![]() |
Zitat:
Leider immer ein zweischneidiges Schwert. Und mal ehrlich: Wer von uns der schnell mal auf die anonyme Industrie schimpft würde sich wenn er entscheiden müsste als großer Wohltäter aufspielen: Siehe mein Beispiel. Für die Arbeit brauchst du 100 Leute, würdest du aus Großmut 150 einstellen? Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
Das Ziel der Verlagerung von Arbeitskräften aus Westeuropa nach Rumänien hat das VORRANGIGE Ziel, den Unternehmenswert zu steigern und damit auch den Aktienkurs. (Das mit dem Aktienkurs ist ja nun gewaltig schiefgelaufen... ) Nur deshalb müssen ín Deutschland, UK, Frankreich... Leute gehen, um sie in einem Billiglohnland zu ersetzen. Die Firma ist schuldenfrei und verdient jedes Jahr Millionen. Die Auftragslage passt und das Wachstum auch. Es sind eher zu wenig Leute die die Arbeit stämmen müssen als zu viele. Unsere Firma hat auch schon ander Zeiten erlebt und wir haben uns gesundgeschrumpft. Das war nötig und dagegen sage ich auch nichts. Aber ab einem Punkt fängt die pure Gier an und das halte ich für unmoralisch. Und ich denke darum geht es in dieser Diskussion. Das ein Unternahmen den vorrangigen Zweck hat, Geld zu verdienen ist klar. Aber ich denke, eine Firma hat auch eine gewisse Verantwortung der Belegschaft gegenüber. Und das das amerikanische Wirtschaftsmodell nicht das allein glücklichmachende ist, sieht man dieser Tage deutlich. Viele Grüße Alex |
Zitat:
@oldrunner: Schön dargestellt. |
Zitat:
Und es hat noch nicht mal was mit Sozialromantik zu tun. ;) |
@oldrunner
Ja, gut geschrieben. Und ich finde schon, dass ein Unternehmer dafür zu sorgen hat, dass der Laden läuft (also wörtlich etwas "unternimmt"). Und dass wie weiter oben "nur" 6 Milliarden Gewinn statt noch mehr eine Katastrophe sein sollen erschließt sich mir seit Jahr und Tag nicht; es ist doch immerhin ein (mehr als reichlicher) Gewinn. Und ich finde schon, dass ein Unternehmer dann auch die moralische Pflicht hat, die Leute die das ermöglicht haben und ermöglichen weiter in Lohn und Arbeit zu halten statt das letzte Fitzelchen rauszuquetschen. Und ich glaube bei Firmen die von ihren Inhabern statt von angestellten Managern geführt werden ist das oft (nicht immer) auch noch besser.... selbst Kleinarbeitgeber, |
Zitat:
Und speziell in der IT und ganz speziell bei Daimler. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.