![]() |
160 ist schon arg wenig.
Ich hatte auch lange Zeit so einen Schlappschritt drauf. Vorgestern habe ich mal wieder mitgezählt und bin auf 176 gekommen, also fast Optimum. Ich habe allerdings auch längere Zeit an diesem Problem gearbeitet und achte immer noch darauf, hochfrequent zu laufen, so lange, bis es wirklich in Fleisch und Blut übergegangen ist. Gruß strwd |
Zitat:
http://www.natural-running.com/index...true&submit=OK |
Zitat:
Mittel- und langfristig gesehen, reduzierst Du damit auch die Verletzungsanfälligkeit. Gruß strwd |
... 180 bpm
... kurze Bodenkontaktzeiten - hohe Frequenz ... Fuß unter den Körper aufsetzen , nach Hinten weglaufen ... !!! ... Give it away now ... von den Chili Peppers ... ist ideal für 180 bpm ... http://www.youtube.com/watch?v=8NudILf8jJ0 Rosa Mota 1988 Gold über die Marathondistanz ... ... siehe auch Paula Radcliff bei youtube ... NYC 2007 http://de.youtube.com/watch?v=buUOrC...eature=related sehr beeidruckend ... !!! :) |
Ich laufe normal mit 160-164 im "GA0-Schlappschritt" und habe jetzt mal bewusst mitgezählt und die Frequenz erhöht. Die Frequenz 180 konnte ich kaum erreichen, das fühlt sich mehr als 10% schneller an. Die Füße setzen aber beinahe automatisch direkt unter dem Körper auf und die Laufgeschwindigkeit ist automatisch auch mit hochgegangen. Bei konstanter Geschwindigkeit MUSS die Schrittlänge einfach kürzer werden, da führt kein Weg dran vorbei.
|
Zitat:
http://de.youtube.com/watch?v=O666kGBEvF0 mir kommt das von den red Hot Chilli Peppers schon fast zu langsam vor... Man sieht aber das die Paula Radcliff die Beine hinten mehr hoch bekommt als die Rosa Mota, und das meinte ich. |
Zitat:
|
Zitat:
ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, die Herzfrequenz ist meist auch etwas höher, weil man zunächst automatisch auch etwas schneller läuft, dies kann man aber über die Schrittlänge steuern. Gruß strwd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.