkel liegen, ich hab bei meinen 26" nirgendwo Probleme, selbst mit der Kombi 38/54 nicht. |
Zitat:
Dadurch wird dann die Kettenstrebe flacher und damit läuft halt die Kette in nem andern Winkel vom Kettenrad als bei 28". Das ist aber kein hausgemachtes 26"-Problem, denn beim Crosser zB. siehts auch nicht anders aus und wenn ich mir die overdosed-20"-Kindergurken mit Kettenschaltung anschaue, kriegt man die doch verblüffend gut ans Laufen, und zwar trotz negativer Tretlagerabsenkung, also quasi -anhebung, kurzer Kettenstrebe und inflationär vielen Gängen inklusive Billigschaltkomponenten. |
Ich denke, die Steilheit des Sattelrohres trägt nur ein wenig zum Problem bei.
Der Umwerfer ist einfach ziemlich alt (vermutlich älter als Ultegra) und damals waren noch nicht so große Zähnezahldifferenzen zwischen den Blättern üblich. Um es genau zu sagen, bitte mal nach dem Code auf dem Teil schauen (FD-6xxx)! Vermutlich auf der linken Seite des linken Blechs. Also neueren Umwerfer besorgen und gut ist! |
Also um etwas Licht in die Sache zu bringen:
Und ja, es ist 26" :cool: |
Zitat:
Deine These stimmt auch ansonsten nicht, ich fahre noch die Umwerfer von Anfang der 90er und auch die konnten schon Differenzen von 16 Zähnen überbrücken. |
Ich würde Lidl-Rcer gar nicht mal so unrecht geben: wenn man das äussere Umwerferblech betrachtet, müsste das Ding erstmal noch nach vorne gekippt werden, um parallel zum Kettenrad zu verlaufen, wodurch aber wiederum das Hinterteil vom Umwerferschlitten eher mit der kette kollidieren würde...
Mag aber folgendes noch anführen: Die Kette liegt auf klein-klein und selbst, wenn die Kettenstreben, wie hier zu sehen, etwas länger zu sein scheinen, kanns schonmal eher schleifen, und es würde evtl. Abhilfe bringen, den Umwerfer weiter nach hinten zu setzen. Da der Lötwerfer an ner Schelle sitzt, die ausserdem noch nach Shimano aussieht, würde ich als günstigste abhilfe zuerst probieren, ne Schelle von Point zu kriegen. Da ist die Umwerferaufnahme ganz anders, man kann diesen weiter schwenken und somit die Aufnahme weiter nach hinten drehen, womit auch der Werfer nach hinten käme und tiefer montiert werden kann. Dies könnte die entscheidenden Millimeter schon bringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.