![]() |
Zitat:
|
Zitat:
und @Kaiserlein: Wenn Du nicht immer mit Mixgh kommunizieren würdest, hättest Du meine Eckdaten schon längst mitbekommen :Holzhammer: und Abfahren will ich lernen, weil ich es schlichtweg "GEIL" finde ... und weil mir mein Arbeitskollege immer auf der Abfahrt davondüst - nur verrät er mir nie wie er das macht . Der hockt einfach auf seinem Rad und knallt runter - ich glaub der kennt schlichtweg keine Angst |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht solltest Du einfach mal den Tacho abmachen und Dich auf den Kollegen konzentrieren, dann weißt Du nicht, wie schnell Du bist und kannst DIch vielleicht besser rantasten. |
Zitat:
Ich denke auch, dass es ein psychologisches Problem ist; ich kenne wenige Frauen, die schnell abfahren; die Hemmschwelle liegt bei Frauen wohl allgemein einfach höher. Das ist wohl tiefverwuzelt in der Steinzeit - der Jäger und Sammler mußte mehr riskieren und die Frau die Familie beschützen :Cheese: Hilft nur üben und rantasten ... In der neuen Procycling ist übrigens ein Bericht über die besten Abfahrer im Pro-Zirkus; Savoldelli und Co. ... da wird's ab Tempo 100 erst spannend ... In einer älteren TOUR waren Fahrtipps für bergab. Schon etwas länger her; vielleicht weiß jemand, wo's steht ... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fürs Bergauffahren ist die für mich die einzige Motivation die anschließende Abfahrt :Hexe:
so das von mir als unnütze Anmerkung, jetzt zum Fahren. Wichtig bei Kurvenfahrten ist, das kurveninnenseitige Pedal im oberen Scheitelpunkt zu haben und nicht wie häufig zu beobachten unten ... das führt unweigerlich zu Abflügen. Mit dem kurvenaussenseitigen Pedal/Bein drückt man jetzt nach unten "dagegen" und wie durch Wunderhand läßt sich die Schräglage sehr gut kontrollieren. Am besten vorsichtig rantasten, denn zuviel Risiko führt zu nix gutem ... Allgemein ist es ratsam den Körperschwerpunkt möglichst nah beim Rad zu lassen. Wenn Du Dich also zuerst aufrichtest, passiert genau das Gegenteil und die ganze Geschichte wird instabil und fängt an zu schwimmen ... also Hintern auf den Sattel drücken, schön geduckt und nah am Rad mit dem Bremsen beginnen. Ich leide auch ein wenig unter Höhenangst und am besten ist es sich an die höheren Geschwindigkeiten ranzutasten. Wenn Du besonders auf breiteren Straßen die Probleme bei höheren Geschwindigkeiten bekommst, liegt das evtl. daran, dass sich die Straße optisch mit zunehmender Geschwindkeit verjüngt also enger erscheint, aber absolut hast Du natürlich nach wie vor viel Platz. Da hilft nur üben üben üben ... Und richtig schnell wirds erst ab 80 km/h ... *yiiiihaaaaa* Anhang 95 |
Zitat:
also ich geh dann mal üben...:Huhu: aber auf das yiiiiihaaaaaa verzichte ich wohl noch nen Moment |
und wie ist das mit dem Bremsen, nie in der Kurve man muss vorher damit fertig sein oder? Wenn ich mal in der Kurve bremse hab ich immer das Gefühl dass es mich dann erst Recht raustreibt.
|
Zitat:
sprich wenn du in der kurve bremst, dann einfach mehr schräglage bzw "dagegenhalten". das mit "vor der kurve fertig sein" kommt tendenziell mehr aus dem motorisierten rennsportbereich... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.